Eine Theorie...

Bell-Hiller Killer
Beiträge: 95
Registriert: 05.09.2008 22:06:30
Wohnort: Linz a. d. Donau

#1 Eine Theorie...

Beitrag von Bell-Hiller Killer »

Hallo zusammen,


Ich bin grad ein bisschen beim Durchstöbern des Gebrauchthelimarktes im Internet und mir sind ein paar...naja, sagen wir Gesetzmäßigkeiten aufgefallen.

Bitte teilt mir eure Gedanken dazu mit:

Ausgangssituation:

Wenn ich mir einen neuen Heli kaufe und schon beim Kauf beschließe ihn nach einer gewissen Zeit im Internet über diverse Auktions- und Kleinanzeigenplattformen loszuwerden wird der Hubschrauber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit:

1.: nie mehr als 20 Flüge draufkriegen weil mir immer die Zeit fehlen wird "um dieses schöne Hobby auszuüben".

2.: immer absturzfrei bleiben

3.: an der Haube zwar vielleicht Risse kriegen die aber immer daher rühren dass ich mich irrtümlicherweise mal draufgesetzt habe.

4.: mit Akkus geliefert die immer ziemlich genau 20-30 Zyklen runter haben!



Mal ehrlich, werden "alte" Helis wirklich nicht verkauft oder regiert hier durch die Bank die Unehrlichkeit. :(



Grüße,
Manuel
Blade 400 3D (im Einsatz) 3x HS 65 HB, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + G110
Mini Titan E325 (im Einsatz) 3x FS 61 BB Speed, 1x FS 61 BB Carbon Speed Digital Cool Nano + LTG 2100 T, Teilalu, Canomod GFK-Haube, msComposit Tagblades, Jazz 40, Turnigy X500-4000
Crown III (wartet auf Aufbau)



Will dein Heli dich verlassen musst schnell du in den Rotor fassen!
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#2 Re: Eine Theorie...

Beitrag von chris.jan »

Wohlmöglich werden alte Lipos erst gar nicht mit verkauft sondern erst bis zum Ende geflogen.
Wohlmöglich sind alte Helis so "wertlos" daß es nicht lohnt sie zu verkaufen.
Wohlmöglich fliegen zufriedene Helipiloten ihre Helis lieber, als sie nach 20Flügen wieder zu verkaufen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#3 Re: Eine Theorie...

Beitrag von Peter F. »

Mein Rex 450SE V2 von November 2007 geht jetzt langsam auf die 600 Flüge zu,
hat um die 15 Crashs hinter sich, läuft besser denn je, und ich würde ihn niemals
verkaufen. 8)
Unterstellen würde ich nie niemandem irgendwas, aber wundern tuts mich auch. ;-)
Benutzeravatar
chrischan57
Beiträge: 2523
Registriert: 11.01.2005 21:15:03
Wohnort: Chemnitz

#4 Re: Eine Theorie...

Beitrag von chrischan57 »

Vor allem bei ibay sind es entweder Neuteile oder 20 Jahre alte, nie geflogene Dachbodenfunde :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich weiß nicht was an einem gebrauchten Heli schlimm sein soll. Selbst wenn der mal ne Stecklandung hatte, so ist er doch nach Austausch der defekten Komponenten wieder i.O. Nich so wie ein Auto das verzogen wäre oder sowas...


Chrischan
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#5 Re: Eine Theorie...

Beitrag von asassin »

chrischan57 hat geschrieben:Vor allem bei ibay sind es entweder Neuteile oder 20 Jahre alte, nie geflogene Dachbodenfunde :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich will niemanden etwas unterstellen, aber ich hab schon (des öfteren) bei Ibay nen Heli gekauft. Die warem immer erst max. 20 Akkus alt und immer absturzfrei.
(Gibt es überhaupt Abstürzer bei Ibay, denen man das nicht sofort ansieht?)
Absturzfrei war nur Einer davon, bei den Anderen konnte man sehen, dass der Heli zumindest umgekippt ist. Bei Einem war aber das Chassie dermaßen defekt, das der Heli übel eingeschlagen sein muss. (Der Verkäufer hat den Heli dann aber auch anstandslos zurückgenommen - nur nen Absturzfreien konnte er leider nicht liefern)

Wie dem auch sei: ich habe lieber einen Heli, der mal runtergefallen und sauber repariert wurde als einen, der nur zusammengeschustert wurde.
Nach einem gbrauchthelikauf wird der Heli ja 'eh zerlegt und auf Schwachstellen geprüft...
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Benutzeravatar
chris.jan
Beiträge: 5997
Registriert: 01.11.2008 15:51:24
Wohnort: NRW

#6 Re: Eine Theorie...

