Heckservo Futaba S3154 od. S3156 Pendelproblem

Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#1 Heckservo Futaba S3154 od. S3156 Pendelproblem

Beitrag von bteppan »

Hallo Piloten !
Hab mir diese Woche das S3156 auf das Heck geschnallt und war Gestern das erste Mal in der Luft. Hab vorsichtshalber die Sens am Heck auf 60% runtergeschraubt (vorher 75% mit dem großen 9254). Gleich nach dem Abheben hab ich schon die wilden Pendelbewegungen gemerkt und bin danach auf 40% (!)runter. Er steht nun halbwegs ruhig aber noch immer mit leichten Pendelbewegungen in der Luft.
Meine Fragen nun dazu:
1.) Ist das Verhalten mit diesem Servo normal? (Ich weiß, es ist nicht wirklich das ideale Heckservo, aber für meinen Flugstil (kein 3D sondern angehender Scaler) empfand ich die technischen Daten als OK.)
2.) Welche Auswirkungen hat eigentlich eine höhere oder niedere Sens (ich hab das noch nirgends so richtig herauslesen können)?

Sollte jemand antworten oder rückfragen warum ich nicht mit dem 9254 weiterfliege: Es passt nicht in den JetRanger-Rumpf den ich mir vor kurzem besorgt habe. :(

Danke schon vorweg für die Rückmeldungen.
Bernhard. 8)
Zuletzt geändert von bteppan am 27.07.2009 08:50:31, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#2 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von bteppan »

:( :( :(
Kann mir keiner etwas dazu sagen. :cry:

Ist meine Frage so blöd, dass sich keiner damit befassen will ...
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#3 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von Crizz »

Langsames Pendeln oder hochfrequentes ? Langsames Pendeln kann durch zu niedrige ( ! ) Sense kommen, gerade bei sehr schnellen Servos. Hab das 3156 noch nicht im Einsatz gehabt, kann daher nichts genaues dazu sagen. Probiers einfach mal und geh auf 80 - 85 % hoch. Sense so lange hoch, bis hochfrequentes Heckpendeln einsetzt, dann 5 % runter, soltle passen. Evtl. den Hebelarm kürzer wählen und Limit neu einstellen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#4 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von bteppan »

Hallo Crizz !

Danke für die Antwort - ich hab's ja fast schon aufgegeben. :P
Nun, wie gesagt: Bei 60% pendelt das Heck so im 0,5 Sekundentakt von links nach rechts und fährt dabei gut einen Winkel zwischen 45° und 90° ab.
Bei 40% pendelt es im gleichen Tempo aber nur mehr ca in einem Winkel von ca 30°.

Ehrlich gesagt trau ich mich jetzt nicht wirklich auf 80% zu gehen ... :roll:

Wer weiß was da passiert wenn ich erst vom Boden weg bin - abheben geht ja aber dann mit dem 'Halbkreisl' landen :|

Was meinst Du ?
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von Crizz »

Du solltest das pendeln eigentlich schon vor dem abheben merken, wenn der Heli anfängt, leicht zu werden. Aber so wie du den Effekt beschreibst würde ich eher auf zu langen Ruder-Hebel tippen. Solltest du 12mm oder sogar ncoh mehr haben, geh mal runter auf 6 - max. 9 mm Hebellänge ( also Abstand der Bohrung, in der du die Kugel festschraubst, bis zur mitte der Bohrung, mit der das Ruderhorn am Servo festgeschraubt wird ). Ist der Hebelarm zu lang, übersteuert das Servo, der Gyro kompensiert in die Gegenrichtung, und das Spiel schaukelt sich auf. Dafür spricht, das die "Frequenz" gleich bleibt, aber der Ausschlag geringer wird. Probier das als erstes mal, bevor du mit der Empfindlichkeit raufgehst.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#6 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von bteppan »

Die Hebellänge ist ca. 8,5 mm und nach der Einstellung von DocTom hab ich auch exakt 100 Sense am GY401 und der Weg der Hülse an der Heckrotorwelle ist aus meiner Sicht perfekt.
Bei meinem bisher einzigem Fluge mit diesem Servo war auch das Einrastverhalten super exakt (bis auf das leichte pendeln natürlich).
Ich weiß nicht ob ich es mir einbilde - aber mir kommt vor, dass es auf Steuerbefehle schneller reagiert als mein 9254. :oops:
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von Crizz »

hm..... ich müßte mal nachmessen, was ich am MT für ne Hebellänge verwende. Kann ich dir morgen sagen. Aber 8,5 müßte eigentlich hinhauen. Im moment bin ich da bisl ratlos, muß morgen mal nachschaun.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#8 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von bteppan »

Alles klar! Danke Dir trotzdem einstweilen für Deine Mühe und Anregungen. 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von Crizz »

Anwelchem Gyro betreibst du das Servo ? GY ? Hast du die Wege neu eingestellt und drauf geachtet, das KEIN Dealy eingestellt ist ? Fällt mir gerade mal ad hoc noch ein.....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#10 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von bteppan »

GY401 - Delay = 0
Hab keine Veränderungen durchgeführt ausser eben in der Funke die Reduzierung der Kreiselempfindlichkeit.
Könnte ich in der Funke irgendwelche Werte testweise verändern und wenn ja welche?
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#11 Re: Heckservo Futaba S3156 ein Fehler?

