Zittern ab 2800+

Antworten
Benutzeravatar
masterchiller50
Beiträge: 176
Registriert: 10.03.2008 15:39:44
Wohnort: Hollaaaaaaaand:)

#1 Zittern ab 2800+

Beitrag von masterchiller50 »

Hi Leute,
nachdem ich jetzt den Scorpion in meinen Rex eingebaut habe bin ich natürlich ganz wild darauf mal was drehzahlfressendes auszutesten. Allerdings würde ich gerne mit dem Scorpion auf 85% Regleröffnung des Jazz gehen. Dumm nur, dass ab etwa 70% das Heck zu zittern anfängt und der Heli zu kreischen beginnt. man kann zwar fliegen, aber ich will net so fliegen. Hat das einen konkreten Grund? Geht es da anderne genauso? Ansosnsten ist der Dino Vibrationsfrei!

LG Karl Georg
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT

Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#2 Re: Zittern ab 2800+

Beitrag von dino »

schon msl die lager von dem scorpion kontrolliert?
IST DOCH NUR N HOBBY!
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3 Re: Zittern ab 2800+

Beitrag von Whoostar »

Neuer Scorpion, oder gebraucht?

aber kaputte Lager merkt man fast nich... man merkt es erst, wenn es schon fast zu spät ist... (wenns zum Vibrieren anfängt, sieht man es... einfach von oben auf die Scorpion Welle schaune und den Hauptrotor mich schwung drehen lassen. Wenn das Ritzel eiert sind die Lager so hinüber das es zu Vibrieren beginnt....)

Ist das Zahnflankenspiel richtig eingestellt? Wellen Krumm???

dazu einfach mal Systematisch zerlegen und laufen lassen...

Also erstmal alle Blätter runter... Vibrationen noch da?
Wenn ja, Heckriehmen abnehmen, Vibrationen noch da?

So kann man Schritt für Schritt einzelne Partien ausgrenzen... Viel Spaß bei der Suche :wink:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#4 Re: Zittern ab 2800+

Beitrag von Zarko »

Whoostar hat geschrieben:Neuer Scorpion, oder gebraucht?

aber kaputte Lager merkt man fast nich... man merkt es erst, wenn es schon fast zu spät ist... (wenns zum Vibrieren anfängt, sieht man es... einfach von oben auf die Scorpion Welle schaune und den Hauptrotor mich schwung drehen lassen. Wenn das Ritzel eiert sind die Lager so hinüber das es zu Vibrieren beginnt....)
Hallo
Wenn die Lager nicht ok sind merkt man am Flugzeit und Stromverbrauch.
Du hast aber seltene Art die Kugellager zu prüfen. Bei kaputtem Kugellager eiert nichts und man kann es an der Ritzel nicht sehen, wenn die Welle krumm ist dann eiert das Ritzel
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#5 Re: Zittern ab 2800+

Beitrag von Whoostar »

Hallo Zarko,

glaub mir, man merkt es so wie ich es beschrieben habe... Schon nach ca 30-40 Flügen merke ich ein leichtes Eiern der Welle. Das Untere Kugellager hat dann schon so viel axiales Spiel, dass man es oben an der Welle sieht.

Ein starkes Vibirieren im Flug ist erst bemerkbar, wenn sich das Kugellager schon fast ganz aufgelöst hat....

Und glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung... (hab irgendwann aufgehört die Kugellager zu zählen, die ich im Scorpion Motor gewechselt habe....)
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
M3LON

#6 Re: Zittern ab 2800+

Beitrag von M3LON »

Whoostar hat geschrieben:Hallo Zarko,

glaub mir, man merkt es so wie ich es beschrieben habe... Schon nach ca 30-40 Flügen merke ich ein leichtes Eiern der Welle. Das Untere Kugellager hat dann schon so viel axiales Spiel, dass man es oben an der Welle sieht.

Ein starkes Vibirieren im Flug ist erst bemerkbar, wenn sich das Kugellager schon fast ganz aufgelöst hat....

Und glaub mir, ich spreche da aus Erfahrung... (hab irgendwann aufgehört die Kugellager zu zählen, die ich im Scorpion Motor gewechselt habe....)
Willkommen im Club ;)
Ich habs i-wann aufgegeben mir Industrielager bestellt und ne Welle aus gehärtetem Werkzeugstahl drehen lassen.
War zwar recht kostspielig aber jetzt ist Ruhe und einlaufen tut da nixmehr.

Bei der Heckzitter Symptomatik in Zusammenhang mit kreischen tippe ichmal eher auf den Heckriemen, evtl. einfach zu fest gespannt ?
Bei meinem 475er hab ich das Gleiche Problem, muss den Riemen mit Hilfe von ner Zange spannen da er sonst anfängt durchzurutschen. Dafür dann alle 3-4 Wochen Riemenriss ....
Zum Glück kommt bald die Torque Tube von Thundertiger, sollte recht leicht zu verlängern sein ;)

Grüße
Jan
Benutzeravatar
masterchiller50
Beiträge: 176
Registriert: 10.03.2008 15:39:44
Wohnort: Hollaaaaaaaand:)

#7 Re: Zittern ab 2800+

Beitrag von masterchiller50 »

hm...also der scorpion sit ganz neu, hat allerdings einen crash hinter sich. bei dem absturz hab cih net schnell genug ausgemacht und der motor hat noch kurz am boden weitergedreht. allerdings habe cih keine karies am HZR feststellen können. habe das aber darauf gescoben dass das ritzel wohl durchgerutscht ist, da der loctite ganz frisch drauf war(ja weis, man sollte warten...)
werde mal checken ob der motor zu satt auf dem Ritzel läuft. Der Heckriemen ist in Ordnung.
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT

Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
Benutzeravatar
masterchiller50
Beiträge: 176
Registriert: 10.03.2008 15:39:44
Wohnort: Hollaaaaaaaand:)

#8 Re: Zittern ab 2800+

Beitrag von masterchiller50 »

so motorspiel etwas verringer und los: das zittern war kurzzeitig weg, kam aber nach einigen sekunden wieder.... :?:
MX-12@35Mhz
MX-16HOTT

Piccolo V2 als Uh-1D
T-Rex 450 SEV2 3x HS65HB, Gy401+S9257, Jazz 40, SMC16 SCAN, KokamH5 2100mAh/SLSZX2200, Scorpion 8 Winder,13T
T-Rex 450 PRO V2 Super Combo mit BeastX
T-Rex 600 GF old school mit GY-401 und OS55HZ
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“