Beitrag von chris.jan »

Als Vertreter der "Heli-Anfänger" muß ich gestehen, daß ich anfangs auch gerne nen gebrauchten gehabt hätte (Kostenersparnis), aber ich vertraue doch lieber auf jungfräuliche Bausätze als auf potentielle Materialfehler. Ich hab noch zuwenig Erfahrung um Indizien für fehlerhafte Teile zu erkennen.
Gruß Chris

T-Rex 600 EVO1 mit Baubericht: S3152, GY401 & DS8900G, 14S-A123, PhoenixIceHV60 & HK-4025-630, CC BECPro
MiniTitan SE: SH-0253, LTG2100 & S9257, 4S-P-Fepo, PhoenixIceLite50 & HS-2220
Tools: Akkumatik, FF-7 2G4, DX6i, Jeti-Box, EagleTree-Logger, Caste-Link, Maas 40A, Hyperion 1210i
Spielzeug: Blade mCPx samt "Speckdrum" DX6i - my first FBL experience
nächstes Projekt: 3Digi für den MT
Zu verkaufen: Rex600-Reste, kleiner Kyosho Edge 540 für 70€

Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig. Albert Einstein
Achtung! FSK18! Nicht klicken!
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#7 Re: Eine Theorie...

Beitrag von Rundflieger »

asassin hat geschrieben:... ich habe lieber einen Heli, der mal runtergefallen und sauber repariert wurde ...
"Sauber" repariert heisst dann oft, die alten Teile wurden wieder geradegeklopft ...

Denn das Risiko ist gross, dass man beim Verkauf gerade mal das Geld sieht, das man für die "saubere Reparatur" reingesteckt hat. Und das ist dann ärgerlich.

Da wo man man die Anzahl Nutzungen nicht überprüfen kann, muss man mit allem rechnen.
Diesem Risiko steht eben der oft sehr günstige Preis gegenüber.

Mein Tip: Per Mail anfragen und bei so allgemein gehaltenen Angaben wie "gut erhalten" ganz konkret einzelne Punkte nachfragen. Und hier schon klar durchblicken lassen, dass man vom Kauf zurücktreten wird, wenn unwahre Angaben gemacht werden.
Oft kommt dann erst gar keine Antwort - und KEINE Antwort ist für mich immer eine sehr eindeutige Antwort ... ;-)

mfg Gustav
Stanilo

#8 Re: Eine Theorie...

Beitrag von Stanilo »

Moin
Viele Ehrliche Leute findet man da wohl eher kaum.

Grundsätzlich ,so 15-20 Minuten nach einem Gebot,wird man überboten,egall ob noch 10 Minuten,oder 7 Tage das gebot Läuft,dieses krampfhafte eigene Hochbieten wird immer schlimmer!
Wirklich viele Gründe,da Hurra-3-2-1 meins zu schreien,gibt's da eh nicht mehr.
Harry
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#9 Re: Eine Theorie...

Beitrag von Kalle75 »

Stanilo hat geschrieben:Grundsätzlich ,so 15-20 Minuten nach einem Gebot,wird man überboten,egall ob noch 10 Minuten,oder 7 Tage das gebot Läuft,dieses krampfhafte eigene Hochbieten wird immer schlimmer!
Deswegen biete ich während der Auktion überhaupt nicht mehr, sondern kurz vor Ende....gaanz kurz vor Ende ;)
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
kirschi
Beiträge: 913
Registriert: 20.07.2007 08:01:39
Wohnort: Schwanberg / Deutschlandsberg

#10 Re: Eine Theorie...

Beitrag von kirschi »

Das ist leider richtig...
Ebay ist mittlerweile zur völligen Bescheiß- und Abzockplatform verkommen wenn es um augenscheinliche "Schnäppchen" geht.
Hab vor 2 Wochen erst wieder einen Shop (10.000+ Bewertungen) ebay gemeldet wegen offensichtlicher Selbstbietungen, was ist daraufhin passiert? Genau dieser eine Artikel wird von diesem Shop nun nicht mehr verkauft, mit allen anderen Artikeln bescheißt der Verkäufer weiterhin die Leute :shock:

