Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Antworten
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#1 Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von clouddancer2 »

Ich finde immer nur diese ESP Superior Combo mit Heckrotorantrieb über Welle, ansonsten nur Riemenantrieb.
Wo gibts den 500er mit Heckrotorantrieb über Welle auch als Barebone?

Ist der Antrieb mit Welle immer besser als der Riemenantrieb?

Gruß
Oliver
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von echo.zulu »

Der 500er mit Torque Tube Antrieb heißt 500 ESP. Den gibt es nur in dieser Zusammenstellung. Der Vorteil des Wellenantriebs liegt darin, dass er leichtgängiger ist und die Lager weniger belastet. Außerdem muss man nicht eine Riemenspannung und es gibt auch keine Aufladungen durch den selbigen. Der Nachteil ist der höhere Preis beim Crash und das geringfügig höhere Gewicht.
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von helijonas »

du kannst natürlich den mit riemen nehmen und dir für 80 (imho) glocken dir den starrantrieb nachrüsten.
die andren tuningteile hast du dann aber auch nicht...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
clouddancer2
Beiträge: 48
Registriert: 06.10.2006 10:56:29
Wohnort: Saarländer, es kann nur einen geben.......

#4 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von clouddancer2 »

Danke Euch für die Infos.

Lohnt sich für 'Normalflieger' ohne Kunstflugambitionen (außer mal'n Looping oder ne Rolle) der Torque Tube Antrieb?

Gruß
Oliver
Gruß
Oliver


Ich lerne noch..........
Fly with the eagles or scratch with the chickens!
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von helijonas »

teils teils, der starrantrieb bietet halt einige schöne vorteile, die oben schon beschrieben wurden, und da muss jeder für sich selbst entscheiden ob er den riemen im winter nachspannt (falls man im winter fliegt) etc...
ob riemen oder welle, beides ist absolut hardcore 3D fähig und hat nichts mit mal rolle oder loop oder eben nicht zu tun.
einen riemen kann aber eben auch reißen (besonders bei kälte - material wird spröde) und wenn man den heli richtig hart rannimmt muss man ihn auch ab und an mal tauschen (50-100 flüge).
mit dem starrantrieb läuft auch das heck leichter, jedoch ist der große nachteil die sehr hohen crashcosten. den heli zerpflückt es halt ordentlich...
da muss man halt sehen wie oft man bisher immer so gecrasht hat, ich für meinen teil crashe oft, würde mir aber nie was andres als nen starrantrieb reinpacken.
wenn man es eher ruhig und hoch angehen lässt und sicher ist in dem was man tut und auch im winter ohne stress mit dem riemen fliegen will ist man beim starrantrieb auf jeden fall sehr gut aufgehoben.
da spielt halt auch der geldbeutel eine rolle...

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
regupe
Beiträge: 30
Registriert: 19.12.2005 18:00:44
Wohnort: Lindlar

#6 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von regupe »

Hallo,

ist eigentlich der Betrieb mit Starrantrieb leiser als mit Heckantrieb? Ich frage deshalb, weil einige meiner Nachbarn sich anscheinend durch das Betriebsgeräusch belästigt fühlen, wenn ich im Garten fliege. Wenn durch Starrantrieb eine deutliche Geräuschredutzierung erreicht werden könnte, würde ich aus diesem Grund einen einbauen.

Gruß regupe
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#7 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von Mataschke »

Hi,

also das Motorgeräusch, bzw. das von den Blättern ist definitv Lauter als die Kegelräder oder Riemenantriebe....
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#8 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von echo.zulu »

Beim Rex hört man hauptsächlich das Hauptzahnrad. Da hast du wenig Möglichkeiten das zu verbessern. Es sei denn Du fräst Dir ein besser passendes. Ich denke, dass der Riebenantrieb auch leiser ist, weil weniger Zahnräder beteiligt sind. Aber wenn die Nachbarn das Geräusch schon stört, dann hast Du wenig Chancen.
Benutzeravatar
RaidRush
Beiträge: 167
Registriert: 30.05.2008 20:51:05
Wohnort: Frankfurt a.M.

#9 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von RaidRush »

Für den Aanfang wird der Riemanantrieb auf jeden Fall reichen, ich fliege ihn selber noch. Was die Haltbarkeit angeht
ist mir noch nie einer gerissen. Habe meinen ersten sicherheitshalber nach ca. 250 Flügen getauscht und der sah noch sehr gut aus.
Im Nachhinein würde ich mir allerdings gleich einen zulegen, da der spätere Umstieg recht teuer ist.

Ich kann nach über 400 Flügen mit Riemen im T-Rex 500 keine großen Nachteile feststellen. Einzig bei extremer Leistung und
entsprechenden Figuren passiert es leicht das der Riemen überspringt und das Heck dadurch minimal wegdreht.
Da spielt die Spannung auch keine große Rolle mehr. Dazu kommt es aber wie gesag tnur bei extremer Beanspruchung.

Was die Lautstärke angeht ist der Starrantrieb vom 500er in meinen Augen minimal leiser.
Deine NAchabrn dürften aber keinen großen Unterschied feststellen :D
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von ER Corvulus »

Lipoly fliegen - dann klappts auch mit den Nachbarn. Da hört man wirklich nur das Blätterrauschen/knattern.
Auch eine Protöse ist lauter - wohl lautere Blätter oder Drehzahl - k.A.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von FPK »

regupe hat geschrieben:ist eigentlich der Betrieb mit Starrantrieb leiser als mit Heckantrieb? Ich frage deshalb, weil einige meiner Nachbarn sich anscheinend durch das Betriebsgeräusch belästigt fühlen,
Na und? Je nach örtlichen Gegebenheiten kann man wochentags zwischen 6 Uhr morgens und 20/22 Uhr abends soviel mit nem E-Heli im eigenen Garten fliegen wie man will. Nen N darf man vermutlich nur ohne Blätter laufen lassen :mrgreen:
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
regupe
Beiträge: 30
Registriert: 19.12.2005 18:00:44
Wohnort: Lindlar

#12 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von regupe »

Hallo,

ich möchte das Startthema jetzt nicht in eine andere Richtung lenken, trotzdem noch eine letzte Frage zum Thema Betriebsgeräusch: Darf man einen E-Heli auch Sonn- und Feiertags im eigenen Garten fliegen lassen?

Gruß regupe
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#13 Re: Wo gibts den T-Rex 500 mit Heckrotorantrieb über Welle?

Beitrag von FPK »

regupe hat geschrieben:ich möchte das Startthema jetzt nicht in eine andere Richtung lenken, trotzdem noch eine letzte Frage zum Thema Betriebsgeräusch: Darf man einen E-Heli auch Sonn- und Feiertags im eigenen Garten fliegen lassen?
Frag einfach bei der Gemeinde-/Stadtverwaltung nach wie die örtlichen Lärmschutzvorschriften sind, das variiert von Gemeinde zu Gemeinde.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“