Welchen Sender?

renef
Beiträge: 56
Registriert: 03.10.2006 12:22:36
Wohnort: Kiel

#1 Welchen Sender?

Beitrag von renef »

Hallo,
ich brauche euren Rat.
Ich suche einen guten günstigen Sender für meinen T-Rex, welche könnt ihr mir empfehlen?

Achso ich bin ein Anfänger...
Benutzeravatar
Rotor-Blatt
Beiträge: 4
Registriert: 10.07.2009 20:28:01

#2 Re: Welchen Sender?

Beitrag von Rotor-Blatt »

Hallo renef,

wie wäre es mit einer Futaba FF7? Die fliege ich im Moment und bin relativ zufrieden. Müsste ich wieder eine kaufen, dann würde ich wohl die Spektrum DX7 holen - gefällt mir mit der Zeit immer öfter. Aber ich glaub, nachdem was man hier so alles liest sind beide Anlagen so etwa gleich gut!

Mit freundlichen Grüßen
Rainer
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: Welchen Sender?

Beitrag von echo.zulu »

Es kommt auch immer drauf an, was für Dich günstig ist. Deshalb sind pauschale Empfehlungen kaum zu geben. Auf jeden Fall würde ich Dir einen 2,4GHz Sender empfehlen. Dort sind Futaba und Spektrum bewährte und gute Marken. Im Endeffekt solltest Du für einen Sender schon etwas mehr Geld einplanen, da Du diesen auch längere Zeit und für mehrere Modelle benutzen kannst. Ohne ein genaueres Wissen über Dein Budget und welchen Rex Du besitzt, kann man kaum weitere Empfehlungen aussprechen. Schau Dich auch in Deinem Umfeld um, wer Dir evtl. helfen könnte. Da sind regional oft unterschiedliche Hersteller stärker vertreten.
renef
Beiträge: 56
Registriert: 03.10.2006 12:22:36
Wohnort: Kiel

#4 Re: Welchen Sender?

Beitrag von renef »

Vielen Dank für eure Antworten.
Mein Budget liegt so bei ca. 200 Euro. Ich besitze einen T-Rex 450 S.
René
Benutzeravatar
Lutscher2k7
Beiträge: 524
Registriert: 19.01.2009 00:04:05
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

#5 Re: Welchen Sender?

Beitrag von Lutscher2k7 »

Für 200€ bleibt dir wohl nur DX6i von Spektrum alles andere kostet 250€ aufwärts.
Mfg Patrick

MiniTitan e325 SE / HS2220 Brushless Outrunner 500 W / Jazz 40-6-18 / 3x Savöx SH-0253 / S9257 / GY-401

T-Rex 450/ CopterX / 450TH / Robbe Roxxy 940-6 / KDS800 / 3x Hitec HS-65MG / 1x Savöx SH-1357
Graupner Junior S / Dymond D90 Eco / Xfly 40A / alles mit 3S

Parkzone Extra 300 PnP
ST-Model Cessna 182 Skyhawk II / 1200mm Spannw.

Controlled by T10CG 2,4Ghz FASST
chris.*** hat geschrieben: Fazit: Wenn man die allerersten sauberen Rundflüge seines Leben hinter sich gebracht hat,
und der Adrenalinpegel auf dem Pegel der Entjunferung steht,
dann sollte man NICHT Sachen anfassen, für die man noch Konzentration braucht.
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#6 Re: Welchen Sender?

Beitrag von hannoveraner »

jawoll, DX6i. ich habe den kauf nicht bereut
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#7 Re: Welchen Sender?

Beitrag von mozart1982 »

nimm eine mx 16 mit 35 mhz...
war ja klar das mal wieder als 1tes die ff7 genannt wird.. ich hab die ff7 u für mein flugzeug eine 35 mhz billig funke... und weist du was ich noch nie hatte störungen u ich flieg immer mit 5 kumpels u die haben auch alle 35 mhz ....

will damit sagen lass dich nicht verrückt machen von dem ganzen 2,4 ghz heip... 35 mhz gehen genauso gut wenn man drauf aufpasst wer welchen kanal hat...
u eine mx 16 bekommst du schon für 220€ u die hat so weit ich weiss auch eine garfik kurve für pitsch u gas was die ff7 nicht hat, u das is sackgang an der ff7....
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#8 Re: Welchen Sender?

Beitrag von hannoveraner »

... die grafikkurve und 2.4ghz hast du bei der dx6i für 160€, es gibt keinen grund mehr 35 mhz zu kaufen.
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#9 Re: Welchen Sender?

