#1 EC 135 für T Rex 500 von Heliartist
Verfasst: 12.06.2009 19:42:41
Hallo,
ich konnte es mal wieder nicht lassen, hier der Neue Heliartist EC 135 Rumpf für den T Rex 500.
Die Verarbeitung ist soweit io.
Auf den ersten Blick, werde ich den Holzgrundrahmen an den Rumpf zusätzlich anlaminieren .
Eventuell wird der ganze Holzrahmen mit einer dünnen Lage Glasfaser laminiert.
Was jedenfalls gemacht werden muss, sind sämtliche Klebestelle an den Hilfsrahmen nachgeklebt werden .
Die Balzaholzklötze, die nur eingeklebt sind ( Montage des Landegestell via Schraueb ) werden ersteinmal mit dünnflüssigen Sekundenkleber betränkt oder auch laminiert, weiss ich noch nicht genau.
Für die verschiedenen heli typen in der 500er Klasse ,wurde wie gewohnt einzelen Holzbretchen bei gelegt.
Die Haube ist im ganzen abnehmbar, sehr gut für Lipo wechsel, diese wird mittels 4 Bolzen und 6 Magnete gehalten, also man muss ganz schön ziehen , bis die haube sich mal bewegt.
Also das die im Flug sich verabschiedet ist also kein Thema.
Seitenscheiben sind keine dabei, so wie immer bei Heliartist.
ich werde diese wie gewohnt mit Aluminium Fliegengitter draht gestalten und schwarz lackieren .
Und nachdem alles eingepasst ist, werden natürlich ACL´s drinen sein .
der Holzrahmen wird wie bei Funkey grau lackiert am schluss.
Anbei mal ein paar Bilder vom Rumpf.
Viel Spass
Gruss Gerald
ich konnte es mal wieder nicht lassen, hier der Neue Heliartist EC 135 Rumpf für den T Rex 500.
Die Verarbeitung ist soweit io.
Auf den ersten Blick, werde ich den Holzgrundrahmen an den Rumpf zusätzlich anlaminieren .
Eventuell wird der ganze Holzrahmen mit einer dünnen Lage Glasfaser laminiert.
Was jedenfalls gemacht werden muss, sind sämtliche Klebestelle an den Hilfsrahmen nachgeklebt werden .
Die Balzaholzklötze, die nur eingeklebt sind ( Montage des Landegestell via Schraueb ) werden ersteinmal mit dünnflüssigen Sekundenkleber betränkt oder auch laminiert, weiss ich noch nicht genau.
Für die verschiedenen heli typen in der 500er Klasse ,wurde wie gewohnt einzelen Holzbretchen bei gelegt.
Die Haube ist im ganzen abnehmbar, sehr gut für Lipo wechsel, diese wird mittels 4 Bolzen und 6 Magnete gehalten, also man muss ganz schön ziehen , bis die haube sich mal bewegt.
Also das die im Flug sich verabschiedet ist also kein Thema.
Seitenscheiben sind keine dabei, so wie immer bei Heliartist.
ich werde diese wie gewohnt mit Aluminium Fliegengitter draht gestalten und schwarz lackieren .
Und nachdem alles eingepasst ist, werden natürlich ACL´s drinen sein .
der Holzrahmen wird wie bei Funkey grau lackiert am schluss.
Anbei mal ein paar Bilder vom Rumpf.
Viel Spass
Gruss Gerald