Kann ja gar nicht anders sein :-(

Antworten
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#1 Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von tdo »

http://www.sozialticker.com/hubschraube ... 90704.html

Hoffentlich nimmt jemand den beschwerlichen Gang der Berufung auf sich.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von helijonas »

wen betrifft das denn?

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von tracer »

helijonas hat geschrieben:wen betrifft das denn?
=> Der nunmehr geplante Betrieb von Modellhubschraubern mit Verbrennungsmotoren sei

Die Ewiggestrigen ...
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3843
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#4 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von helijonas »

ok....dachte komplettes verbot, das wäre ja dann erstmalig !
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#5 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von tdo »

Wenn's dumm läuft, demnächst alle Modellflieger, deren Flugplatz im Landschaftsschutzgebiet liegt.
Inklusive Wildflieger. Und die Beschränkung auf Verbrennungsmotoren wird auch recht schnell verschwunden sein.

Hallo? DMFV? Noch jemand zuhause?

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#6 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von tracer »

tdo hat geschrieben:Inklusive Wildflieger.
Mit welcher rechtlichen Grundlage?
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#7 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von tdo »

Dem Landschaftsschützer ist es dreckegal, ob da nun ein Flugplatz ist, oder nicht:

VG München, M 272 II 74
Verbot eines Modellflugplatzes im Landschaftsschutzgebiet

Orientierungssatz

1. Der Begriff Natur im Sinne von § 19 Abs 2 S 1 RNatSchG umfaßt die Natur in ihrer Einheit aus Relief, Gewässer, Flora und Fauna.

2. Eine Naturschädigung liegt schon vor, wenn Vögel aus ihrem Lebensbereich vertrieben werden, an den sie gebunden sind, weil sie nur dort Nahrung und Nistgelegenheit finden.

3. Werden durch einen Modellflugbetrieb seltene Tiere in ihrem Lebensraum gestört, so kann die Rechtswidrigkeit des Tuns nicht dadurch beseitigt werden, daß der Flugbetrieb der Jugenderziehung dient, wenn dieser auch anderswo und nicht störend ausgeübt werden kann.



...außerdem: OVG Nordrhein-Westfalen, 7 A 2523/84:
Fluggelände für Modellflugzeuge im Landschaftsschutzgebiet

Leitsatz

1. Zur Gültigkeit des Verbotes von "Modellsportbetrieb" in einer Landschaftsschutzverordnung.

2. Der Betrieb eines Fluggeländes für Modellflugzeuge ist mit der Erholungsfunktion eines Landschaftsschutzgebietes nicht vereinbar.
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von Mataschke »

tdo hat geschrieben:Wenn's dumm läuft, demnächst alle Modellflieger, deren Flugplatz im Landschaftsschutzgebiet liegt.
Jupp , Stichwort Biosphärenprojekt Schwäbische ALB z.B. :roll:
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von tracer »

tdo hat geschrieben:Dem Landschaftsschützer ist es dreckegal, ob da nun ein Flugplatz ist, oder nicht:
Bezieht sich das auf die lieben E-Piloten oder die bösen Stinker?
Wird aus den Zitaten nicht klar.

Auch der erste Link hat die reißerische Überschrift "Kein Modellflug im Landschaftsschtzgebiet".

Erst später liest man, dass es nur um Stinker geht.
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#10 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von EOS 7 »

tdo hat geschrieben:Wenn's dumm läuft, demnächst alle Modellflieger, deren Flugplatz im Landschaftsschutzgebiet liegt.
Inklusive Wildflieger. Und die Beschränkung auf Verbrennungsmotoren wird auch recht schnell verschwunden sein.

Hallo? DMFV? Noch jemand zuhause?

Gruss,
Thilo
Adresse http://www.dmfv.de

@ tracer, ewig gestrig... hilft sicher keinem so eine Pauschalaussage...Spekulationen.....
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#11 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von tdo »

Erst später liest man, dass es nur um Stinker geht.
Klar, das wird auch für alle Zeit so bleiben..
Mann, träum' weiter.

Schon mal eine Diskussion mit einem selbsternannten Vogelschützer gehabt? Ich ja. Im "Flora-Fauna-Habitat" Gebiet.
Glaubst du, der wäre auch nur ansatzweise Willens oder in der Lage, einen Verbrenner vom E-Heli zu unterscheiden?

Das ging dann bei der oberen Naturschutzbehörde so aus, das per Dekret die Wiese als "generell nicht für den Modellflug geeignet"
betrachtet wird. Ob ich als Einzelperson gegen die diversen Naturschutz- oder Landschaftsschutzbehörden, evtl. sogar gegen die EU klagen will:
Das werde ich wohl nicht mehr erleben.

@Dieter: keine Sorge, ich bin beim DMFV und versuche, von denen eine Stellungnahme zu bekommen.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Kien
Beiträge: 269
Registriert: 12.06.2008 23:40:24
Wohnort: Kirchberg

#12 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von Kien »

Warum eigentlich immer nur auf die Bösen Modellhubschrauber, egal von welcher Gattung?
Rock'n Roll :headbang: -Kien
PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

Logo 10 Compact mit 550er Lattung und langem Rohr -momentan defekt
Rave 450
Walkera 4#3b
MPX Blizzard
MPX Twin Star 2
Fokker DR.1 "Roter Baron"

Sender: MX16s 40Mhz und Jeti
helihopper

#13 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von helihopper »

Wenn die Anfangen hier noch mehr Landschaftsschutzgebiete einzurichten, dann werde ich anfangen gegen jeden Gülleverteilenden Bauern vorzugehen ;)
Aktive Übersäurung des Bodens und aktive Vernichtung von Bodenleben.

Sollen die anständig für das Abwasser bezahlen. Überproduktion haben wir eh. Da reicht auch die Hälfte Ertrag. Die Kosten zahlen ja die Verbraucher, oder die EU (und damit wieder die Verbraucher).



Cu

Harald
Benutzeravatar
EOS 7
Beiträge: 2821
Registriert: 30.09.2005 11:15:22
Wohnort: Pfullingen
Kontaktdaten:

#14 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von EOS 7 »

@ thilo,
klasse, bitte halt uns auf dem laufenden.
Liebe Grüße Dieter | Ein gutes Foto sagt mehr als 1000 Worte! | http://www.AllesWasFliegt.com
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#15 Re: Kann ja gar nicht anders sein :-(

Beitrag von tracer »

1dfh hat geschrieben:@ tracer, ewig gestrig... hilft sicher keinem so eine Pauschalaussage...Spekulationen.....
Du weisst, das Verbrenner für mich nur Umweltverschmutzung sind.
Akustisch eh, und der Kram der da raussifft, hat auch über einem Feld, auf dem evtl. Nahrungsmittel gezogen werden, nichts zu suchen.
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“