Gasvorwahl via Schalter

Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#1 Gasvorwahl via Schalter

Beitrag von piccolomomo »

Hallo,

ihr habt mich nun überzeugt, ich möchte nun an meinen Helis das Gas an einem Schalter vorwählen und nicht mehr durch einen Schiebeschalter.
Denn so messe ich einmal die Drehzahl und habe dann auch immer die selbe und am Schieber ist der Dreck ja immer anderst.

Ich habe ein Multiplex 3010.
Da habe ich einen 3 stufigen Schalter. Den möchte ich gern so belegen: Motor aus -> Schwebedrehzahl ->Rundflug.

Habe gestern mal etwas in der Anleitung gelesen doch ich habe nur auf der letzten Seite was über Idle Up gelesen (hat doch damit zu tun oder nicht?!?!) wo sie beschrieben haben was es ist aber nicht wie man es einstellt.

Mein Problem an der ganzen Sache ist dass wenn ich an einem Schalter den Weg z.B auf 70% zurück drehe kann ich meinen Motor Regler (Jazz) nicht mehr initialisieren.

Kann mir da jemand von euch bei der Programierung helfen??

Bin das leidige Thema Schiebeschalter nun satt ;-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von barnie »

Hi Moritz!

Ich benutze auch einen Schieber und bleibe beim Schieber... Ich habe einfach den vollen Ausschlag nach der Einstellund (Einlernphase) des Jazz auf 85% begrenzt. Zum normalen Rundflug mache ich den Schieber immer voll auf, wenn ich im Garten nur etwas Schweben will, kann ich jede andere Drehzal drunter einstellen...

Ich bleibe beim Schieber!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von piccolomomo »

Hi Rudi,

ich habe es mir gedacht, das wird wieder so ein Thread Schieber vs. Schalter :lol: :D :D

Ich warte mal ab. ielleicht kann mir einer erklären wie das geht. Wenn es mir nicht gefällt kann ich ja auch wieder zurück zum Schieber.
Hans-Peter und Christian waren übrigens der Auslößer warum ich nun auf Schalter will. Sie haben leztes Wochenende gemeint Ich soll auf Schalter umsteigen und nu will ich das mal probieren :oops: ;-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#4

Beitrag von skysurfer »

moin moin,

@rudi: ich habe gas an meiner evo ebenfalls mit auf einem schieber. den benutze ich aber nicht mehr weil mir das gefummel für die drehzahlfindung nur crashs bereitet hat.

@moritz: deine mpx hat doch bestimmt auch eine flugphasenschalter oder :?:

meines wissens nach ja.
so kannst du dir ja 3 phasen progen.
1. phase schweben
2. phase rundflug.
3. phase auro

motor ein/aus legst du dir am besten auf einen sep. schalter.

den schiebeschalter kannst du/musst du aber nicht weiterhin verwenden, da du dann z.b. weiters mit der drehzahlabsenkung spielen kannst.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
barnie
Beiträge: 2240
Registriert: 20.08.2004 13:08:49
Wohnort: Worms
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von barnie »

skysurfer2000 hat geschrieben:mir das gefummel für die drehzahlfindung nur crashs bereitet hat.
Das verstehe ich nicht so ganz! Ich reisse den Schieber voll auf und fliege meine voreingestelle Drehzahl. Sie ist immer gleich! Und die 2. Drehzahl ist nur zum Schweben und testen, da habe ich den Schieber dort, wo ich ihn haben will und verändere ihn nicht während des Flugs... Meist in Mittelstellung, das reicht um Schwebeteste im Garten zu machen!