Eine Frechheit von ebay selbst, Geldgier-technisch aber logisch, denn wenn ich als kleiner Kunde ebay den Rücken kehre entgehen denen vielleicht 3.50 Euro pro Jahr, wenn ebay aber einen 10.000+ Verkäufer raushauen würde hätten die deutlich höhere Provisionsverluste...
Eine wirkliche tragische Entwicklung
Zu Verkaufen (bitte PN): Raptor E550 Outrage-FBL: SLS EP 6S1P 4400, 3x DES 804 BB, DES 808 BB MG S9254, µbeast, CC ICE 100 + OBL43/11-30H @10T (1900rpm)
Outrage G5 FBL: SLS EP 6S1P 1300, 3x DES 488 BB MG, DES 568 MG, µbeast, CC ICE 50 + HK-2221-1630 @13T (2550rpm)
T-Rex 450: Yogi + Alu, 3x DES 427 BB (Hörner verstärkt), LTG-2100T + HSG5084MG, ACE BLC75 + HS2220 @14T (2650rpm)
Techone Pulama EPP DD: im Aufbau
Sonstiges Geflügel/Gefährt: Morback 4D, T-Rex 450 HDE, Typhoon 3D, Funjet, Stryker F-27 BL, HPI E-Firestorm @Mamba Max
Funke: FF-6 + FF-7 2G4 FASST, R607FS, R617FS Lader: iCharger 208B, Intelli Bipower Spez. Akkus: Ha-Di, Apogee, SLS EP, SLS ZX
Akku Check Pro - ein geniales Teil!
Latest News: Es gab ein kleines Baumproblem mit dem Morback 4D... :roll:
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#11 Re: Eine Theorie...

Beitrag von ER Corvulus »

.. die wirklich guten gebrauchten gehen halt (oft) "privat" - sei es im Verein oder einem Forum - weg.

Dann gibts (gerade zZt) sicher viele, die "neulich" im Hype einen Heli gekauft haben, dann gings nicht so recht voran, dann steht das Teil ewig rum "vielleicht später mal" - und nu ist die Wirtschaftskris da "könnte man ja mal verkaufen"

Wer bei 1-2-3 ein Heli kauft, sollte halt im geist einen Satz Verschleissteile (=alle Wellen, die wichtigsten Lager) draufrechnen.

Und Lipos kauft man eh nie gebraucht - ausser von guten Bekannten.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
asassin
Beiträge: 5931
Registriert: 13.03.2008 21:45:25
Wohnort: Bremen-Brinkum/Stuhr

#12 Re: Eine Theorie...

Beitrag von asassin »

ER Corvulus hat geschrieben:Wer bei 1-2-3 ein Heli kauft, sollte halt im geist einen Satz Verschleissteile (=alle Wellen, die wichtigsten Lager) draufrechnen.

Und Lipos kauft man eh nie gebraucht - ausser von guten Bekannten.
Amen :!:
Grüße, Martin

Wave-Helicopter
Rundflieger
Beiträge: 1503
Registriert: 24.11.2007 15:31:58

#13 Re: Eine Theorie...

Beitrag von Rundflieger »

Wie alles hat auch ebay seine zwei Seiten. Ich schätze sehr, dass man über diese Plattform Teile bekommen kann, die im Handel nicht mehr erhältlich sind. Und hier habe ich meist ein grosses Angebot und ich kann mir das seriöseste aussuchen.

Mich ärgert mehr, dass Privatleute meist sehr unehrlich sind: da haben die Leut ihr "Spielzeug" wüst hergenommen - bei einem Verkauf will man aber 2/3 vom Neupreis sehen. Und dann wird eben etwas nachgeholfen. Nach dem Motto: nicht erwähnt ist ja nicht gelogen ...

Deshalb GEZIELT die wichtigen Punkte anfragen. Dann muss ein Anbieter Farbe bekennen. Kommt ein konstruktiver Dialog zustande, ist die halbe Miete schon bezahlt. Kommt schnoddrig der Vorwurf, ob man denn ein Neuteil erwartet, weiss man schon eher, wo hier der Hammer hängt.

Meine Erfahrung ist leider, dass man bei ebay für TOP-Zustand und für Schrott nahezu das gleiche bezahlt. Beim Auspacken des "Ostereis" freut sich dann der eine - der andere ärgert sich grün und blau - was man ja in den Foren immer wieder lesen kann.

Und wenn ich mein TOP-Sach per Sofort-Kauf anbiete, gehe ich leer aus - im Gegensatz zu ebay ...

mfg Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 29.06.2009 23:53:03, insgesamt 1-mal geändert.
Digger

#14 Re: Eine Theorie...

Beitrag von Digger »

"heißgeliebt" habt ihr vergessen :mrgreen:
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Eine Theorie...

Beitrag von tracer »

Mein Joker2 ist aus der Bucht.

Habe den eigentlich nur gekauft, weil günstig, um ihn dann in Einzelteilen zu verscheppern.

Aber: *perfekt*

2(!) dicke Ordner mit Rechnungen, Manuals etc pp.

Sehr netter eMail Kontakt.

Habe ihn dann behalten, und mich vom Joker 1 getrennt (2 90er kann ich mir nicht leisten).
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“