Eure 4s Setups

Antworten
Benutzeravatar
r013ert
Beiträge: 133
Registriert: 16.06.2008 18:08:11
Wohnort: Kärnten - mitten im Wald

#1 Eure 4s Setups

Beitrag von r013ert »

Hallo,

hatte heute den Erstflug mit dem Scorpion -10 an 4s mit einem 11er Ritzel. Drehzahl war ungefähr 2800.
Als Akkus verwende ich zum testen Rhino 1750mah 20c von Hobbycity mit 184g wobei ich hoffe dass die 20c ausreichend sind.

Der Umstieg auf 4s hat bei mir zwar keine höheren Drehzahlen bewirkt - wollte ich auch nicht - aber gefühlsmäßig ist mehr
Leistung vorhanden.

Vielleicht könnt ihr auch mal eure 4s Setups posten, vor allem mit welchem Akku und Akkugewicht wegen dem Schwerpukt?
Außerdem würde mich euer Stromverbrauch interessieren - bei mir waren es ca 1000mah in 5 Minuten bei schnellem Rundflug,
Loops und hoch-runter-hoch-runten... :twisted:

Setup:
T-rex 450 seV2
yge 40
Scorpion -10
11er Ritzel
Regleröffnung K.A.
Drehzahl ca 2800

Gruß
Robert
Gruss Robert

Kleiner Heli
Kleinerer Heli
Fliegendes Dämmmaterial
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#2 Re: Eure 4s Setups

Beitrag von Timmey »

Hallo Robert,

ich denke nicht, dass man mit 4S 1750mah einen Leistungsvorteil rauskitzeln kann, vorallem nicht bei nur 20C. Das sind ja nur 35A Dauer, im Gegensatz zu 3S 2500mah 25C mit 62,5A Dauer.
Wenn dann würde ich mich mal nach 4S mit > 2000mah umschauen. 22C oder 25C dürfte wohl reichen.

Meinen T-REX 450 habe ich schon lange hergegeben, momentan würde mich der RAVE 450 von CY mit 4S und 350mm Blätter interessieren.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#3 Re: Eure 4s Setups

Beitrag von Fleischwolf »

Ich fliege die 2200 SLS ZX (4S) mit 15C und der Schwerpunkt passt perfekt. Sicher wären die 22C oder 25C Akkus auch nicht schlecht, aber die 15C gehen bei mir super, und das seit 120 Zyklen pro Akku.

Ich kenne die Formel nicht, aber 15C bei 3S sind nicht das gleiche wie 15C bei 4S. Ein 4S Setup ist grundsätzlich akkuschonender als ein 3S Setup.

Motor: 500TH

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#4 Re: Eure 4s Setups

Beitrag von Timmey »

Fleischwolf hat geschrieben:Ein 4S Setup ist grundsätzlich akkuschonender als ein 3S Setup.
Hallo Georg,

du meinst beim 4S fliesst ein niedrigerer Strom und das ist akkuschonender als bei 3S. Das ist ja prinzipiell richtig aber mit 4S 2200mah 15C (2200mah x 15C = 33000mah = 33A) kannst du den Akku halt auf Dauer nur mit maximal 33A belasten. Ein 3S 2500mah 25C mit 62,A kannst du fast um das doppelte mehr belasten. Es fliesst zwar beim 4S um ca. 1/4 weniger Strom aber das macht die Gans jetzt auch nicht fett. In unserem Beispiel ist ein 3S 2500mah 25C also in jedem Fall akkuschonender als ein 4S 2200mah mit 15C.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Fleischwolf
Beiträge: 1160
Registriert: 10.04.2007 20:11:56
Wohnort: Schleswig-Holstein

#5 Re: Eure 4s Setups

Beitrag von Fleischwolf »

Danke für die Erklärung. Aber irgendwie habe ich da einen Knoten im Hirn: Nach Deiner Erklärung würde es belastungstechnisch keinen Unterschied machen, ob ich 3S oder 4S (oder sogar 5S) nutze denn 2200 mAh bei 15C sind immer 33 A.

Und das verstehe ich nicht. Die Einzelzellenbelastung muss doch bei gleichem Akku aber höherer Zellenzahl zurückgehen, oder nicht?

Grüße,

Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan

Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.

Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!

Sender: FF-10, Fasst
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#6 Re: Eure 4s Setups

Beitrag von Günu »

Ihr seid schon auf dem richtigen Weg!
Richtig ist doch, dass 15C bei 2200mAh immer 33A ergeben, egal ob 3S oder 5S!
Was entscheidend ist, ist dass bei nem 4S 3.7V Nennspannung mehr vorhanden sind als bei nem 3S!Das heisst auch, dass der Motor mit 3.7 mal XXXX Umdrehungen pro Volt schneller dreht! Da aber die Drehzahl, egal ob 3S oder 4S, immernoch z.B. 2800 U/min betragen soll, muss der Regler weniger aufgemacht werden! Dadurch fliessen die kleineren Ströme und es ist deshalb auch Akkuschonender!
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: Eure 4s Setups

Beitrag von Timmey »

Ok ich versuchs nochmal auf andere Weise.

Du hast 3S 2200mah 15C und 4S 2200mah 15C
3S = 33A maximaler Durchschnittstrom
4S = ebenso 33A maximaler Durchschnittstrom wobei wir rund 1/4 weniger strom brauchen um auf gleiche Leistung zu kommen. Die Zellenbelastung ist also um rund 1/4 geringer.

Bei gleicher Kapazität und gleichem C sind mehr Zellen natürlich immer besser, was aber nicht bedeutet, dass JEDES 4S Setup besser/akkuschonender ist als ein 3S. Um wirklich einen Performancevorteil zu erzielen bräuchte man schon wie gesagt 4S mit 2000mah und 25C und höher. Ab 4S 2200mah und 25C ist es sicherlich spürbar besser als mit einem Top 3S Lipo.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
r013ert
Beiträge: 133
Registriert: 16.06.2008 18:08:11
Wohnort: Kärnten - mitten im Wald

#8 Re: Eure 4s Setups

Beitrag von r013ert »

Hallo

Nach 3 Wochen 4S fliegen bin ich noch immer begeistert von der Leistungsentfaltung. Die Akkus, 1750mah 20c, werden etwas wärmer als die 3S Akkus die ich vorher verwendet habe was aber auch an den Außentemperaturen liegen kann.

Die Drehzahlen sind jetzt bei 2.600 / 2800 / 3000 eingestellt und der Energieverbrauch schwankt je nach Drehzahl und Flugstiel bei 5 Minuten Flugzeit zwischen 900 und 1100 Mah. Ich hoffe also das die 20c Akkus einige Zyklen aushalten werden. Natürlich hätte ich gerne größere Akkus nur bekkome ich dann Probleme mit dem Schwerpunkt was für spätere Projekte ungünstig wäre.

Gruß

Robert
Gruss Robert

Kleiner Heli
Kleinerer Heli
Fliegendes Dämmmaterial
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“