Seite 1 von 1

#1 Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 15.06.2009 23:24:26
von AndiYen
Moin, ich habe heute mal den 450S auseinandergenommen, weil ich seit ca 6Monaten keine Erdung mehr hatt und ich mal wieder auf nummer sicher gehen kann. Was ich auf jeden Fall wechseln will sind die schwarzen Kugelpfannen, weil die schon recht weit abgenutzt sind. Außerdem wollt ich die Pitchkompensatorgelenke austauschen. Kann mir jemand beantworten, ob ich die vom pro verwenden kann(LINK)?ich habe sie sonst nirgends allein gefunden. Was mich noch etwas verwundert hat, dass die 6 Kugellager in den Blatthaltern einen merkbaren verschleiß aufweisen. Ist dort die belastund wirklich soo groß? ich überlege die Lagerung auf Drucklager zu wechseln. Macht das sinn?
Danke, Gruß Andi

#2 Re: Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 16.06.2009 00:18:56
von dschim
Schau nedd nur die Pfannen an sondern auch die Kugeln.

#3 Re: Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 16.06.2009 08:36:51
von Basti 205
Das die Blatthalterlager recht schnell aufgeben ist normal, die Belastungen sind für die kleinen Lager einfach zu groß.
Mit den T-Rex Versionen kenne ich mich nicht mehr so genau aus, kann es sein das der S noch Alukugeln unter den Pfannen hat?
Einfach mal mit einem Digitalmesschieber nachmessen ob sie noch richtig rund sind, wenn nicht dann beides tauschen.
Verschleißteil Nr. 1 war bei meinem 450er immer der Zahnriemen, den also auch peniebelst prüfen.

#4 Re: Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 16.06.2009 09:01:34
von AndiYen
Das stimmt, der Kopf hat in der Regel Alukugelköpfe. Zum Teil hatte ich die ausgedauscht, aber nicht alle. Die noch aus Alu sind, sind verschlissen und verformt.

#5 Re: Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 16.06.2009 11:05:44
von echo.zulu
Moin Andi.
Den Kopf kannst Du nicht so ohne weiteres auf Axiallager umbauen. Dafür müsstest Du fast den kompletten Kopf tauschen. Also so lange das Zentralstück noch gerade ist einfach weiter fliegen und gelegentlich die Lager tauschen.

#6 Re: Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 16.06.2009 12:16:07
von ER Corvulus
*Meld*
die Stahlkugeln zum Nachrüsten gabs aber schon zu meiner Rex450-zeit (XL CDE/HDE) - sollten bei den S, CF und SE schon drinn sein.
haben deutlich länger gehalten und sind von anfang an leichter gelaufen - also nur zu empfehlen.

Gabs (und gibts sicher immer noch) als Satz zum Nachrüsten.

Grüsse Wolfgang

#7 Re: Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 16.06.2009 14:02:19
von AndiYen
echo.zulu hat geschrieben: Den Kopf kannst Du nicht so ohne weiteres auf Axiallager umbauen. Dafür müsstest Du fast den kompletten Kopf tauschen.
Moin, Egbert.
Ich habe von einem aus dem Forum das Angebot bekommen ein Zentralstück mit Blatthaltern und BLW sowie allen lagern zu bekommen. Demnach sollte es doch kein Probleme beim umzurüsten geben oder? Ich möchte das Umbauen, weil die Drehzahl schon etwas höher geworden ist und ich angst habe, dass mir bald alles um die ohren fliegt. Außerdem möchte ich die Ausschläge noch etwas vergrößern. Bei den Plastikhaltern sind ja leider die Nippel im weg.

#8 Re: Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 16.06.2009 14:30:42
von echo.zulu
Ja klar, wenn Du die Teile günstig bekommst, dann los. Ich habe mir zu dem Zweck nen CopterX v2 Kopf gekauft. Der geht auch gut und kostet nur die Hälfte vom Original.

#9 Re: Wartungsarbeit am 450S

Verfasst: 20.06.2009 23:21:14
von AndiYen
Ich habe nun Alublatthalter und kann roll und nick im Taumelscheibenmische auf 60% einstellen. Jetzt hat er richtig schöne rollraten. Außerdem fliegt der heli wieder wunderbar, wo ich das Spiel im ganzen kopf reduziert habe. Ich bin wieder sehr zufrieden mit dem Heli!