Seite 1 von 3
					
				#1 Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 11:28:48
				von Fleischwolf
				Moin Flieger,
ich habe mal wieder eine typische RHF Frage - nämlich eine, die mit Helis nix zu tun hat...  
 
 
Habe ich in einem 25 Meter langen Netzwerkkabel Leistungsverluste, ähnlich einem langen HF-Kabel oder sind Netzwerkkabel da nicht so empfindlich? Es geht mir darum, daß ich in einem alten Bauernhaus (relativ groß, dicke Mauern) Schwierigkeiten mit dem W-Lan Empfang habe und daher ein Kabel legen möchte.
Grüße,
Georg
 
			
					
				#2 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 11:37:30
				von bvtom
				Ethernet ist spezifiziert bis zu  einer Entfernung von 100m.
Allerdings würde ich ein doppelt geschirmtes Kabel (SFTP) nehmen.
Wenn du kein Gigabit LAN machen willst sollte Cat5 reichen.
			 
			
					
				#3 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 11:46:34
				von ER Corvulus
				*Senf*
würde aber heutzutage kein Cat5 mehr neu installieren. Der Mehrpreis vomm CAT7 ist die Mühe, das Ding in 1-2Jahren wieder rauszureissen und neues zu legen, nicht wert. Cat5 ist ja jetzt schon Schnee von Gestern.
Grüsse Wolfgang
			 
			
					
				#4 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 11:48:06
				von fireball
				Dem Senf schliesse ich mich (fast) an. Cat5e reicht aber auch für GBit.
			 
			
					
				#5 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 11:54:05
				von echo.zulu
				Cat7 Kabel ist schön, aber da es weder passende Dosen noch Steckverbinder an Geräten und Netzwerkkarten gibt, bringt das nichts. Der einzige Vorteil wäre, dass man in fernerer Zukunft nachrüsten könnte, aber es bringt m.E. nichts.
Noch nen Tipp am Rande: Ich würde keine Anschlusslleitung verlegen, sondern Verlegekabel und Dosen benutzen. Die weichen Geräteanschlusskabel eignen sich nich gut für eine feste Verlegung.
			 
			
					
				#6 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 11:54:48
				von torro
				Bei Gbit auf die Biegeradien achten, sind sie zu klein verlierst du Bits durch die fliehkraft
			 
			
					
				#7 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 11:55:56
				von fireball
				Ne... da gibts verschiedene Lösungen für. Vorher leichte Buckel zum abbremsen und so. Ggf. nen Tempolimit-Schild...
Die andere Variante sind bei sehr kleinen Biegeradien kleine schwarze Löcher, die die Bits auf der Bahn halten.
			 
			
					
				#8 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 11:57:58
				von Lutz
				Hallo,
nimm ein CAT7 Kabel und CAT6 Dosen, damit bist Du auf der sicheren Seite. 

 
			
					
				#9 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 12:04:56
				von enedhil
				Noch als Hinweis: Netzwerkkabel (ob nun Cat5e oder Cat7) niemals direkt in einem gemeinsamen Kabelkanal mit stromführenden Kabeln verlegen, sondern in einem Extrakanal. Andernfalls kann es zu Störungen und Datenverlust durch Fremdinduktion kommen, d.h. um die stromführenden Kabel herum bildet sich ja ein Magnetfeld, das sich ständig ändert (mit 50Hz). Liegt nun das Netzwerkkabel direkt daneben, wird darin eine Spannung induziert, welche sich negativ auf den Datenfluss auswirken kann.
			 
			
					
				#10 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 12:13:43
				von Agrumi
				enedhil hat geschrieben:Noch als Hinweis: Netzwerkkabel (ob nun Cat5e oder Cat7) niemals direkt in einem gemeinsamen Kabelkanal mit stromführenden Kabeln verlegen, sondern in einem Extrakanal.
das ist doch eh verboten,oder!? 

 
			
					
				#11 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 12:16:26
				von Deluxe1
				enedhil hat geschrieben:Noch als Hinweis: Netzwerkkabel (ob nun Cat5e oder Cat7) niemals direkt in einem gemeinsamen Kabelkanal mit stromführenden Kabeln verlegen, sondern in einem Extrakanal. Andernfalls kann es zu Störungen und Datenverlust durch Fremdinduktion kommen, d.h. um die stromführenden Kabel herum bildet sich ja ein Magnetfeld, das sich ständig ändert (mit 50Hz). Liegt nun das Netzwerkkabel direkt daneben, wird darin eine Spannung induziert, welche sich negativ auf den Datenfluss auswirken kann.
Sollte man nicht machen, funktioniert notfalls aber auch...
Hab hier 50 Meter Kabel so verlegt, ging leider nicht anders.
An zweiter Stelle nochmal 40Meter ohne Stromkabel ohne Probleme. Beides Cat5, ist also alles nicht so schlimm. 
 
