T Rex 250 Neuling

Antworten
Robby
Beiträge: 101
Registriert: 11.07.2009 17:30:02

#1 T Rex 250 Neuling

Beitrag von Robby »

Hallo zusammen,

Wollte eben mich und meinen neuen T rex vorstellen :D
Seit knapp drei Wochen bin ich stotzer besitzer eines T rex 250. Ich weiss die meisten hier sind ja nicht so angetan den als Anfänger zu kaufen. Muss aber sagen das ich damit recht gut klar komme. Sicheres Heckschweben und langsame achten.... Aber ich bin ja auch n knappes jahr Koax geflogen. Nur habe ich ein Problem. Ich habe mir den T Rex vom Händler gekauft und auch einstellen lassen. Da ist nämlich das Problem. Falls ich den mal crashe, was nur noch ne Frage der Zeit ist. Werde ich ihn bestimmt nicht selber wieder zusammen bauen können bzw. Einstellen. Absolut keine Ahnung was das alles mit Pitchwerte etc bedeutet.Naja, vielleicht könnt ihr mir ja dann mal weiter helfen und Seiten,Buecher etc empfehlen?

Vielen dank in voraus.

Gruss Dirk
Dateianhänge
Mein T Rex
Mein T Rex
Hubschrauber 003.jpg (325.77 KiB) 1267 mal betrachtet
Koax Big Lama, T Rex 250, T Rex 500
Multiplex Mini Mag, Multiplex Acromaster, Kyoscho Red Bull Edge 450,Sebart SU 29 30E und dass alles FASST 2,4 Ghz
Futaba T8FG
hannoveraner
Beiträge: 161
Registriert: 03.07.2009 16:32:37
Wohnort: Hannover

#2 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von hannoveraner »

viel spass damit, wenn mal was kaputt geht hilft dir die anleitung von align auch gut weiter. die zeichnungen sind zu verstehen, und die längen von gestängen sind angegeben. erstmal fliegen :-)
Benutzeravatar
Grashopser
Beiträge: 181
Registriert: 07.10.2007 10:28:44

#3 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von Grashopser »

.... ich wünsche Dir viel Freude an dem kleinen.
Lege Dir erst einmal gutes Werkzeug und eine Pitchlehre zu.
Du kannst Dir ja alle Einstellungen notieren.
Das wird schon klappen. :D


Gruß, Achim
T-Rex 550V2 DFC, mit Microbeast, Futaba 252 auf der Taumelscheibe, 254 am Heck, Kontronik Jive LV+100 und Motor MX 600

T-Rex 600 Pro EFL DFC, mit Microbeast, Align Servos, Kontronik Power-Jive HV 120, Motor MX 600

Simprop Intelly-BiPower Pro

FutabaT8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Dirk.
Herzlich Willkommen bei den Unheilbaren. :wav:
Aber hier in der Selbsthilfegruppe werden sie geholfen. ;)

Die Anleitung von Align ist schon mal gut. Außerdem gibt es hier vorn im Portal einen Link in das Heli-Wiki. Auch dort wird viel von den Grundlagen erklärt. Ebenfalls sinnvoll sind die Videos von Bob 'Finless' White auf helifreak. Er hat auch sehr gute Bauvideos über den T-Rex 250 gemacht. Die Videos sind zwar auf Englisch, aber sehr gut verständlich. Eine weitere Möglichkeit sind Heli-Piloten in Deiner Nähe. Viele haben einen Pin auf der Pilotenkarte, die Du ebenfalls im Portal findest. Es ist bestimmt auch jemand in Deiner Nähe, der Dich unterstützen kann. Außerdem macht das Fligen in der Gemeinschaft viel mehr Spass.

Das soll erstmal von meiner Seite genug sein. Melde Dich ruhig, wenn Du noch Fragen hast.
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#5 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von Tieftaucher »

Das Beste, was dir passieren kann, ist jemand der sich auskennt und dir über die Schulter sieht. Es ist ein hartes Stück Arbeit sich ganz alllein fit zu machen. von wo bist du? vielleicht findet sich jemand...

Gruss Andi

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Robby
Beiträge: 101
Registriert: 11.07.2009 17:30:02

#6 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von Robby »

Ich komm aus den Raum Osnabrück/Emsland. Ja, vielleicht findet sich ja noch jemand mit den ich mich mal treffen kann oder so!! Bis dahin werde ich einfach viel lesen und natürlich viel fliegen. Geh gleich noch eben vor die Tür, hier scheint die Sonne und es ist windstill :D

gruss Dirk
Koax Big Lama, T Rex 250, T Rex 500
Multiplex Mini Mag, Multiplex Acromaster, Kyoscho Red Bull Edge 450,Sebart SU 29 30E und dass alles FASST 2,4 Ghz
Futaba T8FG
Benutzeravatar
skyjacker
Beiträge: 599
Registriert: 29.12.2007 20:44:00
Wohnort: Braunschweig (aber mein Herz ist immernoch in Osnabrück)

#7 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von skyjacker »

uhh hallo und auch von mir ein willkommen
Raum osna ist aber selten hier ^^
Heli: Belt CP (Standard ausführung mit Align Pro 325 Blätter, FM 3D, R617FS)
Stubenfliege: CB100
Equipment: FF-7, iCharger 208B
Im Aufbau: 3digi <-- mir fehlt ein "dremel" für das sensor gehäuse XD , muss ich wohl demnächst mal zu meinen eltern *g*
Wunschliste: Protos 500 (YGE80, 3Digi mit DS 8910, alles andere wird noch zusammengesucht/gesparrt)
Robby
Beiträge: 101
Registriert: 11.07.2009 17:30:02

