#1 Baubericht Mini Titan mit Agusta 109 K2 Rumpf von TT
Verfasst: 30.06.2009 12:39:14
Moin zusammen,
ich konnts nicht abwarten: nachdem der Rumpf auf der Messe in Nürnberg schon vorgestellt wurde und ich die Bilder gesehen habe, musste ich den haben.
In Deutschland hab ich das Teil noch nicht gesehen, also nen Währungsrechner rausgegooglet, PreisPortoZoll zusammengerechnet und das gute Stück in den
US of A bestellt.
In D ist der zum Preis von 100 € vorbestellbar, ich hab alles in allem ungefähr 20 € weniger bezahlt, musste dafür aber quer durch die Stadt zum Zollamt, die auch noch absolut bescheuerte Öffnungszeiten haben.
Der Kohle wegen lohnt das also nicht wirklich, aber: dafür hab ich ihn schon
Und so kam er an: (Nein, der fertige MT war nicht oben auf den Karton draufgeklebt, den hab ich zum Größenvergleich draufgestellt
Und das ist im Karton drin:
Als erstes kommt der destruktive Teil, ein paar Sachen müssen abmontiert werden, nämlich
- die Akkurutsche, diese wird durch ein flacheres Teil ersetzt
- die Halterung für die Haube, hier kommt ein längeres Teil zum Einsatz
- das Landegestell, die A-109 steht auf drei Rädern mit Skikufen (schade ums schöne Agrumi LG, wird aber irgendwie schon noch Verwendung finden )
- Das Heckleitwerk, wird durch einen Dorn ersetzt.
Hier ist der Inhalt des ersten Tütchens zu sehen: Das schwarze Teil links wird vorne aufgesteckt und mit der Stange in der Mitte des Bildes verschraubt, dort wird später der Rumpf angeschraubt sowie das Bugrad.
Das Teil mit der Schelle kommt, man ahnt es, aufs Heckrohr. Dort werden später die Stummelflügel angeschraubt, die gleichzeitig den Rumpf hinten am Heli fixieren.
Das große, graue Teil in der Mitte ist das neue Landegestell mit der Aufnahme für die beiden Seitenräder.
Und so sieht der Heli jetzt aus: Hier der Inhalt des zweiten Tütchens: Tritt, Rückspiegel, Antennen, Kabelschneider, Seilwinde, Hecksporn, Stummelflügel und Bremsklotz, kurz, die ganzen Zierteile, die dem Heli das gewisse Extra verleihen. Hier kann man schon ein paar Teile zusammenbauen, zum Beispiel die beiden Teile des Spiegels zusammensetzen
Montiert wird das alles aber erst später. Als nächstes kommen die Schuhe dran: Und hier montiert:
ich konnts nicht abwarten: nachdem der Rumpf auf der Messe in Nürnberg schon vorgestellt wurde und ich die Bilder gesehen habe, musste ich den haben.
In Deutschland hab ich das Teil noch nicht gesehen, also nen Währungsrechner rausgegooglet, PreisPortoZoll zusammengerechnet und das gute Stück in den
US of A bestellt.
In D ist der zum Preis von 100 € vorbestellbar, ich hab alles in allem ungefähr 20 € weniger bezahlt, musste dafür aber quer durch die Stadt zum Zollamt, die auch noch absolut bescheuerte Öffnungszeiten haben.
Der Kohle wegen lohnt das also nicht wirklich, aber: dafür hab ich ihn schon

Und so kam er an: (Nein, der fertige MT war nicht oben auf den Karton draufgeklebt, den hab ich zum Größenvergleich draufgestellt

- die Akkurutsche, diese wird durch ein flacheres Teil ersetzt
- die Halterung für die Haube, hier kommt ein längeres Teil zum Einsatz
- das Landegestell, die A-109 steht auf drei Rädern mit Skikufen (schade ums schöne Agrumi LG, wird aber irgendwie schon noch Verwendung finden )
- Das Heckleitwerk, wird durch einen Dorn ersetzt.
Hier ist der Inhalt des ersten Tütchens zu sehen: Das schwarze Teil links wird vorne aufgesteckt und mit der Stange in der Mitte des Bildes verschraubt, dort wird später der Rumpf angeschraubt sowie das Bugrad.
Das Teil mit der Schelle kommt, man ahnt es, aufs Heckrohr. Dort werden später die Stummelflügel angeschraubt, die gleichzeitig den Rumpf hinten am Heli fixieren.
Das große, graue Teil in der Mitte ist das neue Landegestell mit der Aufnahme für die beiden Seitenräder.
Und so sieht der Heli jetzt aus: Hier der Inhalt des zweiten Tütchens: Tritt, Rückspiegel, Antennen, Kabelschneider, Seilwinde, Hecksporn, Stummelflügel und Bremsklotz, kurz, die ganzen Zierteile, die dem Heli das gewisse Extra verleihen. Hier kann man schon ein paar Teile zusammenbauen, zum Beispiel die beiden Teile des Spiegels zusammensetzen

Montiert wird das alles aber erst später. Als nächstes kommen die Schuhe dran: Und hier montiert: