FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#1 FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von torro »

der eneloop bricht spannungsmäßig schnell ein, dachte mir ne diode in die akkuleitung zu bauen.
hat das schon jemand gemacht?
spricht was dagegen?
leider kann man bei der ff-7 den spannungsalarm nicht einstellen.
der geht werksseitig bei 8,5V los. viel zu spät für den eneloop, hab auch schon "horrorgeschichten" gehört, bei denen der heli runterkam.

gruß, flo
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#2 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von Peter F. »

Also wenn ein Modellflieger/-bauer keine Uhr mehr lesen kann, dann weiß ich auch nichtmehr weiter. Sorry.
Auf dem Display der FF7 sind doch zwei Uhren vorhanden. Die eine (obere) für den Flugtimer, und die andere
für die Senderakkulaufzeit. Wenn ich da in Richtung 7 Stunden komme, dann lade ich vor einem Flugtag den
Akku auf, und gut. Ausschließlich am Sim kann man den Sender bis Ultimo betreiben. Trotz alledem ist es ja
nicht so, dass die FF7 wenige Sekunden nach dem Alarmbeginn abschaltet, aber man sollte (wenn es schon
mal so weit kommen sollte) schon alsbald landen. So oder so, der Flugtag ist immer vorbei, wenn man mit
leerem Sender loszieht. Da helfen auch keine Maßnahmen, die den Alarm schon früher einsetzen lassen.

;-)
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#3 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von snowboarder »

Schliesse mich Peter an. Den unteren Timer der FF7 nach jedem laden auf 0 und dann nach ~7 h laden.
Alternativ muß man halt herkömmliche NiMHs verwenden. Oder auf LiPo-Sender-Akku umbauen, wobei ich nicht weiß ob das viel bringt - hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.
Peter F. hat geschrieben:Trotz alledem ist es ja
nicht so, dass die FF7 wenige Sekunden nach dem Alarmbeginn abschaltet
Ich denke, die Befürchtungen gehen eher dahin, das die Eneloop "abschalten", bevor der Sender es tut. Bei 8.5 V Warnspannung sind die Eneloop bei 1,06 V, da ist nimmer viel Luft bevor es duster wird.

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von torro »

Peter F. hat geschrieben:Wenn ich da in Richtung 7 Stunden komme
hab die ff noch nicht so lang, deswegen kaum erfahrungen mit betriebsstunden.
am sim isses bis jetzt mal vorgekommen, daß der alarm runterging und die zellspannung ging ruckzuck in den keller.
Peter F. hat geschrieben:So oder so, der Flugtag ist immer vorbei, wenn man mit
leerem Sender loszieht
2 akkus :mrgreen:

ok, wenn ich 7 stunden drauf hab, lad ich mal nach und guck was reinging.
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#5 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von Peter F. »

Genau so machst du´s. Und immer schön die Uhr im Auge behalten. ;-)
Benutzeravatar
RC-GEEK
Beiträge: 154
Registriert: 20.07.2007 11:42:54
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#6 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von RC-GEEK »

Aber mal 'ne generelle Fragen zu den eneloop. Entladet ihr die mit dem Ladegerät? Generell sind die ja nicht ganze leer wenn man sich den nächsten Flugtag vorbereitet. . Oder spielt der Memoryeffekt bei denen keine Rolle mehr?
Logo500 3D | Jive 100LV | BeastX + JR8717 + JR8900
T-REX 450 PRO | YGE60 | BeastX + HS5065 + F9257
T-REX 250 | YGE18 | BeastX + F3154
Blade McpX
Futaba T8
---------------------------------------------------
http://www.rc-geek.de
Benutzeravatar
snowboarder
Beiträge: 809
Registriert: 24.08.2007 08:26:29
Wohnort: Stgt. / B.-Baden

#7 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von snowboarder »

torro hat geschrieben:hab die ff noch nicht so lang, deswegen kaum erfahrungen mit betriebsstunden.
Vorhin nachgeladen:

Betriebszeit der FF7 : 7 h 37 min.
Nachgeladen: 1750 mAh

Das entspricht so ziemlich dem üblichen was ich so nachlade. Ich denke bis 8 h bist auf der sicheren Seite.

RC-GEEK hat geschrieben:Entladet ihr die mit dem Ladegerät?

