60°C am Scorpion normal?

Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#1 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Hallo

Ich bin gestern mit meinem neuen SE V2 geflogen und habe volgendes gemessen:

Regleröffnung: 50%
Akku: Kokam 2100 H5
Regler: Scorpion 55A
Motor: Scorpion 2221-6 V2
Ritzel: 11Z
Flugzeit 2 Minuten 30 Sekunden
dursch. A: 16 Ampere
Reglertemperatur: 60°C
600 mAh verbraucht
Motor und Akku waren handwarm.
Ist das normal das der Regler so warm wird?
Und woran kann es liegen wenn es nicht normal ist?

MFG, Rob
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#2 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Daniel R »

Hi Robin

Also ich hab zwar nicht den Scorpion, hab auch grad bei freakware reingeschaut - wegen der Ritzelempfehlung- da steht aber nix.

Ich glaub ja, du hast ein zu kleines Ritzel dran. Ich würd auf 13 umritzeln. Da hast dann mehr Drehzahl bei der gleichen Regleröffnung.
Ausserdem glaub ich, dass zu viel Pitch dran is, zumindest um den Schwebeflugpunkt rum.

Dass der Motor und der Akku aber nur handwarm werden, ist dann aber auch ganz schön komisch. Wenn bei mir zu viel Pitch ansteht oder zu wenig Drehzahl, ist der Motor und der Akku schon ziemlich wärmer.

Der Regler hängt bei mir aber sowieso an der Frischluft, der is unter der HRW angebracht und wird auch im 3D-Mode nie mehr als "Zimmertemp."

Angeblich soll ja der 8er Scorpion besser für die 450er Helis sein - was ich so gelesen hab - in Sachen Leistung.

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#3 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Timmey »

Hallo Rob,

du hast dir auf jeden Fall den falschen Motor ausgesucht. Die Regleröffnung ist viel zu niedrig, mit 50% würgst du ihn extrem ab. Solch einem Powermoter sollte man schon mit 70 bis 80% öffnen. Für weniger Drehzahl gibts nur eines und zwar ein kleineres Ritzel drauf. Ikarus bietet ein 10er Stahlritzel an, das würde ich mir an deiner Stelle besorgen und anschliessend die Regleröffnung erhöhen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#4 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Hallo Daniel,
danke für die schnelle Antwort.
Also der Regler ist mit dem Kühlgerippe ziemlich nah an der Haube. Ich kann ja mal ein Bild hochladen.
Der 6er Scorpion soll in sachen leistung so das highlight sein. Mit dem kann man ca. 4000 upm am rotorkopf bekommen.
Ich kann mal probieren mit dem 13er Ritzel, ob sich was ändert. Ich geh dann gleich fliegen, am besten wieder 2Minuten und 30.
Ich muss mal den drezahlmesser vom Unilog dranmachen, damit ich ausrechnen kann wie viele umdrehungen am kopf sind.
Und ich prüfe mal ob der motor vielleicht einen statorschluss hat.
Habe die holzis drauf, ka wie viel upm die aushalten.
Pitch muss ich nicht viel geben, ich glaub das is eine ordentliche drehzahl.
Ich werde mich melden.

@Tommy:
Ich gugg ma was ich an ritzeln da habe. Ich denke nicht das ein Zahn weniger nicht so viel ausmacht, oda`?

MFG, RoB
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#5 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von dilg »

Robin-93 hat geschrieben:Habe die holzis drauf, ka wie viel upm die aushalten.
2800
lg michl
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#6 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Hi

@dilg:
thx^^ Achja, des is kein rex, es isn copterex mit copterex holzis. Ist ja gut möglich dass die weniger aushalten :oops:

MFG, RoB
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#7 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Timmey »

Robin-93 hat geschrieben: @Tommy:
Ich gugg ma was ich an ritzeln da habe. Ich denke nicht das ein Zahn weniger nicht so viel ausmacht, oda`?

