Seite 1 von 1

#1 Rotorblätter klemmen

Verfasst: 22.06.2009 15:09:51
von Schraubocopter
N'abend zusammen

Ich hab ein Problem: Mein Rex (SE V2) ist fertig und kann auch schweben aber mir ist aufgefallen dass die Hauptrotorblätter überhaupt kein Spiel haben, weder die Holz noch die Carbon Blätter. Es funzt zwar so auch aber normal wäre es schon besser wenn die etwas Spiel im drehen haben oder? Ist das bei euch auch?? Wenn ja was habt ihr gemacht??

Viele Grüße
max

#2 Re: Rotorblätter klemmen

Verfasst: 22.06.2009 15:14:47
von fireball
Kommt drauf an, was Du mit "Spiel" meinst... Nach oben/unten schlabbern sollen sie natürlich nicht, aber grade die Holzblätter haben bei mir immer dazu geneigt, festzuklemmen. Ich hab dann den Kunststoffkram abgeschraubt und ein wenig runtergefeilt...

#3 Re: Rotorblätter klemmen

Verfasst: 22.06.2009 17:28:48
von Schraubocopter
ok sry hab mich falsch ausgedrückt.. ich mein natürlich nicht nach oben oder unten, sondern nach links oder rechts, sodass sich die Blätter durch die Fliegkraft ausrichten können :wink:
fireball hat geschrieben:Ich hab dann den Kunststoffkram abgeschraubt und ein wenig runtergefeilt...
gibt das keine Probleme mit der Auswuchtung?? oder ist das relativ egal da es ja ehh direkt am Rotorkopf ist??

#4 Re: Rotorblätter klemmen

Verfasst: 22.06.2009 18:36:48
von fireball
Aufgrund der Nähe zum Drehpunkt war das nicht wirklich kritisch. Vorsichtshalber halt nochmal auswiegen.

#5 Re: Rotorblätter klemmen

Verfasst: 22.06.2009 20:33:06
von Rainer1304
Ist bei mir auch so und völlig normal, nehme feines Schleifpapier lege das auf eine plane Oberfläche und schleife vorsichtig die Unterseite der Kunstofffassung der Align Holzbläter ganz leicht ab, soweit bis die Blätter gut ohne Spiel und zu schlabbern aber noch fest sitzend in die Alu-Blatthalter passen (beim 450 S GF mit Kunstoffblatthaltern passt das ganze ohne abschleifen), ziehe die Inbusschrauben nur so fest das sich die Blätter ohne grossen Kraftaufwand noch hin- und her bewegen lassen, habe längere Inbusschrauben verwendet die ganz durch den Kunstoffsicherungsring der Stop-Muttern gehen (bei der Sache wahr mir wohler als die Original Länge der Schrauben von Align), probiers einfach aus, nicht zu fest aber auch nicht zu lose, dann passt das ganze. Am besten nochmal Blattspurlauf testen kann sich leicht verändern, ggf. nachstellen.

Beste Grüße aus M
Rainer

#6 Re: Rotorblätter klemmen

Verfasst: 23.06.2009 21:47:01
von Schraubocopter
ok gute Lösung
danke 8)