RC-GEEK hat geschrieben:Oder spielt der Memoryeffekt bei denen keine Rolle mehr?
Der Memory-Effekt ist bei modernen NiMh und auch bei Eneloop sehr gering, ein entladen ist nicht notwendig. Wenn Du Lust hast kannst es ja von Zeit zu Zeit machen, weiss nicht ob es was bringt.

Logo 500 3D VStabi 5 // T-Rex 600 ESP Microbeast // Caliber 5 // PZ T28 Trojan [T8FG + FF7 2.4]
** If the wings are traveling faster than the fuselage, it's probably a helicopter **
Benutzeravatar
Peter F.
Beiträge: 13945
Registriert: 16.12.2007 14:01:26

#8 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von Peter F. »

snowboarder hat geschrieben:weiss nicht ob es was bringt.
Lieber ab und zu am Sim bis nix mehr geht. Da hat man wenigstens was von der Ladung. ;-)

Mein Maximum lag mal bei...

Bild

...wonach ich ~1850mAh in die 2000er nachlud.

;-)
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#9 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von Jonas_Bln »

glaube meine Max betriebszeit lag ma bei 15h....
amer sim dabei!

Reine flugzeit ca 9-10h so erfahrungsgemäß....
aber halt bei einem 1500er Akku!

Ich lade meist wenn die Spannung unter 10V sinkt...
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von tracer »

Jonas_Bln hat geschrieben:sim dabei!
Bei der FF7 kann man doch das HF nicht deaktivieren?!?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von Crizz »

Bei der FF-7 wird das HF-Teil deaktiviert wenn der 6-pol-Ministecker eingestöpselt wird. Zumindest ist´s im L/S-Betrieb so. Kann aber sein das dort die Abschaltung durch das Anliegen der Versorgungsspannung des Lehrersenders erfolgt , die dazu dann als Schaltsignal mit verwendet wird.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#12 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Bei der FF-7 wird das HF-Teil deaktiviert wenn der 6-pol-Ministecker eingestöpselt wird. Zumindest ist´s im L/S-Betrieb so.
Welche Revision des Manuals hast Du?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von Crizz »

Keine Ahnung, aber als ich meine FF-7 an die T-10 angeschlossen hab hatte ich keine Bindung mehr an den Empfänger des Modells, das normal mit der Funke gesteuert wurde. Daraus hab ich geschlußfolgert das durch die L/S-Verbindung auch keine HF mehr aktiv ist. Hintergrund war die ANgabe von Robbe, das bei L/S-Betrieb vom Schülersender auch keine HF abgestrahlt werden darf . Da die FF-7 keinen definierten Schalter zum trennen der HF-Stufe hat hab ich´s halt auf dem Weg mal probiert.

Wobei zu sagen ist das der Schülersender ja nicht über den Schalter eingeschaltet wird sondern beim anstecken des Verbindungskabels ( Robbe # F1591 )automatisch angeschaltet wird ( respektive : bestromt ).

Evtl. liegt hier dann auch die Ursache, aber ich kann mir nicht vorstellen das die mit dem Schalter 2-polig abschalten oder über die Buchse für LS den HF-Teil spannungstechnisch umgehen und den Rest incl. Display bestromen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von tracer »

Crizz hat geschrieben:Keine Ahnung, aber als ich meine FF-7 an die T-10 angeschlossen hab hatte ich keine Bindung mehr an den Empfänger des Modells,
Interessant.

Meine FF7 ging nicht an, wenn man den Sim-Stecker eingesteckt hat.

Und im Handbuch stand auch nur, man kann das HF nicht deaktivieren.

Evtl. haben die nachgebessert?
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: FF-7 mit eneloop VS unterspanungsalarm

Beitrag von Crizz »

Glaube nicht das es daran liegt, meine FF-7 ist ne 1st Gen. mit revidierter ID0-Firmware, ich hab sie aber am Sim noch nicht getestet ( normal flieg ich ja die T-10, die FF-7 ist nur mein Schülersender ). Kann sein das beim Sim die Spannung über das Kabel nicht geliefert wird oder max. 5V vom USB-Bus beträgt - das reicht dann natürlich nicht. Ergo mußt du die Funke einschalten und auf Akku laufen lassen, HF wäre dann aktiv.
Bei L/S kannst du den Akku aus der FF-7 nehmen, sobald das Lehrerkabel angesteckt wird ist die Funke "on" und zeigt dir im Display sogar die Spannung des Lehrersender-Akkus an ( - 0,1 V , vermutlich wegen der Kabellänge ). Von daher liegt die Vermutung nahe das es damit was zu tun hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sender“