spiel bei der kupplungsglocke!

Antworten
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#1 spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von Max85 »

Hi!

War heut ein bischen fliegen, da hör ich ein klingeln, lande und sehe das:

Die gesamte einheit Glocke und 10zähne ritzel wackeln in alle richtungen, also rauf ca 1 bis 2 mm und seitlich auch so ein 1mm :shock:

Hab jetzt mal den motor ausgebaut und eben diese einheit, die Lager im Chassie wackeln ganz leicht (wenn ich mit der welle ein bischen drücke),
aber dass ritzel samt glocke wackelt gewaltig auf der welle!!!
Und unten bei der fliekraftscheibe auch.

Muss ich jetzt die gesamten teile neu geben und das Chassie zerlegen?

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von tdo »

Hallo Max,
vermutlich ist das Ritzel oben, wo es im Lager geführt wird, eingelaufen, oder sogar schon gebrochen.
Es gibt hierzu seit längerem einen Tipp von Thundertiger: http://www.thundertiger-europe.com/faq_ ... opter.html
Das Lager muss mit einem Lagerkleber, z.B. Loctite 603, auf das Ritzel aufgeklebt werden.
Damit wird das Einlaufen des Ritzels und somit das Wackeln unterbunden.
Ich hatte schon Ritzel in der Hand, wo der Bund des Ritzels von 8 mm auf unter 7 mm "geschrumpft" ist,
damit ist dann nun noch eine papierdünne Wandung vorhanden, die bei nächster Gelegenheit abbricht.
Dann ist überhaupt keine Führung mehr vorhanden, auch das Zahnrad wird dann beschädigt.
Könnte sogar sein, dass das bei deinem Raptor schon passiert ist.

Nachteil der Aktion, das Lager zu verkleben: Wenn man die Einheit später wieder ausbauen muss,
oder generell, wenn das Lager getauscht werden sollte, müssen die Rahmenhälften auseinandergeschraubt werden.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#3 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von Max85 »

Hi!

Also kann ich mal ins zerlegen der hälften anfangen :(
Das ritzel hat so ca 7,5mm, also neu geben.
Kann der freilauf auch defekt sein, da hat die welle auch spiel...

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von tdo »

Das neue Ritzel dann bitte einkleben.
Mit 7,5 mm ist das schon eingelaufen und die Lagerung wackelt, also auf alle Fälle wechseln.
Ob der Freilauf defekt ist: schwer zu sagen.
Die Starterwelle wackelt dort auch im Neuzustand ein wenig herum.
Macht aber nichts, da die Starterwelle oben nochmals in einem Lager geführt wird.
Wenn der Freilauf noch sauber arbeitet, also in der Startrichtung klemmt und in der anderen Richtung problemlos trennt, würde ich ihn drin lassen.
Der Freilauf ist ohne Spezialwerkzeug, im Besonderen eine Presse, kaum selbst zu wechseln.
Ich habe es zweimal versucht, beide Male war der neue Freilauf gleich wieder hinüber.
Wenn der Freilauf gewchselt werden soll: am besten einen neuen Kupplungsläufer besorgen, bei dem ein Freilauf schon eingepresst ist.

Wieviel Flugstunden hat der Raptor hinter sich?
Wenn man die Chassishälften schon einmal auseinanderbaut, wäre das eine passende Gelegenheit, sich auch die anderen Lager, Starterwelle, Hauptrotorwelle
genau anzusehen, beziehungsweise die gleich mit zu wechseln.
Kostet nicht viel und man hat wieder lange Zeit Ruhe.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#5 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von bastiuscha »

hmmm bei mir ging der freilaufwechsel mit nem heissluftfön ziemlich problemlos...
musste das neue freilauflager allerdings mit epoxy einkleben, da es nicht mehr halten wollte.
aber mit epoxy hält das jetzt bombenfest.


mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von tdo »

Bei einem Läufer musste ich schon den defekten Freilauf mit dem Schraubstock auspressen.
Der neue Freilauf wollte nicht freiwillig in die Bohrung, also ebenfalls mit dem Schraubstock und einer zurechtgebastelten Führung 'reingedrückt.
Das hat er aber nicht überlebt. Genauso wenig wie der beim nächsten Versuch. Dann gingen mir die Freiläufe aus..

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#7 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von bastiuscha »

komisch....
dass man das nur von einer seite reinpressen kann, weisste aber?
hab den läufer vorher warm gemacht...musste so kaum pressen...einfach nur mittn schraubstock langsam reingedreht.
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#8 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von tdo »

Moin,
nein, das wusste ich noch nicht, dass man beim Einpressen auf die Seite achten muss.
Hatte mich eigentlich nur auf die Orientierung des Freilaufs konzentriert, um den nicht falsch herum einzubauen.
Ist die Bohrung im Läufer konisch? Gestuft ist sie auf alle Fälle nicht.
Der Freilauf selbst ist auf alle Fälle zylindrisch.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
bastiuscha
Beiträge: 5720
Registriert: 25.05.2005 23:17:30
Wohnort: Gardelegen

#9 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von bastiuscha »

so...und das nächste mal pass ich besser auf, bevor ich so einen mist erzähle :oops:
war nämlich gerade im bastel keller und habe eine alte kupplung (der das lager entfernt wurde) mal ausgemessen.
da ist überhaupt nix konisch... :wink:
hatte da wohl echt eine falsche erinnerung! mir kommt es aber tatsächlich so vor, als ging das freilauflager von einer seite
besser raus und rein. naja wurscht.
auf jeden fall ging der freilauf tausch durch erwärmung echt leicht von der hand. nur hat der neue freilauf in der kupplung ohne
epoxy durchgedreht.

mfg
Basti
mfg Basti

Ein weiteres Hobby von mir: http://sebastiansell.bplaced.net/
Experience is the best teacher
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#10 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von Max85 »

Hi!

Ich werd natürlich die ganzen lager neu geben, geht ja gleich in einen.

Flugstunden weis ich nicht :oops: hab dazwischen einen neuen sender und die zeit nicht gemerkt... aber so ca 10-15Galonen durch.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#11 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von tdo »

Hi,
Nach 10-15 Gallonen sollten die Lager durchaus noch in Ordnung sein,
aber wenn man Schrauberaufwand und Beschaffungspreis gegeneinander abwägt, würde ich die Lager auch wechseln.
Wenn du schon Lager beschaffst, besorge dir auch auf Vorrat das hintere Kurbelwellenlager des Motors.
Das kommt irgendwann. Bei manchen Motoren und Piloten nach 100l, bei anderen nach 200l.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#12 Re: spiel bei der kupplungsglocke!

Beitrag von Max85 »

Hi!

Danke für den tip, werd ichmir mal anschauen...

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“