Gruß,
Philipp
 
			
					
				#12 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 12:25:55
				von enedhil
				Agrumi hat geschrieben:enedhil hat geschrieben:Noch als Hinweis: Netzwerkkabel (ob nun Cat5e oder Cat7) niemals direkt in einem gemeinsamen Kabelkanal mit stromführenden Kabeln verlegen, sondern in einem Extrakanal.
das ist doch eh verboten,oder!? 

 
das heißt aber nicht, das es nicht trotzdem gemacht wird, gerade wenn selbst verlegt wird  
 
 
Ob es wirklich explizit verboten ist, weiß ich aus dem Stegreif nicht genau, da müsste ich auch erst in die Vorschrift(en) schauen. Aber da könnte auch in so vielen etwas stehen (VDE 0100, IEEE 802.xx ...).
Deluxe1 hat geschrieben:Sollte man nicht machen, funktioniert notfalls aber auch...
Hab hier 50 Meter Kabel so verlegt, ging leider nicht anders.
An zweiter Stelle nochmal 40Meter ohne Stromkabel ohne Probleme. Beides Cat5, ist also alles nicht so schlimm. 
 
 
Es 
kann funktionieren, muss es aber nicht. Immer wieder verlegen die Leute ungeeignete Netzwerkkabel neben Stromlöeitungen und wundern sich dann, warum auf der anderen Seite nichts oder nur Kleckerkram ankommt. 
Wie gesagt, bei einem geht es, beim anderen dann wieder nicht. Hängt auch von der Qualität des Netzwerkkabels und des umgebenden Materials ab.
Klar, wenn man es nur mal eben auf die Schnelle verlegt, ist das sicherlich möglich, soll es aber langfristig und ordentlich gemacht werden, würde ich schon darauf achten, besonders, wenn ich zum verlegen der Leitungen sowieso die Wand aufmeißeln muss.
Ist ja auch nur ein gut gemeinter Hinweis gewesen, um mögliche Fehlerquellen anzusprechen und von vorn herein zu minimieren.
 
			
					
				#13 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 12:31:12
				von Lutz
				enedhil hat geschrieben:Noch als Hinweis: Netzwerkkabel (ob nun Cat5e oder Cat7) niemals direkt in einem gemeinsamen Kabelkanal mit stromführenden Kabeln verlegen, 
Also, wer das macht ist selbst schuld. 
 
 
Sollte man ja nu wirklich wissen.
 
			
					
				#14 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 12:37:08
				von skysurfer
				enedhil hat geschrieben:Noch als Hinweis: Netzwerkkabel (ob nun Cat5e oder Cat7) niemals direkt in einem gemeinsamen Kabelkanal mit stromführenden Kabeln verlegen, sondern in einem Extrakanal. Andernfalls kann es zu Störungen und Datenverlust durch Fremdinduktion kommen, d.h. um die stromführenden Kabel herum bildet sich ja ein Magnetfeld, das sich ständig ändert (mit 50Hz). Liegt nun das Netzwerkkabel direkt daneben, wird darin eine Spannung induziert, welche sich negativ auf den Datenfluss auswirken kann.
Deswegen ist das Netzwerkkabel doppelt geschirmt und wenn man diesen Schirm auch sauber durchführt ist das kein Prob.
Ein sep. Kanal direkt neben der Stromleitung bringt Dir da dann aber auch nichts.
 
			
					
				#15 Re: Langes Netzwerkkabel?
				Verfasst: 16.07.2009 13:11:12
				von speedy
				skysurfer hat geschrieben:Deswegen ist das Netzwerkkabel doppelt geschirmt und wenn man diesen Schirm auch sauber durchführt ist das kein Prob.
Ein sep. Kanal direkt neben der Stromleitung bringt Dir da dann aber auch nichts.
Doch schon ... seinerzeit gabs zumindestens die Regel Netzwerkkabel & Stromkabel 10cm auseinander - bzw. gab es breitere Kabelkanäle mit ner Mittelwand - und dann oben das Netzwerkkabel und unten das Stromkabel. (abgesehen mal davon, daß die da nicht 10cm auseinander lagen - aber besser als garnichts)
MFG
speedy