Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#1 Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von bernharda »

Tach zusammen,
nachdem ich nun einmal angefangen habe zu Üben geht es mit der Fliegerei immer besser. Je besser es geht um so mehr achtet man auf Details. Also fiel mir auf das mein (der vom MT) Blattspurlauf noch zu wünschen übrig ließ. Ich fein nach Lehrbuch (und Forum) ein Blatt markiert und geschaut welches zu tief ist. Das Blatt etwas höher eingestellt und Probeflug. Ergebnis der Spurlauf sieht besser aus der Heli läuft aber etwas unruhiger. Nochmals nachgestellt und die Vibrationen werden stärker, der Spurlauf ist wieder ganz im Ar......! Alles wieder auf Null und nachgedacht. Na ja da taugen meine Augen wohl nicht mehr viel es war wohl das falsche Blatt. Um es kurz zu machen die gleiche Operation am anderen Blatt mit dem selben Ergebnis. So wie jetzt alles steht sieht der Spurlauf sch...lecht aus aber der Pitchwinkel ist auf beiden Seiten gleich und der Hubi läuft ruhig. Liegt es an den Blättern oder woran? :dontknow:
Gruß Bernhard

p.s. mein Interesse ist zur Zeit mehr akademisch die Hauptsache ist das Biest fliegt ruhig
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Evo2racer
Beiträge: 5082
Registriert: 14.07.2007 22:13:54
Wohnort: Hüttenberg/Mittelhessen

#2 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Evo2racer »

War der schonmal unten? (Crash) dann würde ich sagen Blattlagerwelle krumm.
Wie lange fliegt der schon? ...evtl. Dämpfungsgummis im Kopf ausgelutscht.
Welche Blätter? ....Holzis haben auch manchmal Macken...Evtl mal neues Paar drauf und Blätter auswiegen!!!!

Oder du hast sonst noch irgendwo Spiel in den Gestängen...oder Riss im Blatthalter? (soll schon passiert sein)
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#3 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Maik262 »

Was hastn du für Blätter drauf?

Ich hatte mal die Esky-Holzies (entschuldigt, dass ich sowaas da drauf gemacht habe :oops: ) und der Blattspurlauf war echt mieß. Man hat lange gebraucht, den Blattspurlauf einzustellen, dann hat er mal gestimmt, ist geschwebt bis der Akku "leer" war, Akku geladen, wieder rangesteckt (nichts verändert) und der Blattspurlauf stimmte wieder nicht :evil:

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#4 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von bernharda »

Zur Ergänzung, die Blätter sind Holz und von Align. Ach so ein Crash und danach neue Blattlagerwelle.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
helisteef
Beiträge: 58
Registriert: 05.08.2008 23:55:56
Wohnort: Ludwigsburg

#5 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von helisteef »

Hallo,

was evo2racer schon gesagt hat: "Spiel in den Gestängen" möchte ich nochmals präzisieren.
Bei meinem MT war es so, dass ein ganz kleines Spiel in den Mischerhebeln einen immer wieder anderen und nicht reproduzierbaren Spurlauf ergeben hat.
Also Schraube, die den Hebel in der Paddelwippe fixiert so fest drehen, dass sich der Hebel noch leichtgängig auf und ab bewegen lässt, aber gerade kein Wackeln nach links und rechts mehr möglich ist. Ebenfalls die Fixierung der Paddelwippe (bei mir aus Kunststoff) am Alu-Rotorzentralstück überprüfen (falls du eines aus Alu hast). Bei mir war da auch etwas Spiel, das ich beseitigt habe. Seither habe ich einen konstant gleichbleibenden Spurlauf mit meinen GCT xtro - Blättern.

Gruß,
Stephan
MiniTitan 325,
scorpion HK 2221-8- Motor, 14 T, jazz 40-6-18, 3 x HS 5065 MG, 9257 am Heck, GY 401, SLS 2200/22C, Alu-Heck, Alu-Zentralstück, Alu-Blatthalter, Alu-Taumelscheibe, grüne Paddel, MX-16s, jeti duplex (TU) 2,4 GHZ, Blätter Radix

Compass Atom 500 im Aufbau

DF4 - momentan außer Betrieb,
3S LiPo 1500 mAh-M24-brushless Hauptmotor-10´er Ritzel-Aluheckrohr-DD-Heck-extreme skids-gws pha 300 board-jeti duplex (TU)-2 St tower pro servos SG90 - Gewicht: 410 g
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#6 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von adrock »

Hi,

habe auch die Align-Blätter drauf und aufgrund von Vibrationen nach einem Crash gerade alles neu gemacht:

Blätter, BLW, HRW, Blatthalter, Zentralstück (jetzt das aus Alu, hatte ich noch rumliegen), Paddelstange (war verbogen)...

