Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Antworten
kernsache
Beiträge: 37
Registriert: 04.07.2009 16:18:02

#1 Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von kernsache »

Hallo, ich bin neu hier.

Hab mich heute angemeldet.

Ich hätt da eine Frage. Ich bau mir neben meinem T-rex 450 noch einen T-rex 600 auf.

Ich hab zwei verschiedene Gyros hier liegen.

einen GY401 und einen LTG 6100

welchen der beiden sollte ich eurer meinnung nach verwenden?
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#2 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von heliminator »

der LTG 6100 ist dem 401er überlegen....
Grüsse,
Christian

***********************************
lexi1970
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2009 08:56:57

#3 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von lexi1970 »

danke dir

geht der ltg auch gut mit z.b. einem s9257 oder sollte es unbedingt das lts6100 sein?
Benutzeravatar
Thomasmy
Beiträge: 468
Registriert: 07.07.2007 15:22:15
Wohnort: LK Verden
Kontaktdaten:

#4 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von Thomasmy »

Den LGT rein und gut is. Zur Servofrage sag ich nix, weil ich den gleich mit dem LGT Servo eingesetzt hab. Der 6100 is meiner Meinung nach dem 401 um Klassen überlegen.
Gruß
Bild
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#5 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Das LTG6100 funktioniert nur mit LTS3100 und LTS6100 Servo!.
Der LTG6100 ist von der Bauform nicht so Optimal für den 450er.
Er ist zwar nicht schwerer wie ein Gy401 aber doch grösser und daher recht sperrig auf dem 450er Gyroplatz.
Für den 450er würde ich eher den LTG2100 mit S9527 nehmen, das passt besser zu ihm.

gruss André
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von ER Corvulus »

wenns um den 600er Rex geht - das ist das 9257 zu klein. das 6100er passt. Da natürlich den 6000er drauf (wobei ich aber glaube, dass da jedes servo drangeht - nur nicht umgekehrt - die 3100er & 6100er Servos gehen eben nur mit LTGs
Wenns um den 450er geht - verticker den 401 und kauf Dir ein 2100er dafür. das geht auch mit dem 57. das 3100er ist auf dem 450er fast grenzwertig (zu schwach)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#7 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von FPK »

ER Corvulus hat geschrieben:wenns um den 600er Rex geht - das ist das 9257 zu klein. das 6100er passt. Da natürlich den 6000er drauf (wobei ich aber glaube, dass da jedes servo drangeht
Nein :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von ER Corvulus »

Ok - habe mir die Anleitung angschaut - servo-Typ ist nicht einstellbar :(

Grüsse Wolfgang
lexi1970
Beiträge: 202
Registriert: 13.04.2009 08:56:57

#9 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von lexi1970 »

ja scheint so, als ob das nur mit den lts servos klappt.

komischer gyro.
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#10 Re: Gyro Auswahl: GY401 oder LTG6100

Beitrag von Jonas_Bln »

normal neutralimpuls = 1520µs

Narrow/Short Impuls = 760µs (die hälfte von normal)

LTG/LTS Neutralimpuls = 960µs


Aber das LTS-6100 geht auch an 760µs! Habs selber getestet gehabt mit dem Rockamp welcher nur 1520 und 760 kann.
Viele Grüße, Jonas :)
Antworten

Zurück zu „Gyros“