Beitrag von bteppan »

Hallo Piloten !
Möchte meinen Eintrag um eine Erfahrung vom Wochenende ergänzen und vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen.
Hab mir nun wieder mein S3154 auf's Heck geschnallt, da ich es vor ein paar Monaten runtergenommen hab, da es bei schnellen Steuerbefehlen 'nachpendelte'.
Irgendwer hier im Forum hat dann gemeint, dass würde auf einen sterbenden Servo hindeuten. :?
Ich hab mittlerweile wieder 6 Ladungen damit absolviert - Sense 60% - und wie gesagt: Wenn ich nach links oder rechts einen schnellen Steuerbefehl gebe und den Stick rasch anhalte, so pendelt das Heck wie eine Feder 3-4 mal nach links und rechts nach und steht danach wieder ruhig. Langsame Steuerbefehle verursachen kein pendeln.

Meine Frage: Ist das normal? :oops:
Kann es sein, dass das 'Servoärmchen' zu dünn ist?

Wer hat das S3154 oder S3156 als Heckservo verbaut und hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Lösung.

Danke für Eure Hilfe.

Bernhard. 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#12 Re: Heckservo Futaba S3154 od. S3156 Pendelproblem

Beitrag von echo.zulu »

Moin Bernhard.
Beim 3156 könnte es gut sein, dass Du ein geringfügiges Delay einstellen musst, weil das Servo langsamer ist. Beim 3154 könnte es besser werden, wenn Du geringfügig mit der Empfindlichkeit runter gehst. Außerdem würde ich abweichend von Toms Anleitung ein bisschen Vorspur einstellen. Das verbessert das Verhalten bei schwächeren Servos. Beim 401 sollte die Servohebellänge, wie schon von Crizz geschrieben, bei 7-10mm liegen. Ganz allgemein bringen PMGs bei schwächeren Servos eine Verbesserung der Dynamik in der Stabilisierung.
Benutzeravatar
bteppan
Beiträge: 153
Registriert: 16.04.2008 11:33:23
Wohnort: Köstenberg

#13 Re: Heckservo Futaba S3154 od. S3156 Pendelproblem

Beitrag von bteppan »

Hallo Egbert!
Danke für die Infos. :)
Deine Empfehlungen hier im Forum für PMGs habe ich natürlich schon vor längerer Zeit erfolgreich umgesetzt und kann es an dieser Stelle nur ebenfalls empfehlen. :thumbright:
Die Servohebellänge befindet sich genau in diesem Bereich - ca 8,5 mm.

Zum 3154:
Ist eine Sense unter 50% auch OK oder sollte der Wert schon gleich/größer 50% sein? Es ist ja auch deshalb irgendwie komisch, da ich mit diesem Servo bereits mit 70% Sense ohne Probleme geflogen bin. Nur nach einem Absturz hatte ich dann die beschriebenen Pendelprobleme und dann halt die Empfehlung zu tauschen wegen 'sterbendes Servo'. :roll:

Zum 3156:
Kannst Du mir einen Delaywert anraten oder sollte ich einfach Stück für Stück ausprobieren?

Vorspur = (bin mir nicht ganz sicher :oops: ) das Heck von hinten betrachtet => Heckschiebehülse mehr nach links - oder?

Danke und schöne Grüße
Bernhard. 8)
T-Rex 450SE V2 / Jazz 40-6-18 / Scorpion 2221-10 V2 / 325 ProBlades / HS 65 MGs / Turnigy 3D-H Flybarless / FS61BB
LOGO 600 / Kontronik Jive 120 HV / Pyro 650-62 / Savöx Logo-Kombo / VStabi-Express Mini
T-REX 500 / Align RCE-BL60G / Align 500L / HiTec HS-5245MG - Futaba S-9254 / Microbeast V3
Futaba FF-10 2,4 GHZ

Flugstatus: flotter Rundflug, schöne große 8er, Turns und Loopings
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14 Re: Heckservo Futaba S3154 od. S3156 Pendelproblem

Beitrag von echo.zulu »

bteppan hat geschrieben:Vorspur = (bin mir nicht ganz sicher :oops: ) das Heck von hinten betrachtet => Heckschiebehülse mehr nach links - oder?
Da kommt es immer drauf an wie herum die Heckblätter angesteuert werden. Mit Vorspur meine ich, dass der Heckrotor nicht auf 0° Pitch eingestellt wird, wie in der Anleitung von Doc Tom, sondern eine leichte Grundkorrektur erfolgt. Dann kannst Du zwar nicht unbedingt den vollen Verstellweg nutzen, aber das Servo wird entlastet. Beim 450er muss also die Korrektur nach rechts eingestellt werden, aber nicht so viel wie im Normalmode notwendig wäre. Ich habe damals auf dem 450er ca. 6mm Hebellänge gehabt und konnte knapp über 50% Empfindlichkeit fliegen. Inzwischen ist aber ein LTG-2100 eingebaut. Bei diesem gelten aber ganz andere Verhältnisse.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#15 Re: Heckservo Futaba S3154 od. S3156 Pendelproblem

Beitrag von echo.zulu »

Zum Delay kann ich nicht viel sagen, da ich es bisher nicht benötigte, außer dass Du Dich da rantasten musst.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“