Die Vibrationen sind besser geworden, aber nicht ganz weg (mit dem letzten Satz Align-Blätter lief er irgendwie ruhiger, aber die sind ja zercrasht :wink:

Habe den Pitchwinkel für beide Blätter jeweils bei 12, 3, 6 und 9 Uhr bei 0 Grad Pitch überprüft, alles ok. Dennoch habe ich beim Schweben den Eindruck, das das eine Blatt einfach ein bisschen "tiefer" hängt als das andere... vom Flugverhalten her ist aber für mich gefühlt alles ok.

Wieviel von den 0,1mm Distanzscheiben sollte man bei dem Alu-Zentralstück eigentlich reinmachen? Habe jetzt jeweils eine pro Seite drauf...

CIao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#7 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von bernharda »

adrock hat geschrieben: Habe den Pitchwinkel für beide Blätter jeweils bei 12, 3, 6 und 9 Uhr bei 0 Grad Pitch überprüft, alles ok. Dennoch habe ich beim Schweben den Eindruck, das das eine Blatt einfach ein bisschen "tiefer" hängt als das andere... vom Flugverhalten her ist aber für mich gefühlt alles ok.
Ja, ja genau so geht es mir auch und ich habe beschlossen das die Blätter ihr Geheimnis mit in das Grab nehmen. (wenn das nächste mal die Erde auf das Modell prallt :mrgreen: )
Überprüft habe ich alles noch einmal, doch es ist kein Spiel und kein Wackeln zu finden alles ok.
Ich denke wenn der Heli ruhig läuft und sauber fliegt ist das entscheidend.

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
adrock
Beiträge: 1527
Registriert: 02.04.2008 11:00:26
Wohnort: Berlin

#8 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von adrock »

bernharda hat geschrieben: Ja, ja genau so geht es mir auch und ich habe beschlossen das die Blätter ihr Geheimnis mit in das Grab nehmen. (wenn das nächste mal die Erde auf das Modell prallt :mrgreen: )
Jo... ich hätte noch einen Satz Blattschmied GCT Ultra da, aber die werde ich erst testen, wenn ich mal >20 Akkus ohne Crash habe :wink: Bis dahin müssen die Aligns herhalten...

Ciao...
Markus

Stryker F-27Q Titan X50E Pterodactyl
Diverse FPV Copter
RC: MC-20 HoTT
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#9 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von bernharda »

Tach auch Markus,
die guten HT´s habe ich auch noch für Sonntage und Zeiten bessern könnens liegen.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Torca
Beiträge: 792
Registriert: 05.05.2007 21:12:31
Wohnort: Ganderkesee

#10 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Torca »

Auch mal die Gestänge kontrollieren. Wenn eines der Gestänge krumm ist, dann kann es sein das die Blattspur nicht stimmt. Ansonsten wenn die Plastik Blatthalter montiert sind,diese mal tauschen hatte ich damals bei meinem auch.
Übrigens scheinen die Spurlaufprobleme beim MT sehr oft vorzukommen. Wenn man den Kopf auf Alu umrüstet dann hat man mit dem Spurlauf keine Probleme mehr.
Gruß Torben

Logo 600 SE, V-Stabi
Logo 400 SE, Microbeast

Sender: Aurora 9
Lader: Junsi iCharger 106b+
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#11 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Hike-O »

Torca hat geschrieben:Wenn man den Kopf auf Alu umrüstet dann hat man mit dem Spurlauf keine Probleme mehr.
Das habe ich auch gedacht! Aber nur durch das Alu Zentralstück habe ich absolut keine Verbesserung vernommen.

Ich schiebe es inzwischen auf die Blätter, denn mit dem Plastikkopf und Radix Blättern drauf, war der Spurlauf immer absolut präzise.

Seit dem ich die Blattschmieds (Jazz und X-treme) verwende, will der Spurlauf absolut nicht mehr. Die Dämpfungsgummis sind auch neu und gut sehr geschmiert :mrgreen: Der Heli hat auch keinerlei Beschädigungen, da "noch" Absturzfrei *aufholzklopf*

An den Gestängen kann ich schrauben was willst Du, aber ich treffe nie genau die Spur! :evil:

BTW: Braucht jemand Blattschmied Blätter? Hätte zwei Paare zum verkauf über :drunken:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#12 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von bernharda »

