GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Antworten
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#1 GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo GP 750 User,

habe den Align Gyro mit einem DS420 an meinem REX450, jetzt frage ich mich ob ich 760 oder 1520us Übertragungsband einstellen soll, Standardeinstellung des GP750 im Auslieferungszustand ist 1520us, war im set mit dem DS420.

Mein Heck schwingt bekomme es nicht ruhig, habe an der Verstärkung schon rumgeschraubt, keinen Effekt, finde leider nirgendwo eine Angabe hierzu, ist vielleicht 760us die richtige Einstellung?

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#3 Re: GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Egbert,

ein 450TREX, bist Du Dir mit mit den 760us ganz sicher, default Einstellung ist 1520us, das ganze war ein set Gyro + Savox/Align DS420, stand keine Angabe dabei

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von echo.zulu »

Nee, sorry, hab mich da vertan, aber das ist sowieso nur die Neutralstellung und hat nichts mit Deinem Problem zu tun. Welche Drehzahl hast Du am Kopf? Wieviel Kreiselempfindlichkeit? Restliche Einstellungen des Gyros? Hebellänge?
Benutzeravatar
Rainer1304
Beiträge: 353
Registriert: 10.04.2009 22:30:38
Wohnort: München

#5 Re: GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von Rainer1304 »

Hallo Egbert,

habe ca. 2.800 u/min am Rotorkopf, Hebellänge wahlweise 4,5mm (genau nach Anleitung) bzw. 2. Loch am Servohebel mit ca. 7-8mm, bei beiden Abständen das gleiche Resultat bekomme das Heck einfach nicht ruhig.

Gyroempfindlkichkeit von 6o-70% alles durchgetestet kein Unterschied!

Gyrto einstellungen, Delay wahweise rote/grüne LED eingestellt - keine Änderung.

Die restl. Gyroeinstellungen si´nd obglitorisch, Digitalservo, Limit bis kurz vor Anschlag eingestellt, und Timing auf 1520us, andere Einstelllung nimmt der GP750 mit dem DS420 gar nicht.

Bekomme das Heck einfach nicht ruhig, vorher mit GY401 überhaupt kein Problem stand wie festgenagelt.

Vielleicht liegt es am Servo, das DS420 ist eigentlich für den 250er REX hat aber ca. ähnliche Stellwerte wie das empfohlene DS410.

Bin ratlos, Expertenwissen ist gefragt ;-)

Beste Grüße
Rainer
Logo 500se, Microbeast V2.0, low rpm Auslegung, Scorpion 4025/890 12er Ritzel, BLS251, SC1258TG
Protos 500 mit Mini VStabi im BO105 Rumpf, Roxxy 60A ansonsten wie 1. Protos
PROTOS 500, Microbeast, Hyperion 880 12er Ritzel, Jive60 LV, 3xAlign510, Align 520
T REX 450 SE GF
T REX 450 S GF im Hughes 500 Rumpf
Graupner Micro Bell 47G
BlademSR
Parkzone Corsair
EASY Star
Graupner Discus 2CT
Funjet
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#6 Re: GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Rainer.
Ich würde mal 10mm Hebellänge und entsprechend geringerer Empfindlichkeit probieren. Das Delay auf small Heli und Knüppel in der Mitte lassen. Die rote/grüne LED stellt nur den Helityp (groß/kein) ein. Das eigentliche Delay wird durch einen Knüppelausschlag in der entsprechenden Richtung vorgewählt: großer Ausschlag für großes Delay/langsames Servo. Außerdem könntest Du mal mit PMGs experimentieren.
Benutzeravatar
Schraubocopter
Beiträge: 163
Registriert: 09.06.2009 16:48:19

#7 Re: GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von Schraubocopter »

Hallo Rainer,
wird dir nicht weiterhelfen aber ich hab (wahrscheinlich) das gleich Problem wie du mit dem Ds 520. Also kannst du schonmal ausschließen das ein größeres Servo besser funktioniert;).
Bei mir hält der eigentlich recht gut die Position nur ab und zu fängt er an zu zuckeln, was ich auch irgendwie ändern möchte. Wenn ich dann noch weniger Empfindlichkeit gebe ist der gyro auf Normalstellung...

@echo.zulu
kannst du PMGs am Heck empfehlen?? hab das noch nicht ausprobiert, nur mal von nem Bekannten gehört es hätte ihm nicht geholfen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von echo.zulu »

Ich baue an jeden Heli PMGs, denn damit wird das Heckrotorservo auf jeden Fall entlastet. Natürlich nur dann, wenn es auch gebraucht wird. Es gibt ja einige Helis, bei denen der Hersteller mitgedacht hat. Wichtig ist, dass man sie sorgfältig anpasst. Einfach nur kopieren geht nicht. Beim 450er hatte ich am Anfang ein HS-50, also ein recht schwaches Analogservo, montiert. Damals konnte ich nach PMG-Montage 8% mehr Kreiselempfindlichkeit einstellen und das Heck hielt beim Pitchpumping wesentlich besser.
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#9 Re: GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von DDM »

1520µs ist definitv die richtige Einstellung. Siehe Anleitung vom Gyro. Da steht extra dabei für Align DS series soll die LED grün leuchten, sprich 1520µs.

Zu deinem Problem:

Alles leichtgängig? Schieber auf der HeRo Welle läuft leichtgängig, Anlenkstange klemmt nicht irgendwo ....
Ambesten das ganze so testen: Anlenkstange vom Servo lösen und dann per Hand schieben. Gerade bei kleinen Helis muss das extrem leichtgängig sein. Wenn nicht, Welle Schleifen, Kugelköpfe weiten (gibts nen Video dazu für den 250er)....
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Benutzeravatar
dino
Beiträge: 1224
Registriert: 21.06.2007 17:17:52
Wohnort: Iserlohn - Letmathe

#10 Re: GP 750 + DS420 - 760us oder 1520us

Beitrag von dino »

emfindlichkeit höchstens 39prozent. ansonsten gibts ärger vom kreisel. beim schnellen funnel zuckte es bei mir sost so, daß man es gehört hat.1mal brach es dabei sogar aus. 2 loch im servo arm und die sache läuft.
IST DOCH NUR N HOBBY!
Antworten

Zurück zu „Gyros“