Verlängerung der Anlenkgestänge am Rotorkopf

Antworten
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#1 Verlängerung der Anlenkgestänge am Rotorkopf

Beitrag von haihappen »

Hallo Jungs,
bei meinem 3-Blatt-Rotorkopf will ich die Anlenkgestänge um wenige Millimeter verlängern. Leider habe ich nirgendwo Gewindestangen mit 1,2 bis 1,3 mm Gewinde gefunden. Die nächste Größe wären gleich 2 mm. Hat da jemand einen Tipp?

Die Gestänge sind jetzt 40 mm lang, ich hätte sie gerne ca. 45 mm lang.
Dateianhänge
DSC_6065.jpg
DSC_6065.jpg (61.13 KiB) 113 mal betrachtet
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#2 Re: Verlängerung der Anlenkgestänge am Rotorkopf

Beitrag von Zarko »

Hallo

Ja, ich habe ein Tipp für Dich, bohre die Kugelkopfe auf 1,4mm wenn Du 1,5mm Gestänge nimmst oder 1,8mm wenn Du 2mm Gestänge nimmst.

PS: Auf dem Bild bist Du viel zu jung um Heli zu fliegen :D
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Verlängerung der Anlenkgestänge am Rotorkopf

Beitrag von Crizz »

Die Kopfanlenkungen würde ich mit Rex 500 Gestängen realisieren, also 1.8er - was darunter ist dürfte arg am Limit der Belastbarkeit bei paddellosen köpfen sein ( Direktanlenkung ohne Pitchkomp ), wenn man da noch die Pfannen für größere Gewinde aufbohrt dürfte dort eine latente Schwachstelle entstehen.

Ist das ein HeliArtist-Kopf ? Da müßten die Kugeln vom Rex 500 passen ohne die Gewinde aufbohren zu müssen, sonst sollen die großen von Gaui wohl passen , die haben ne kleinere Befestigungsbohrung als die Align. Kugelköpfe, Pfannen und Gestänge sind kostenmäßig dabei ja ds geringste übel.

Ansonsten schreib mal "Husi" ( Mirko ) an, der hat nen 450er Rex auf 3-Blade umgebaut und kann dir sicher einige gute Tipps geben :)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
haihappen
Beiträge: 557
Registriert: 29.03.2007 10:46:52
Wohnort: Darmstadt
Kontaktdaten:

#4 Re: Verlängerung der Anlenkgestänge am Rotorkopf

Beitrag von haihappen »

@ Zarko,
danke für das Kompliment. Aber unter dem Bild steht leider auch das wahre biologische Alter. Aber hin und wieder ist das gefühlte Alter dem Bild näher. :mrgreen:

@ Crizz,
Husi kenne ich, wir wohnen sogar in der gleichen Stadt und haben und auf der Fly-by-night ausgetauscht. Du hast recht, ihn könnte ich direkt fragen.
Der Rotorkopf ist von Yogi, der hat ihn letzten Sommer aus Hongkong importiert. Mit den 500er Gestängen kann ich das mal probieren, da habe ich ja noch Kugelköpfe liegen.

Danke für die Tipps!
Servus von Andreas
-----------------------
Bell 206 JetRanger (T-Rex 600) | Bell 222 Airwolf (T-Rex 500) | Hughes 300 (450er HK-Clone) | T-Rex 250 native
Tarot 680PRO FPV Hexacopter | Scorpion Y 650 Hexacopter | Deadcat Spasscopter | A.R. Drone 1.0 | Hubsan X4 Cam
DMFV • FrSky Taranis • Sendung-mit-der-Maus-Gugger • Entenpilot
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Verlängerung der Anlenkgestänge am Rotorkopf

Beitrag von ER Corvulus »

Ansonsten - Kugeln die auf 2mm Schrauben passen gibts wie sand am Meer. da kannst sogar die von Mikado (für M2) nehmen - dafür gibts auch die langen Kugeln "mit Fuss" für die TS

Grüsse wolfgang
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“