Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Antworten
HeliEspresso
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2008 12:12:25
Wohnort: Langenfeld

#1 Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von HeliEspresso »

Hallo,

ich bin noch neu in Sachen Heli, daher meine Frage:
Wenn ich fabrikneue (Marken-) Rotorblätter bekomme und bei diesen den Schwerpunkt und das Gewicht mittles
Klebeband korrigiere, wieviel Zugabe ist da noch im Rahmen?

Ist es noch ok wenn ich bei 325mm CFK Blättern 2 komplette Lagen Tesaband
an der Blattwurzel brauche um den Schwerpunkt anzugleichen,
und am leichteren Blatt noch mal 2 komplette Lagen um das Gewicht der beiden Blätter anzugleichen?
Scheint mir ein Bisschen viel, oder? Bei den billigen Align-Holzblättern brauch ich da in der Regel nur 2-3 cm
Tesaband.

MfG
Michael
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von frankyfly »

HeliEspresso hat geschrieben:fabrikneue (Marken-) Rotorblätter
sollten normalerweise Gewuchtet sein, also drauf und fliegen.
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#3 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von chris.jan »

Ich hab den 600er von Align nochmal extra 6 Streifen Tesa spendieren müssen.
Bei den Blättern vom Blattschmied war dann alles perfekt.
Auf Nummer Sicher gehen sollte man dennoch, auch wenn die Wahrscheinlichkeit verschwindend gering ist.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#4 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von Peter F. »

Marke ist nicht gleich Marke. (Align ist ja auch ne Marke, nur eben... Egal.) :wink:
HeliEspresso hat geschrieben:und am leichteren Blatt noch mal 2 komplette Lagen um das Gewicht der beiden Blätter anzugleichen?
Wieso gleichst du nicht den Schwerpunkt des leichteren Blattes an ? Dann ergibt sich der Gewichtsausgleich u.U. von selbst. ;-)

Ansonsten, wenn es recht viel sein sollte, dann kannst du ja auch mal mit verschieden schweren Klebebändern experimentieren.
Das einzig Wichtige ist, dass die Klebebandorgie die Aerodynamik nicht beginnt zu stören (unwahrscheinlich, da viel nötig). ;-)
Oder letztlich in den sauren Apfel beißen, und etwas mehr in die Blätter investieren. Blattschmieds mußte ich noch nie wuchten.
HeliEspresso
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2008 12:12:25
Wohnort: Langenfeld

#5 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von HeliEspresso »

Hallo,

die "Marken Blätter" sind die Maniac von BBT, also kein Ramsch.

Gruss,
Michael
Benutzeravatar
cnlb86
Beiträge: 201
Registriert: 24.03.2008 11:07:33
Wohnort: EDKA
Kontaktdaten:

#6 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von cnlb86 »

Hi,

sorry auch wenn es hart klingt, aber die Maniacs sind wirklich nicht die Besten in Punkto Verarbeitung!
Ich hab eine Gold/Feinwaage die 0,02 Gramm genau wiegt - die Maniacs hatten einen Gewichtsunterschied von 3,24Gramm! Da klebt jetzt ordentlich Tesafilm drunter.....

Übrigends steht bei Radix auch immer in den Shops bei: "Bereits perfekt ausgewuchtet" - So ein Schwachsinn....da ist nichts perfekt ausgewuchtet......jedenfalls bei keinen meiner bisher 6 Paare (325er und auch 425er)

Also denke ich bei Dir ist es völlig normal!

Gruß
Chris
MfG
Christof
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#7 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von MB »

Hallo,

hier: http://www.rcmovie.de/video/f824eb6cb90 ... alancieren

gibts nen schönes video zum Thema auswuchten. Hat dabei auch die Maniacs.
Kannst ja mal angucken, ist sehr interessant!

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
HeliEspresso
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2008 12:12:25
Wohnort: Langenfeld

#8 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von HeliEspresso »

Hallo Michael,

ja, die beiden Videos kenn ich. Genau so hab ich's auch gemacht.
Die Idee mit dem Linienlaser ist auch genial. Ich hab mir so einen beim Laserfuchs bestellt (19,- €) und in ein 4-Kant Aluprofil eingeklebt das zuvor eine Bohrung für einen kräftigen Magneten erhalten hat. Das Ding auf eine gerade Metallfläche gesetzt und das Einstellen von so fast allen Teilen am Heli ist prima zu erledigen. Das nächste mal würde ich dann aber direkt einen Kreuzlinienlaser nehmen. Dann hat man die 2. Ebene auch direkt erschlagen (Rotorachse + Blätter, Stabi,...).
johannes0309
Beiträge: 20
Registriert: 08.06.2009 12:06:12

#9 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von johannes0309 »

Moin,
ich hab nur 325iger Blätter von Blattschmied auf meinem 450iger drauf. Hab auch zuerst den Schwerpunkt ausgewogen, und dann Versucht zu wuchten. Da ging überhaupt nix mit Tesa oder so, die sind wirklich perfekt gewuchtet von Werk ab. 8) :blob5:

Gruß, Johannes
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#10 Re: Blätter wuchten, wieviel ist noch normal?

Beitrag von MB »

HeliEspresso hat geschrieben:Hallo Michael,

ja, die beiden Videos kenn ich. Genau so hab ich's auch gemacht.
Die Idee mit dem Linienlaser ist auch genial. Ich hab mir so einen beim Laserfuchs bestellt (19,- €) und in ein 4-Kant Aluprofil eingeklebt das zuvor eine Bohrung für einen kräftigen Magneten erhalten hat. Das Ding auf eine gerade Metallfläche gesetzt und das Einstellen von so fast allen Teilen am Heli ist prima zu erledigen. Das nächste mal würde ich dann aber direkt einen Kreuzlinienlaser nehmen. Dann hat man die 2. Ebene auch direkt erschlagen (Rotorachse + Blätter, Stabi,...).

Hallo,
ja das ist schon nicht schlecht wie er das dort macht.
Aber was ich damit sagen wollte, er hat dort auch die Maniacs und muss sie nachbearbeiten wuchten oder wie auch immer. Das zeigt halt, das man sich nicht unbedingt darauf verlassen sollte das alle besseren Blätter
gewuchtet sind.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“