"pfeifender" Belt CP V2

Antworten
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#1 "pfeifender" Belt CP V2

Beitrag von Kai Bruder »

Hallo!
Meinen letzten Absturz und die anschließende Reparatur habe ich dazu genutzt, den Belt auf Direktanlenkung umzubauen. Das Hauptzahnrad musste ich aufgrund Zahnausfall tauschen und diesen fiesen Freilauf herausdrücken. Jetzt habe ich alles wieder zusammengebaut und eingestellt.
Beim Hochfahren des Motors laufen die Blätter in der Spur und es sind auch keine Vibrationen zu sehen. Das Zahnrad fürs Heck läuft auch rund, dass HZR eiert etwas auf und ab. Soll ja beim HZR nichts besonderes sein.
Im Gegensatz zu vorher pfeift der Belt jetzt etwas. Klingt zwar etwas mehr nach Turbinenheli :lol:, aber normal kann das ja nicht sein. Hatte erst den Heckriemen in Verdacht und hab den noch mal neu gespannt. war es aber scheinbar nicht. Den Freilauf habe ich auch kontrolliert, ob er gerade im Zahnrad sitzt - auch nichts auffällig. Ich weiß jetzt nicht weiter :?: Hat ihr zufällig jemand ne Idee?

PS: Hat schon mal jemand versucht den Belt auf das HZR vom T-Rex bzw. CopterX umzubauen? :D
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Benutzeravatar
Haggy
Beiträge: 37
Registriert: 29.07.2006 21:54:08
Wohnort: Recklinghausen

#2 Re: "pfeifender" Belt CP V2

Beitrag von Haggy »

Hallo,

könnte vom Motor kommen (Lager).

Gruß

Hagen
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#3 Re: "pfeifender" Belt CP V2

Beitrag von Alex K. »

Hi,

meiner hat auch mal so gepfiffen, bei mir war es ein Lager der Heckantriebswelle im Chassis... mit neuer Welle war ne Weile Ruhe, aber nicht lange... die Ausführung in dem Chassis ist etwas lummelig, da sollte man sich an gewissen Geräuschen nicht zu sehr stören ;)
Außer sie sind zu heftig, natürlich...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#4 Re: "pfeifender" Belt CP V2

Beitrag von Kai Bruder »

Habe das Heck auch noch mal auseinandergebaut, um sicher zu gehen, dass es nicht die Riemenspannung oder ein verdrehter Riemen ist.
Ich glaube, du könntest Recht haben Alex, dass es ein Lager ist. Vom Motor kommt es nicht (hab ich geprüft). Ich hatte schon selbst die Hauptrotorlager in Verdacht, weil es da sehr schwer war, die Welle von den Lagern zu befreien (bei der Crashreparatur). Vielleicht habe ich mir da beim Abziehen eines beschädigt :oops: . Naja, ich werde es mal weiter beobachten :)

Vielen Dank für die Antworten!!!
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#5 Re: "pfeifender" Belt CP V2

Beitrag von Alex K. »

Ich dachte auch, dass es bei mir ein Lager war... die Lager der Zwischenwelle waren aber o.k., mit der neuen Welle und den neuen Lagern wurde es auch nur kurze Zeit besser... ich vermute, dass es einfach daran liegt, dass die Flucht der beiden Lager zueinander nicht ganz passt, dadurch die Flucht des Riemens ebenfalls nicht ganz stimmt... wenn dann auch noch das Zahnrad mit dem HZR nicht richtig passt, muss irgendwas Geräusche verursachen ;) Außerdem ist die Welle ja "gebaut", d.h. ein zusammengestecktes Ding bestehend aus Zahnrädern, Lagern und Abstandhaltern... das verbessert das Ganze nicht wirklich ;)

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#6 Re: "pfeifender" Belt CP V2

Beitrag von Kai Bruder »

Das Pfeifen ist jetzt wieder weg. Keine Ahnung, was es war und warum es jetzt (hoffentlich) keine Probleme mehr gibt. Fliege jetzt mit mehr Drehzahl, aber daran kann es eigentlich ja nicht liegen...
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Antworten

Zurück zu „Belt CP“