MFG, RoB
Macht schon was aus und da du eh schon mit nur 50% unterwegs bist, scheint es mir so als wäre dir die Drehzahl schon jetzt viel zu hoch.
Wenn du da jetzt ein 13er draufmachst, dann kannst du bei gleicher Öffnung schon mal mit locker 600RPM mehr und einer Flugzeit von maximal 2,5min ausgehen. Die Lebensdauer der Lipos würde ich mal auf 30 Zyklen schätzen. Spar dir sämtliche Ritzelei und nimm gleich ein 10er Ritzel von Ikarus, alles andere wäre grober Unfug.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#8 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Daniel R »

Also zum Vergleich mein Setup im Mini Titan:

Gaskurve (also im Stellermode): 0-25-70-85-100
Pitchwinkel: -4°, +4°, +10°
Ritzel: 13er
Sonstige Ausrüstung: siehe Signatur

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#9 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Hallo

@Timmey (sry, hab dich eben tommy genannt xD)

Oder ich fliege einfach wie es sich für den motor gehört mit einer hohen Drehzahl. Dann wäre aber die flugzeit kürzer, und ich könnte die teile von den Rotorblättern suchen gehen^^
Naja, ich gugg ma nach dem Ritzel.

MFg, Rob
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#10 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Die Lebensdauer der Lipos würde ich mal auf 30 Zyklen schätzen.
Warum denn das? der Akku wird grade mal handwarm und es werden nur 16 A rausgezogen laut des UniLogs.
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#11 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Daniel R »

Naja, also Carbon Latten wären halt nicht so schlecht, die reagieren auf Pitch viiiiiel schneller und vor allem viiiiel mehr :P

Habe die GCT Ultra drauf und hab wieder mal die Holzies drauf gemacht. Im Normalmodus abgehoben und das war richtig sch***** zu fliegen, so träge, wie der reagierte. Mit den GCTs heb ich minimal nach der Mitte ab, mit den Holzies ohne jegliche Veränderung - außer den Blades :wink: - ca. 10-15% später :shock:

Kannst ja mal überlegen, aber das Geld is es wert, oder wie ein Banker es formulieren würde: Is eine Investiton in die Zukunft :mrgreen:

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#12 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Hi

Ich hol mir demnächst die guten Radix, von den hört man ja nichts schlechtes^^
Ich denke mit denen werde ich nichts falsch machen und die halten bestimmt 4000 Upm aus, wenn ich den Regler ausversehen mit 100 % öffnung betreibe xD
Benutzeravatar
Daniel R
Beiträge: 639
Registriert: 08.04.2009 12:21:31
Wohnort: Villach, Kärnten
Kontaktdaten:

#13 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Daniel R »

Robin-93 hat geschrieben:Hi
wenn ich den Regler ausversehen mit 100 % öffnung betreibe xD
aus Versehen natürlich, was sonst :mrgreen:

Nein, also die Radix sind natürlich auch Spitze, is ganz klar.

Wollt dir nur mitteilen, so ne Cf-Latten machen das ganze fliegen doppelt so geil. :twisted:

Lg, Daniel
Lg, Daniel

Mini Titan: 3x Graupner C261, 1x Robbe FS 550 BB Carbon Speed Digital, 6er Scorpion und Standardregler, GY 401, 1x Kokam 3S 2100 30C, 2x Hacker Top fuel 3S 2100 30C, Torsion 315mm Hauptrotorblätter und GCT Heckrotorblätter, Alu-Taumelscheibe, -Zentralstück -und Paddelwippe;
Graupner MX12 40Mhz
Graupner Ultramat 16 und Ultramat 6 mit Graupner Balancer 6Plus
Robin-93
Beiträge: 27
Registriert: 25.05.2009 22:49:10

#14 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Robin-93 »

Jo^^
Kann denn jemand anderes noch was dazu sagen? es gibt doch bestimmt noch mehr die was dazu wissen :roll:
Ich habe noch ein 9er Ritzel, aber das passt nich auf die Welle vom Motor.
Kann mir einer sagen wie viel RPM die CopterX holzis aushalten? dann könnte ich ja einfach mit dem 11er und einer höheren Drehzahl fliegen.

MFg, RoB
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#15 Re: 60°C am Scorpion normal?

Beitrag von Timmey »

9er gibt es nicht, das kleinste ist wie schon gesagt das 10er von Ikarus aus Stahl.
Holzblätter sind maximal bis 2800RPM zugelassen zumindest die ALIGN PRO.
4000RPM macht eine Mechanik, ganz egal ob Align oder CopterX nicht lange mit. Flieg das 10er Ritzel mit 3000RPM und CFK Blättern und sei glücklich!
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“