Seite 1 von 2

#1 Brachiale Erdung ! Lag es am Setup ( BEC ) ? Ratlos

Verfasst: 29.08.2005 23:12:28
von Diamond
Hallo
Hatte heut einen sehr bösen Einschlag aus ca. 30m Höhe fast senkrecht !!!
Mein Setup im Rex war :(
Rex V2 mit XL Umbau
SHP SS 23
2000 er Kokams 3S1P
Helitec Blätter
Eolo Heckblätter
Voll- ALU Kopf
3107 bzw. 3108er Servos
401 er mit Volz Speed max am Heck. 7mm von Mitte eingehängt auf ca. 75% HH Modus
835 er Schulze
Agrumi Heck
Jazz 40 - 6 - 18
Kopfdrehzahl im Leerlauf ca. 2350 - 2450

Von mechanischer Seite alles leichtgängig, wie vorgeschrieben, bzw. wie in den meisten Foren empfehlenswert eingestellt. Sei es Plazierung Antenne, Regler, Empfänger, Spurlauf, Heckriehmenspannung usw. Also alles OK
Und vor allem ausnahmsweise kein Pilotenfehler :cry:
Gehör leider noch nicht zu den 3 D Verknüpplern doch bin ich am rantasten und versuch mich bis jetzt an Loops, Rollen und Überschlägen.
Doch heut bei solch geilemWetter musste ich raus um das vor ca. 5 flügen neu eingebaute Volz ein wenig auszukitzeln. Bis jetzt gings tadellos, schon fast ein Traum wie das Heck stand.
So und nun -> Steigflug leicht nach vorn -> Überschlag nach hinten angesetzt -> in Rückenlage weg gedreht -> nicht mehr auszugleichen -> Heckspinnerei vom feinsten - > Unkontrolierter Einschlag aus ca. 30 m :cry: :cry: :cry:
Gebe gern Fehler zu, aber schliese einen Pilotenfehler ausnahmsweise mal aus.
Nun meine Frage an solche die wissen von was sie reden. Kann es möglich sein das das 2A BEC des Jazz ( Serie 6F4 ) nicht ausreichend war für die Beanspruchung durch das Volz was ich im digital Modus des 401er geflogen bin. Oder hatt vielleicht schon jemand mit selben bzw. identischem Setup selbe bzw. identische Probleme :?: :?: :?: und wie habt ihr sie abgestellt ?
Gruß Norbert

#2

Verfasst: 29.08.2005 23:29:25
von Chris_D
Hi Norbert,

zunächst brauchen wir mal eine exakte Schadenaufstellung :D (Spässle)

Beileid zum Crash :(

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß es ein BEC Problem war.

Schau Dir bitte erstmal genau das Heck an, speziell die Steuerbuchse...
Hattest Du die Welle geölt, oder gefettet? Das Delrin neigt auf verschmutzten Wellen zum verklemmen. Ich hatte diesen Effekt auch schonmal. Die Welle muss alle paar Flüge gereinigt werden und es darf keinerlei Schmierstoff drauf sein sonst setzt das Teil sich gnadenlos fest.

Gruss
Chris

#3

Verfasst: 29.08.2005 23:29:34
von tracer
Habe die Volz erst neu, noch nicht im Einsatz gesehen.

Aber erstmal Beileid, ist ja Hardware vom feinsten abgeraucht :(

Was ist alles kaputt?

#4

Verfasst: 29.08.2005 23:38:06
von Diamond
Zunächst mal das mit dem Öl, naja hab vorher mit Teflon Spray ein wenig nachgeholfen ! Wär ja mit schwarzen Humor schön wenns nur das wär !
Zur Schadensaufnahme ! Blätter, Heckrohr, ein 3107er, Chasi, Ziemlich alle Wellen geschätzt, Zahnrad, Paddelstange, Akku ( eine Zelle ), Joker Haube von Proheli die normal nicht kleinzukriegen ist ( das sag ich nicht nur weil Anderl von Proheli vor Ort war ;-) ) Kufen, und Kleinteile. Erstansicht !!!
Gruß Norbert

#5

Verfasst: 29.08.2005 23:41:27
von labmaster
Ist die Hecksteuerbrücke noch ganz ?

