Frage zu Axiallagern/Drucklagern

Antworten
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#1 Frage zu Axiallagern/Drucklagern

Beitrag von Whoostar »

So,

mich quält seit ein paar Tagen eine Frage zu den Axiallagern (ich glaub auch genannt Drucklager) also das Lager das aus 3 Teilen besteht.

In Meinem Outrage G5 Kopf habe ich nun die Align 450V2 Blattlagerwelle verbaut. Nur habe ich nun scheinbar minimales Spiel (Blatthalter lassen sich so 0,5mm hin und her schieben).

Mir stellt sich nun die Frage ob ich durch verkürzen der Blattlagerwelle dieses Spiel rausnehmen kann....

Die Drucklager haben selbst auf Ihrer Abflachung auch genügend Spiel um ein kürzen der Blattlagerwelle um 0,25mm pro Seite problemlos zu überstehen.

Liege ich da falsch, oder brauchen die Drucklager auch dieses enorme Spiel nach vorne und hinten?

Über Infos würde ich mich freuen.
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Frage zu Axiallagern/Drucklagern

Beitrag von echo.zulu »

Hi Stephan.
Das Spiel darf nicht sein, denn die Blattlagerwelle ist ja in der Mitte nicht fixiert. Das würde nur zu Vibrationen führen. Ich würde mal alternativ überlegen ob Du nicht Passcheiben entweder zwischen Blatthalter und Rotorkopfzentralstück oder bei den Axiallagern zwischenlegen kannst. Kürzen der BLW ist heikel, weil Du das kaum immer gleich hinbekommen wirst.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Frage zu Axiallagern/Drucklagern

Beitrag von frankyfly »

Axiales Spiel (also entlang der Welle) sollte nicht da sein, was aber dein kann ist das man leichtes radiales Spiel (also Queer zur Achse) hat, das verschwindet aber sobald Zug auf die Lager kommt.

Kann das Spiel daher kommen das du das komplette "Lagerpaket" im Blatthalter verschiebst (hat ja "auf Druck" keinen Anschlag)?
Probier mal die Blatthalter nicht "zu schieben" sondern immer nur Wechselseitig zu ziehen, hast du dan noch immer Spiel?
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#4 Re: Frage zu Axiallagern/Drucklagern

Beitrag von Whoostar »

Dann hab ich immer noch Spiel...

Das Spiel kommt definitv von einer zu langen Blattlagerwelle... und da ich noch 5 Align BLW da habe möchte ich nich noch extra die Outrage kaufen... :evil:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5 Re: Frage zu Axiallagern/Drucklagern

Beitrag von ER Corvulus »

Naja, dann passen sie halt nicht. Du brauchst ja auch etwas Druck auf die O-Ringe, sonst hast ja praktisch keine Dämpfung sondern geschlabber ...
Schau mal, ob Du nicht i-wo längere Hülsen zwischen dem innersten Lager und den Oringen herbekommst. (Oder hat das Outrgae-ZS keine O-Ringe?)
Welle abschneiden ist doof ;) - die Gewinde müsstest ja dann auch nacharbeiten? (kenne die "V2" aber nicht, ist da ne Stufe drin oder "nur" ein gwinde drauf oder drin?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#6 Re: Frage zu Axiallagern/Drucklagern

Beitrag von frankyfly »

evtl kannst du irgendwie mit unterleg/Distanzscheiben etwas nachhelfen. bei einer glatten Welle hätte ich auch gesagt "abschleifen" weil da ist es nicth so kritisch ob man 100% gleichmäßig abschleift , aber bei der V2-Welle muss man da wirklich aufpassen.

(V2-Welle ist 4mm mit Abstufung auf 3mm und Innengewinde wenn ich das recht im Kopf habe)
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#7 Re: Frage zu Axiallagern/Drucklagern

Beitrag von Whoostar »

Ja, es ist eine Abstufung auf 3mm drinnen für die Axiallager... allerdings haben die auf dieser Abstufung auch Spiel, somit könnte ich an jeder Seite problemlos 0,2 mm abschleifen...

Und ich denke dem Gewinde macht es auch nix wenn 0,2mm fehlen...

Aber wie Ihr schon sagtet, ich werd erstmal auf die Suche nach Scheiben gehen... :(
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“