Montage Empfängerstromversorgung

Antworten
interferenz
Beiträge: 65
Registriert: 04.01.2009 22:05:05
Wohnort: Dortmund

#1 Montage Empfängerstromversorgung

Beitrag von interferenz »

Hallo Allerseits,

ich hab auf diversen Fotos verschiedene Möglichkeiten gesehen, das externe BEC vom ESP am Rahmen zu befestigen, die meisten haben das Kühlblech zum Rahmen hin zeigend befestigt. Das wundert mich eigentlich, da man in diesem Fall ja wohl kein doppelseitiges Schaumstoffband zur Befestigung verwenden kann, das ist ja wärmeisolierend. Ist es nicht besser, die Kühlrippen nach aussen zu setzen und statt der Befestigung mit Kabelbinder Klebeband zu benutzen ?

thx
Volker
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Montage Empfängerstromversorgung

Beitrag von chris.jan »

Klar ist das besser. Insbesonders weil das Align-BEC den "Reststrom" verbrät, also in Hitze umwandelt.
Kann aber sein, daß es nie so warm wird, daß es nicht mehr relevant ist. Ich habe das BEC immer nur zu Testzwecken benutzt, daher kann ich Dir da nichts zu sagen. Fest am Heli ist bei mir ein geregeltes uBEC, das sich den Strom vom Flugakku abzwackt.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“