#8 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von Robby »

Guten Abend,
komm gerade vom fliegen. Hab mal ne frage? Bin dabei langsames rundfliegen zu lernen. Ich komm auch schon fast rum, nur der letzte schwung fehlt noch. Kurz bevor ich auf mich zu fliege drehe ich schnell wieder das heck zu mir und lass ihn erstmal schweben :( Irgendwie hab ich noch angst. Trainingsgestell bringt ja auch nicht mehr viel oder? bin ja schon auf ner höhe von drei meter oder so.... Beim Absturz ist er eh kaputt :D . Glaub ich werd ihn morgen einfach mal rum jagen. Wir schon schief gehen :D !! Jemand nen Tipp zum Üben???

Gruss Dirk
Koax Big Lama, T Rex 250, T Rex 500
Multiplex Mini Mag, Multiplex Acromaster, Kyoscho Red Bull Edge 450,Sebart SU 29 30E und dass alles FASST 2,4 Ghz
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von echo.zulu »

Nein außer Simulator weiß ich da nichts. Jeder lernt es auch anders. Ich bin damals langsame Kreise um mich herum geflogen und habe den Heli immer weiter mit der Nase zu mir gedreht. Dabei habe ich ihn immer langsamer gemacht. Nach ein paar Flügen ging das Nasenschweben schon ziemlich gut.
Robby
Beiträge: 101
Registriert: 11.07.2009 17:30:02

#10 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von Robby »

So, da ist es passiert !!! Nach nen paar minuten achten fliegen, hab ich versucht n kleinen Kreis zu Fliegen. Und das hat leider nicht geklappt.... Heute war mein erster absturz :(

Aber soweit ich erkennen kann sind nur die Rotorblätter leicht kaputt. Hoffe ich zumindest. Hab mir gerade die kleinen Blätter drauf gepackt die mit in karton waren und muss feststellen das er total unruhig fliegt, bzw viel agiler und so.... Oder liegt das vielleicht auch an der HRW?? Ich erkenne da zwar nichts aber vielleicht sollte ich sie auch ausstauschen. Zu den Rotorblättern...
Könnt ihr mir da welche empfehlen oder einfach wieder die Plastikblätter die ich auch vorher drauf hatte? Auf der Tüte steht:
250HH6 und 250HH7...

Danke Gruss Dirk
Koax Big Lama, T Rex 250, T Rex 500
Multiplex Mini Mag, Multiplex Acromaster, Kyoscho Red Bull Edge 450,Sebart SU 29 30E und dass alles FASST 2,4 Ghz
Futaba T8FG
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#11 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von echo.zulu »

Moin Dirk.
Der Absturz ist ärgerlich, aber glaube mir, das haben wir alle schon mal erlebt. Also mach den Heli schnell wieder flugfertig und übe da weiter, wo Du gestoppt wurdest.

Nach einem Crash musst Du alle Wellen kontrollieren. Diese sind eigentlich bei fast jedem Crash verbogen. Die Blattlagerwelle kannst Du sehr einfach folgendermaßen kontrolliern: Du baust ein Blatt ab und steckst einen Inbusschlüssel in die Blatthalterbefestigungsschraube. Wenn Du nun damit die Blattlagerwelle drehst, kann es passieren, dass der gegenüberliegende Blattgriff eiert. Besonders gut ist das zu sehen, wenn dort ein Blatt eingespannt ist. Beim Drehen der Blattlagerwelle darf sich die Blattspitze auf keinen Fall bewegen. Wenn doch, so ist die Welle verbogen und muss getauscht werden. Ob die Hauptrotorwelle krumm ist, kannst Du in der Regel schon beim schnellen drehen sehen. Wenn Du Dir nicht 100% sicher bist, so bau sie aus und rolle sie über eine Glasplatte. So kannst Du schon die kleinste Verbiegung sehen, wenn Du die Platte gegen das Licht hältst (Lichtspaltmethode).

Die Original Plasteblätter funktionieren nicht schlecht, jedoch sind die CFK-Blätter präziser im Flug. Mit den Plasteblättern kann man die Höhe im Schwebeflug nur mühsam halten. Dies gelingt mit den CFK-Blättern viel einfacher. Nachteilig ist aber der deutlich höhere Preis.
Thallius
Beiträge: 255
Registriert: 10.05.2008 19:20:17
Wohnort: Herdecke

#12 Re: T Rex 250 Neuling

Beitrag von Thallius »

Hi Dirk,

nach jedem Absturz einfach präemtiv HRW und Blattlagerwelle tauschen. Die Dinger gibts im Dreierpack und kosten Pfennige. Also einfach rein mit den Neuen und gut ist. Diese ganzen Tipps mit "Auf einen Glastisch rollen" etc sind alle sinnfrei. Ich hatte schon Wellen bei denen sich auf dem Glastisch absolut nichts festellen ließ und trotzdem lief der Hubschrauber viel ruhiger nachdem ich sie rausgeworfen hatte.

Gruß

Claus
T-Rex 600ESP / Jive80 / Gy520+BLS254 / 3xDS610
T-Rex 450SE / Jazz 40-8-16 / LTG2100+LTS3100 / 3xHS65HB
T-Rex 250 / LTG2100+LTS3100 / 3xSavöx SH-0253
Multiplex Twin-Star II
Multiplex Gimini HIMAX Outrunner
Robbe Futaba FF10 T10CG
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“