Beitrag von mozart1982 »

160€ na dann.... wie sind die mit der reichweite ? die von meinem kumpel hatte ne macke u die ging nur 200m u er hatte kein reichweitentest gemacht u hatte ein ganz neues flugzeug u das war dann voll schrott... lol

nein im ernst wie weit gehen die ca. ?
Benutzeravatar
Günu
Beiträge: 1197
Registriert: 19.09.2006 19:23:27
Wohnort: CH - Oensingen

#10 Re: Welchen Sender?

Beitrag von Günu »

mozart1982 hat geschrieben:nein im ernst wie weit gehen die ca. ?
je nach dem welches System. Die unterschiede sind aber nicht gross. Hingegen bei der Frequenzwahl liegen die einzelnen 2.4gHz Systeme auf verschiedenen Wellenlängen. Die Reichweiten reichen von 800m bis 3000m. Aber ich denke die meisten Systeme gehen auf 1000m problemlos, nur so viel brauchst du wenn du nicht 4 Meter oder mehr Segler fliegst warscheinlich nie.
Gruss Marc

Blade CP Pro: DD-Heck mit blauem 4-Blatt; Alu-TS; Alu-Bell/Hiller-Mischer; Alu-Rotorkopf; Helitec GFK-Blades; Sicherungs- + Messingmod
Mini Titan: Turnigy X500; Jazz 40; 3x 65MG; 1x 9257; GY401; GTC's; Alu ZS; Tuning Paddel; 2'700 RPM
T-Rex 600 Nitro: OS 50; 3x 5391; 1x 9254; GY401; 600mm GCT's; 1'700 RPM
T-28 Trojan: Auferstanden am 06.03.2009
ASW28 EPP: Hat 2.00 M Spannweite. Fliege mit 3S, dann geht sie senkrecht nach oben!
Funke: Graupner/JR MX16s, welche nur noch 2.4GHz funkt!
Simulator: Reflex XTR
Status: Flotter Rundflug, Loops, Flips, Rollen, wenig Kopfschweben
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#11 Re: Welchen Sender?

Beitrag von hannoveraner »

die reichweite ist kein problem, wenn dein kumpel keinen reichweitentest macht, und sein schönes modell zerstört ist das natürlich schade. vielleicht hatte er keine spektrum mit 2 (*zwei*) empfängern? ja bei 160€ wird was geboten :angel5:
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#12 Re: Welchen Sender?

Beitrag von mozart1982 »

also am empfänger war nur eine antenne soweit ich weiss... hat der dx6i empfänger sonst 2 antennen dran...? i glaub der hatte funke u empfänger einzeln gekauft

hab mir grad mal die anleitung gezogen, und muss sagen ich hätte wohl ca 150 euro sparen können... aber i bin mit der ff7 auch gut dran... aber was besonderes ist sie auch irgendwie nicht :)....
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#13 Re: Welchen Sender?

Beitrag von tracer »

mozart1982 hat geschrieben:i glaub der hatte funke u empfänger einzeln gekauft
Bei dem Spektrum Empfängern muss man gucken, welche es sind.
Nicht alle sind full-range.
Und die größeren haben min. 2 Empfänger, also 1-2 zusätzliche Satelliten.
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#14 Re: Welchen Sender?

Beitrag von hannoveraner »

die dx6i hat einen 2. empfänger, nein ich arbeite nicht für spektrum. jeder soll kaufen wie er will, ich akzeptiere auch ff10 und den ganzen krams. wenn es ums fliegen geht, gehts ums fliegen und nich um die knüppel in der hand. wichtig ist das die technik funktioniert, vorteil bei 2.4 ghz ist, das man keine quarze kaufen muss, und ganz nebenbei, sich nicht absprechen muss welcher kanal genuzt wird. für 35 mhz fallen mir gerade keine vorteile ein. es sei denn, man hat bereits alles für 35 mhz, dann würde ich auch nicht extra auf 2.4 ghz wechseln.
es geht ums fliegen :-)))))))
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Welchen Sender?

Beitrag von tracer »

hannoveraner hat geschrieben:die dx6i hat einen 2. empfänger
Er schrieb ja, das wahrscheinlich Funke und Empfänger einzeln gekauft wurden.

http://www.spektrum-rc.de/html/flugempfanger.html

Bei allen, die nicht als FullRange klassifiziert sind, muss man sich nicht wundern, wenn einem das Modell nach ein paar hundert Metern runter fällt.

Das ist aber kein Problem, dass der DX6 zuzuschreiben ist.
Antworten

Zurück zu „Sender“