Tach zusammen,
nachdem Heute sowieso ein verregneter Tag war habe ich mir gesagt was solls stell die Taumelscheibe und das Gestänge noch einmal ganz neu ein. Alles auseinander gerupft und schön nach Vorschrift neu zusammen gesetzt. Was soll ich sagen der Spurlauf passt! Ich hab aber keine Ahnung woran es nun lag. Auf jeden Fall habe ich die Blätter wohl zu früh abgeschrieben. Wieder etwas gelernt, immer zuerst an die eigene Nase fassen. :roll:

Gruß Bernhard
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Crizz »

Also ich hab noch keine Blades gehabt, mit denen sich der Spurlauf nicth einstellen lies, solange das mechanische Grundsetup sauber eingestellt war. Einzige Ausnahme waren einmal ein paar TT-Holzis, die in sich verwunden waren, da kann man schrauben was man will, es sieht immer seltsam aus. Aber bei CFK / GFK hatte ich noch keine Probs in der Richtung, weder mit Blattschmied noch mit Helitec , Align oder M-Blades.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
HaubenDesign.de
Beiträge: 149
Registriert: 21.11.2005 12:06:05
Wohnort: Nettetal
Kontaktdaten:

#14 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von HaubenDesign.de »

Mc Nizz hat geschrieben:Ich schiebe es inzwischen auf die Blätter, denn mit dem Plastikkopf und Radix Blättern drauf, war der Spurlauf immer absolut präzise.
Hi Heiko,

welche Radix Blätter hast Du denn auf dem Plastikkopf geflogen. Mir geht das nämlich langsam auf den Zeiger, dass immer wieder -warum auch immer- die Folie meiner Holzies beschädigt ist (von oben!) ... obwohl da nichts ran kommt :lol: Aus diesem Grund suche ich eine gute Alternative.

Danke und Grüße

Jan-Henrik
>>>>>>>>> „Holo-X-Sticks“, die beliebten Rotorblattsticker <<<<<<<<<
>>>>>>>>>> mit dem unverwechselbaren Regenbogen-Effekt. <<<<<<<<<<
Hier geht´s zur Rotorblatt-Sticker-Umfrage: http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=73&t=59483

>>> HaubenDesign.de - Foliendekore im Digitaldruck für den RC-Modellbau <<<
>>>>>>>>>>>>>>>> http://www.HaubenDesign.de <<<<<<<<<<<<<<<<
Benutzeravatar
Hike-O
Beiträge: 1333
Registriert: 02.02.2009 14:24:28
Wohnort: Bremen

#15 Re: Merkwürdigkeiten beim Spurlauf eines MT

Beitrag von Hike-O »

HaubenDesign.de hat geschrieben:
Mc Nizz hat geschrieben:Ich schiebe es inzwischen auf die Blätter, denn mit dem Plastikkopf und Radix Blättern drauf, war der Spurlauf immer absolut präzise.

welche Radix Blätter hast Du denn auf dem Plastikkopf geflogen. Mir geht das nämlich langsam auf den Zeiger, dass immer wieder -warum auch immer- die Folie meiner Holzies beschädigt ist (von oben!) ... obwohl da nichts ran kommt :lol: Aus diesem Grund suche ich eine gute Alternative.

Danke und Grüße

Jan-Henrik
Hi Jan-Henrik,

also ich habe die 325er Radix von CY, sowie vom Blattschmied die Jazz (Fliege ich derzeit) und X-perts in 325er Länge. Esky Carbon Latten liegen auch noch rum, aber die würde ich nicht weiterempfehlen wollen.
Die Radix sind Top und wiegen 22 Gramm/Blatt. Damit machste nix verkehrt.
Blattschmieds Blätter spielen aber in der gleichen Liga. Sie wiegen zwar etwas mehr, knattern dafür aber auch besser :lol:
Vom Flugverhalten bei wildem Rumgebolze sowie ruhigem Rundflug merke ich absolut keinen Unterschied. Ebenso beim Stromverbrauch. Profis werden da vielleicht mehr Feingefühl aufweisen....
Nur ist mir aufgefallen, dass ich am liebsten mit weißen Blättern fliege...da stehen die Jazz dann wieder vorne. Sollte man beim kauf bedenken.

Übrigens passt der Spurlauf inzwischen zumindest manchmal wie Arsch auf Eimer. Je nach Pitchausschlag läuft er höchstens noch 2-3mm auseinander.
Besser geht´s leider nicht, ohne wieder auf gut Glück zu investieren :roll: :!:
greetz

Heiko
------------------
MT SE/Scorpion HKII2221-8@13t/Hitec´s HS65HB/Savöx SH-1357/µBeast verkauft
MT V2 verkauft
Tuppercopter R.I.P.
Parkzone Messerschmitt- fliegt
DJI Flamewheel 450 Quad - fliegt
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“