Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Antworten
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von helijonas »

HI !

Habe jetzt hier eine Wiese gefunden zu der ich mit dem Fahrrad in genau 3 Min fahren kann, perfekte Lage, Nachmittags ist die Sonne genau im Rücken.
Perfekt also für nen kurzen bash nach der Schule und abends nochmal, dazwischen natürlich auch :)
Mit (leider noch) einem Lipo extra auf den Platz fahren ist nicht wirklich optimal, da müsste ich halt die Autobatt und Ladezeugs etc. mitnehmen weil das nicht geht ständig hin und herzufahren...so kann ich den halt zu Hause in 15-20min vollballern und los gehts :twisted:
das einzige was mich abhält dort ständig hinzufahren ist das der Lipo mal locker 20 Minuten braucht um abzukühlen...kann ich den also einfach in den Kühlschrank packen zum abkühlen? *zuChrizzschiel* ;)

Danke schonmal, Gruß Jonas.

PS: Bitte lasst es bei dem Thema, wer nachdenkt KÖNNTE nämlich meckern...
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von heliminator »

helijonas hat geschrieben:kann ich den also einfach in den Kühlschrank packen zum abkühlen?
klar kann man, der wehrt sich nicht.... :mrgreen: :mrgreen:

Würde es allerdings nicht machen -> Kondenswasserbildung.....
Grüsse,
Christian

***********************************
johannes0309
Beiträge: 20
Registriert: 08.06.2009 12:06:12

#3 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von johannes0309 »

ähm...
helijonas hat geschrieben:PS: Bitte lasst es bei dem Thema, wer nachdenkt KÖNNTE nämlich meckern...
so schnell voll laden von Lipos is nich gut...aber lassen wir das. Und eigentlich ist es eh besser wenn die Dinger warm sind. Deswegen gibt es ja extra auch Lipoheizungen. Hab ein Heizkoffer der die auf 40°C bringt, damit die ordentlich druck haben bzw. schön lange halten. Und neine, es ist überhaupt keine gute Idee die in den Kühlschrank zupacken. Wie bei allen Batterien/Akkus sind extreme Temp.unterschiede möglichst zu vermeiden. Und vor allem Kälte ist meiner Erfahrung nach immer ganz schlecht bei solchen geräten.

Herzliche Grüße, Johannes
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von helijonas »

Hi ! Das mit der hohen Laderate habe ich gar nicht gemeint, der Fehler steckt woanders...:-) ich habe 5C lipos und weis schon genau was ich tue. Einer muss es ja machen und ich will wissen was die Dinger wirklich können, teuer genug waren sie ja...

So, Jetzt aber wieder btt , so wies aussieht sollte ich das nicht machen...

Danke und gruß, Jonas.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#5 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von torro »

also "abschrecken" würd ich sie auch nicht, versuch mal sie hochkant irgendwo hin zu stellen und dann n lüfter oder sowas davor.
so kannste das schonend beschleunigen.

zusätzlich am fahrrad ne halterung, 3 minuten fahrtwind bringt auch wieder n bissl, kommt natürlich drauf an, wie schnell du fährst...

oder einfach mehr akkus und ladegeräte
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von Crizz »

Was besseres als ein 40° warmer Akku kann dir doch gar nicht passieren, haste mal ermittelt wie heiß die im Betrieb werden ? Wenn die nur gering drüber sind würde ich mir eher was mit ausrangierten PC-Lüftern basteln ( 110er aus Servergehäusen haben nen guten Durchsatz ) und nur Umgebungsluft drüberblasen, wie schon geschrieben wurde besteht die Möglichkeit der Bildung von Kondensflüssigkeit auf den Anschlüssen bzw. Leiterplatten, wenn die Fahnen über solche kontaktiert sind. Das wird zwar nicht gleich zu nem heftigen Kurzschluß führen, aber zu Oxidation der Zellanschlüsse, da die eigentlich bei keinem Hersteller nach dem verlöten extra gereinigt werden. So bleiben reste von Chemikalien auf den Oberflächen, und wie die auf Dauer auf Kondensat-Feuchte reagieren kann ihc nicht mit Gewissheit sagen - aber sicherlich nicht unbedingt erfreulich. Um also Probleme zu vermeiden würde ich keine Schockbehandlungen machen.

Ebenso muß du davon ausgehen, das die Zellen vielleicht außen schön abgekühlt sind, im Inneren aber noch durchaus höhere Temperatur haben und dir die Zwangskühlung vielleicht eine trügerische Sicherheit vermittelt. Das sinnvollste wäre, zwischen den mittleren Zellen eines Packs einen Temperatursensor anzubringen, um die dort vorherschende Temperatur an den Zelloberflächen zu ermitteln. Sagt zwar auch nix genaues über die Temp. im inneren aus, aber dort staut sich die Wärme natürlich stärker als an den Außenflächen des Akkus, von daher eine etwas genauere Aussage über die Verhältnisse.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#7 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von Tanki »

Aus PRO 10 Zeiten (1:10 Flachbahner mit Starachse) kenn ich noch so Kühlröhren!
Im Prinzip ein Rohr mit an einer Seite befestigtem Lüfter in welcher der Akku gelegt wird und die Luft durchgeblasen wird!

Kühlschrank halt ich auch für net gut!

Grüßle
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#8 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von helijonas »

Hi ! Vielen dank schonmal ! Ab welcher Temperatur kann man denn die lipss wieder laden? Was wäre die höchste Temperatur und mit welchen folgen muss Man rechnen wenn man sie heiß lädt?

Gruß Jonas.
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von Crizz »

Sicherheitshalber sollten sie beim laden nicht über 40° C haben, gerade wenn du mit mehr wie 1 C lädst, da die Zellen dabei sich auch erwärmen. Die max. Betriebstemperatur sollte 60° C nicht übersteigen, sonst kann sich das Substrat zersetzen, der Akku bläht auf. Liegt daran, das das Substrat Alkoholhaltig ist und dieser bei rund 70° C seinen Flammpunkt hat. Verdunsten tut er schon viel früher, die genauen Werte findest du im Web, ist auch davpn abhängig ob Isopropanol, Ethanol oder sonstige Zusammensetzung, darüber schweigen sich die Hersteller aus.
( ist übrigens das erste was beim zerplatzen eines überstrapazierten Akkus Feuer fängt, erst danach entzündet sich ggf. das enthaltene Lithium ).

Wenn sie also zu heiß geladen werden riskierst du Kapazitätsverlust bis hin zum frühen sterben der Zellen. Daher auf jeden Fall auf 40° C ( Temp. der Außenhülle ) runterkühlen lassen, dann bleibt´s i.d.r. unkritisch .
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 139
Registriert: 02.07.2006 20:12:14
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

#10 Re: Lipo zum Kühlen in Kühlschrank ?

Beitrag von Rusty »

Ich nehme mal wieder mein neues Lieblingswort: GENAU!
Copter -Hangar (flugfertig):

Blade Nano QX + 130X
T-Rex 700E-700MX-Jive80+HV mit JLog2-Align690D-DS610/650-BeastX V3-12S Turnigy
DJI F450 NAZA Zenmuse GoPro3, DJI F450 + KK2.0 V1.5

Technik: MX-16 HoTT V11/ DX8 V3.00, Akkumatik V1 mit X-Balance 6s/ 5s, iCharger 106B+/ 206B, eLogger V3, GPS-Logger
http://www.mbcaurich.com
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“