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu

EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von piccolomomo »

Hi Hans-Peter,
@moritz: deine mpx hat doch bestimmt auch eine flugphasenschalter oder
Hmmm.... da muß ich erst mal in der Anleitung lesen aber sowas gibt es bestimmt.
Werde mich diesbezüglich noch mal in der Anleitung vertiefen :-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo Moritz,
(selber MPX'ler bin, wenn auch 3030..)
Kenne die Unterschiede zwischen der 3010 und der 3030 nicht, aber das Schema wird hoffentlich ähnlich sein:
4 Zustände auf einen Schalter wirst nicht hinbekommen.
Du kannst dch eigentlich den 3 -Stufen-schalter auch als Geber G verwenden (u.U. Umstecken). Dann machst Servo-Weg für den Gaskanal -100% (Motor aus/Init Jazz) und zB. +60% (Gas rundflug). Servo-Mitte stellst dann zB. auf +20% (Schwebe-Gas) ein. Dann hast auf Deinem Schalter Aus/Schweben/Fliegen.
Zum Programmieren des Reglers (aber das braucht man ja nicht so oft) Modell kopieren, dann auf den Servoweg eben -100%,+100, Mitte auf 20 (zum Schweben) oder Mitte auf 60 (zum fliegen).

Alles andere ist irgendwie nur gewürge - du könntest (kann das die 3010) einen ZBV-Mix definieren und die Werte abhängig von einem einfachen Schalter (S3) dann entweder -100/20/60 oder eben -100/60/100 machen.

@Hans-Peter:
MPX kennt keine Flugphasenschalter, kannst (im Flug) nur zwischen kompletten Modellen umschalten, hat den Vorteil, ALLES anders machen zu können und den Nachteil, daß die Trimmungen zwischen den 3 Modellen eben auch nicht übernommen werden.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#8

Beitrag von skysurfer »

ER Corvolus hat geschrieben:@Hans-Peter:
MPX kennt keine Flugphasenschalter, kannst (im Flug) nur zwischen kompletten Modellen umschalten, hat den Vorteil, ALLES anders machen zu können und den Nachteil, daß die Trimmungen zwischen den 3 Modellen eben auch nicht übernommen werden.
moin wolfgang,

hmmmmm wenn du die richtige funke von mpx nimmst, kennt die serwohl flugphasen (siehe evo9) :la: :D :D

die 3010 und 3030 kenne ich leider nicht. bin aber davon ausgegangen, das bei diesen flugphasen auch schon realisiert sind.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helihopper

#9

Beitrag von helihopper »

skysurfer2000 hat geschrieben:
hmmmmm wenn du die richtige funke von mpx nimmst, kennt die serwohl flugphasen (siehe evo9) :la: :D :D

die 3010 und 3030 kenne ich leider nicht. bin aber davon ausgegangen, das bei diesen flugphasen auch schon realisiert sind.
Hi,

es geht auch bei der 3010 / 3030 , wenn auch etwas eingeschränkt.

Man kann eine Drehzahl fest über die Gasgerade vorgeben. Diese kann mit Schalter übersteuert werden. Macht zwei Flugzustände. Ähnliches geht vermutlich auch mit Gas+ da kann man nen festen Wert proggen und den über Schalter aktivieren.

Mit dem Memory Schalter klappt es aber auch ganz gut. Man darf allerdings nicht an den Schiebern trimmen, sondern muss die Trimmung über die Servomittenverstellung erfliegen und programmieren.

Vorgehensweise:

Standardprogramm erfliegen.
Speicher kopieren.
Änderungen vornehmen und Servomitten abstimmen.

Fettich



Cu

Harald
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von piccolomomo »

Hmmmzz.... komliziert, aber das bekommen wir schon hin :oops:

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, den Schalter "Direkt-Gas" hab ich schon auch. Damit könnte ich zB. eine "Gasgerade" von zB 60/60/60 auf 3-Punkt Gas-Kurve (mit Anlassen über'n Schieber) und das Direkt-Gas dann zb auf Festwert 20 - damit wäre der "Flugphasenschalter" fürs Gas schon mal erledigt.
Wenn ich aber gleichzeitig andere Sachen machen will, zB. negativ Pitch von "normal" = -4 auf "3D" = -11 nehme ich dazu eben das Memory. Aber dann muß ich wirklich die Trimmung (zB. beimAkku-Sorten-Wechsel) für jeden "Flugzustand" = Modellspeicher neu erfliegen.