Grüße,
Walter

#6

Verfasst: 29.08.2005 23:42:14
von tracer
Hmpf, nicht schön :-(

Gbt es "nachher" Fotos?

#7

Verfasst: 29.08.2005 23:42:53
von Chris_D
Autsch, wurde der Kleine nach dem Absturz noch von einem Kiesslaster überrollt? :oops: Heftig! :(

Gruss
Chris

#8

Verfasst: 29.08.2005 23:43:29
von Chris_D
tracer hat geschrieben:Hmpf, nicht schön :-(

Gbt es "nachher" Fotos?
Geier :D

Gruss
Chris

#9

Verfasst: 29.08.2005 23:44:54
von Diamond
Die Steuerbrücke ist ganz, ja.
Nur als ich den Scherbenhaufen aus der Wiese gekrauld hab ich bemerkt das sich eine Kugelpfanne vom Blatthalter gelöst hatte. Ist normal nicht ausgeleiert also hoff ich mal das wars nicht
Gruß Norbert

#10

Verfasst: 29.08.2005 23:47:17
von Chris_D
Diamond hat geschrieben:Die Steuerbrücke ist ganz, ja.
Nur als ich den Scherbenhaufen aus der Wiese gekrauld hab ich bemerkt das sich eine Kugelpfanne vom Blatthalter gelöst hatte. Ist normal nicht ausgeleiert also hoff ich mal das wars nicht
Gruß Norbert
Vom Heckblatthalter? Das wäre auch eine Erklärung!

Gruss
Chris

#11

Verfasst: 29.08.2005 23:47:36
von Diamond
Mit den Fotos muss ich euch leider entäuschen . Ätsch
Den hab ich schon im Kofferraum meines Kombis genüsslich zerlegt bzw. zerpflügt. Was solls
Muss nur den Fehler finden, und hoffentlich nicht das Volz in Verbindung mit Jazz

#12

Verfasst: 29.08.2005 23:50:38
von Diamond
Verfasst am: Heute um 23:47 Titel:



Diamond hat folgendes geschrieben:Die Steuerbrücke ist ganz, ja.
Nur als ich den Scherbenhaufen aus der Wiese gekrauld hab ich bemerkt das sich eine Kugelpfanne vom Blatthalter gelöst hatte. Ist normal nicht ausgeleiert also hoff ich mal das wars nicht
Gruß Norbert


Vom Heckblatthalter? Das wäre auch eine Erklärung!
Könnt auch sein was ich aber am wenigsten glaub, da sie fest und spielfrei wären
Gruß Norbert

#13

Verfasst: 29.08.2005 23:52:16
von Tombo
Hallo Norbert,

zunächst einmal mein Beileid zu diesem heftgen Crash.

Ich würde auf das Antriebsritzel für das Heck oder zu losen Riemen tippen.

Hier wird ja gern immer das BESTE Servo gesucht oder angepriesen, doch die Schwachstelle ist immer noch die Welle mit dem Kunststoffritzel zum Heck.

Ich habe schon öfter erlebt, dass

- das Lager sich von der Welle gelöst hat
- das Kunststoff Riemenritzel durchrutschte

Bei allem Respekt, was die Super Heckservos leisten, aber die Kraft muss erstmal zum heck übertragen werden ...
Die von dir eingesetzten Eolo Heckblätter leisten zwar mehr, fordern aber auch mehr Leistung ab ...

Da sich das Heck nach dem Überschlag nicht mehr kontrollieren liess, würde ich hier mal nach der Ursache suchen.

Gruß Thomas

P.S. Ich fliege fast die gleiche Ausstattung - Allerdings mit 2100 RPM und ohne Volz :)

#14

Verfasst: 29.08.2005 23:57:07
von Diamond
Hab den Schraubendreher schon bei Hand, und wehe dann fliegt dieses Biliglandteil auch noch gegen die Wand ;-) Spässle, aber schraub trotzdem schon
Gruß Norbert

#15

Verfasst: 30.08.2005 00:03:06
von Diamond
So, zerlegt ! Vorm Start war der Riehmen opti gespannt, den Lagern fehlt nix und dem Riehmenzahnrad auch nicht. Sitzt fest auf der Welle. Also begrenzen wir mal auf mein Teflon-Spray und das BEC in Verbindung mit Jazz
Gruß Norbert