Hi zusammen,
komme ich auf über 10 Minuten und lade dann ca. 2700 nach
bei 6S 3000? Ich dachte immer 80% ist die goldene Regel....
naja ich sage mal ich halte nicht allzu viel von dieser frei Schnauze aufgestellten strikten 80% Regel. Solange der Akku die Spannungen hält ist das ja wie gesagt kein Problem.
Ich probiere aber im Moment auch noch aus wie lange ich genau diesen Akku fliegen kann. Habe einen Spannungsmesser via LED am Heli der mir Anzeigt wenn die Zellenspannung unter 3,4 Volt fällt. OK, er beachtet nur die Gesamtspannung, aber die Zellenspannung sollte nicht so viel driften. Zumindest bin ich aus meiner Sicht weit genug von 2,5 - 2,7 V entfernt bei dem der Akku schaden nimmt.
Ich fliege den Akku also die ersten male bis die LED an geht (beim 3000er z.B. bei über 11,5 Minuten). Messen dann die Leerlaufzellenspannung und sehe zu nicht unter 3,7 V zu kommen. Bei diesen ersten Tests habe ich sogar fast 3000mAh wieder reingeladen. Da war die Leerlaufspannung nach dem fliegen bei 3.68.
BTW: Bevor Ihr mich steining: Ich fliege kein 3D und die Tests mache ich immer im schweben mit wenig Stromverbrauch, ein paar Pitchstöße sind dabei um den Akku etwas zu fordern.
Wenn ich dann ein paar Zeiten habe sehe ich zu da drunter zu bleiben. Beim 3000er habe ich für mich gesagt das 10 Minuten passen.
So mache ich das schon länger und meine Akkus zeigen eigendlich keine verkürzte Lebensdauer. OK, 200 Ladungen habe ich auf den Akkus noch nicht drauf aber teilweise ca. 50 (auf meinen 2200ern) und die sind noch so wie am ersten Tag.
So, vom Thema abgekommen....
Ich habe auch einen guten Eindruck von den 3000ern. Alex hat das beim 2650 ja schon geschrieben das die Spannunglage gut ist, und der 3000er ist auch sehr gut.
Ich werde denn ich den Akku mal ein wenig mehr gefordert habe und so vielleicht 10-15 Ladungen drauf habe vom Kollegen an die Stromsenke anschließen...da kann der Akku dann mal mit Dauerlast belastet werden und zeigen wie gut die 20c stimmen.
BTW2: Der 3000er ist wieder lieferbar.
-Torsten