Und wie heist so schön:
Während in Futabachio noch geprogt wird, wird in Multiplexien schon gecrascht :D

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#12

Beitrag von skysurfer »

ER Corvolus hat geschrieben:Und wie heist so schön:
Während in Futabachio noch geprogt wird, wird in Multiplexien schon gecrascht :D
*lol* *ichmichunterntischschmeiss" :D :D

[/WERBUNG EIN] da lob ich mir doch die evo9 [/WERBUNG AUS] :D :D :D
Zuletzt geändert von skysurfer am 25.08.2005 20:07:10, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Juergen110 »

ER Corvulus hat geschrieben:Wenn ich aber gleichzeitig andere Sachen machen will, zB. negativ Pitch von "normal" = -4 auf "3D" = -11 nehme ich dazu eben das Memory. Aber dann muß ich wirklich die Trimmung (zB. beimAkku-Sorten-Wechsel) für jeden "Flugzustand" = Modellspeicher neu erfliegen.
Hört sich recht umständlich an....... :?

Aber um der Diskussion "Schieber oder Schalter" aus dem Weg zu gehen, progge ich mein Gas demnächst auf ein Drehpoti.... :shock: :) :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von piccolomomo »

Und ich bau mir nen Gummimotor ein ;-)
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Juergen110 »

Falls es hilfreich sein sollte, hier noch einmal meine Einstellung der MPX Evo 9:

Heliprogramm mit Gaskurve !! EIN !!

Servoweg für Gasservo auf 85%
Gas Not-Aus auf dem rechten Seitentaster (NICHT AuRo)
Gas dem rechten Schieber zugeordnet (F)
Aktivierung der Gaskurve auf dem Linken Schalter (N)
Flugzustand: Schweben und Rundflug auf dem Rechten Schalter (I)
Weitere Flugzustände auf dem linken Seitenschalter, aber nicht aktiv (O)

Funktionsbeschreibung:
Beim einschalten des Senders ist automatisch der Gas Not-Aus aktiv. Auch "versehentliches Schieben" am Gas macht nix.
Jetzt könnte ich über einen "Schalter" (Not-Aus) Gas geben, indem der Schieber voll auf ist (ist er immer) und ich einfach Not-Aus abschalte. der Motor läuft hoch auf die 85% Einstellung.
Mach´ ich aber nicht..... :wink:
Erst Not-Aus raus, dann den Schieber voll auf...... :)
Hab´ich jetzt auch wieder die 85% :) :)

Doch auch hier konnte/kann ich vorher wählen !!!! :lol:
Ist die "Gaskurve" (Schalter N) AUS, geht der Motor auf 85%, ist er EIN geht die Drehzahl auf den eingestellten Wert des Flugzustandes :)

Für die Flugzustände habe ich zur Zeit folgende Werte:
Schweben: 75% / 75% / 75% / 75% / 75%
Rundflug: 85% / 85% / 85% / 85% / 85%
3. Nix / nix / nix
4. Nix / nix / nix

Und in allen Positionen/Flugzuständen/Drehzahlveränderungen usw. bleibt der Schieber VOLL AUF !!
Somit habe ich weder "Gefummel" am Schieber, noch irgendwelche anderen Probleme, eine reproduzierbare Drehzahleinstellung vorzunehmen.

Mir bleibt eigentlich nur ein einziger VORTEIL: Sollte ich (warum auch immer... :wink: ) meine Drehzahl verändern wollen, KANN ich es ohne Probleme über den Schieber tun :) :) :)
UND wenn mir das veränderte gefällt, lande ich, schalte über Not-Aus ab, lese in Ruhe den Prozentwert des Schieber´s ab, und übertrage ihn in einen Flugzustand :) :) :)

Meine Meinung: Noch komfortabler geht es nicht :D :D :D :D
Sch... auf das Schaltergefummel...:D :wink: :wink: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „Sender“