Seite 1 von 2

#1 CCPM

Verfasst: 31.08.2005 11:49:04
von Amonius
Ich bin mal gespannt, wie dieser Thread aus dem Ruder läuft.

Meine Frage ist einfach: Welche Vorteile bringt denn die 120° Anlenkung?
Ich finde die Raptor-Mimik absolut genial.

#2

Verfasst: 31.08.2005 11:55:29
von Meutenpapa
Ruder hart Backboooord...........

Sie hat 30° mehr als die 90° Anlenkung :D

Christian

#3 Re: CCPM

Verfasst: 31.08.2005 11:57:43
von labmaster
Amonius hat geschrieben:Ich bin mal gespannt, wie dieser Thread aus dem Ruder läuft.

Meine Frage ist einfach: Welche Vorteile bringt denn die 120° Anlenkung?
Ich finde die Raptor-Mimik absolut genial.
Vorteile ??? :)

#4

Verfasst: 31.08.2005 11:59:40
von CentreMR
Ai Ai Sir!

Ruder hart backbooooooorad 8)

EISBERG vorrauß :shock:

Vorteile keine nur eine Menge gebastel. Würde ich nicht machen.

Gruß

Stefan

#5

Verfasst: 31.08.2005 12:01:44
von heliolli
Bis auf vielleicht den Vorteil, dass sich die Kräfte fürs Pitch/Nick/Roll auf 3 Servos verteilen , fällt mir grad keiner ein.

Ich flieg aber auch die 90 Grad Anlenkung.

Gruß
Oliver

#6 Re: CCPM

Verfasst: 31.08.2005 12:04:43
von floyd
Amonius hat geschrieben: Welche Vorteile bringt denn die 120° Anlenkung?
Man kann endlich die Ungenauigkeit seines Senders voll auskosten ;-)

Gruss,

#7

Verfasst: 31.08.2005 12:07:06
von helihopper
Hi,

sehe ich zumindest für mich Otto-Normal-Flieger genau so.

Ist ne Menge Bastelei und Einstellerei und bringt so viel auch nicht.

Vorteil ist sicherlich die gleichmässigere Verteilung der Kräfte an der Taumelscheibe. Bei eCCPM dann noch, dass Bei Pitch alle drei Servos die Stellkräfte aufbringen, bei Roll zwei Servos. Ausserdem kann man durch die nicht notwendigen Umlenkgestänge etwas spielfreier Aufbauen.

Mit guten Servos, einem leichtgängigen System und einigermassen spielfrei aufgebauten Anlenkungen sind diese "Vorteile" in meinen Augen für den Normalpiloten den Aufwand nicht wert.

Kurs 0° liegt an.


Cu

Harald

#8

Verfasst: 31.08.2005 12:07:28
von Amonius
Naja, ich weiss nicht, ob das sooo ein grosser Vorteil ist.

Der einzige, der mir jetzt einfallen würde: Die Anlenkung ist direkter, da ja die Taumelscheibe jeweils gleich mit den Servos verbunden ist.

Aber irgendwie erinnert mich die 120° Anlenkung so an mein Ikarus-Kram und der war meiner Meinung nach Schrott.

Gruß Daniel

#9

Verfasst: 31.08.2005 12:11:24
von helihopper
Amonius hat geschrieben:Naja, ich weiss nicht, ob das sooo ein grosser Vorteil ist.

Der einzige, der mir jetzt einfallen würde: Die Anlenkung ist direkter, da ja die Taumelscheibe jeweils gleich mit den Servos verbunden ist.

Aber irgendwie erinnert mich die 120° Anlenkung so an mein Ikarus-Kram und der war meiner Meinung nach Schrott.

Gruß Daniel
Hi Daniel,

wenn Du damit nen Eco meist, dann kann ich das nachvollziehen. Bei Ikarus bist Du auf ECCPM (egal ob 90° oder 120°) angewiesen, weil die mechanische Mischung, die dem Bausatz beiliegt schlicht ne Frechheit ist.

BTW kenn jemand nen Piloten, der das beim Eco hinbekommen hat und zufrieden war?

Volle Kraft 90° Richtung OT ;)


Cu

Harald

#10

Verfasst: 31.08.2005 12:17:41
von Agrumi
moin,

beim rex sparst du gewicht und hast durch den umbau endlich platz für alle möglichen akku größen und formen.
...der halbe vorderbau fällt ja weg. :wink:

#11

Verfasst: 31.08.2005 12:20:05
von helihopper
Hi,

das ist dann wohl das schlagenste Argument ;)


Cu

Harald

#12

Verfasst: 31.08.2005 12:26:33
von Haaarald
Bei einem Crash gehts gleich direkt auf die Servos -> Wirtschaft wird angekurbelt! Wenn das in der heutigen Zeit kein Vorteil ist!??? ;-)

#13

Verfasst: 31.08.2005 12:29:00
von helihopper
Na ja,

ob das ein Vorteil ist?

Sonst haut es eben den Akku total zu Brei.

Aber die drahtlosen Funk-Ionenantriebe sind ja in der Entwicklung ;)



Cu

Harald

#14

Verfasst: 31.08.2005 13:36:08
von Heli_Freak
Wie Agrumi schon richtig schreibt: Leichter, Vorn mehr Platz, die Haube passt endlich, saubere Kabelverlegung, nur noch 3 Anlenkgestänge. Also ich fand das ganze Gedöns beim HDE nur nervig. Es ist unglaublich wie übersichtlich der Rex wird, wenn man z.B. auf's Align-Carbon-Chassis wechselt. Ausserdem kann ich jetzt Hauptrotorwelle und Heckriemenantrieb wechseln ohne das ganze Chassis zerlegen zu müssen. Einziger Nachteil: Beim Crash geht eher mal ein Servo-Getriebe drauf. :wink:

#15

Verfasst: 31.08.2005 14:43:06
von unschaf
Das wichtigste hab Ihr vergessen:
Es schaut einfach verdammt cool aus, wenn die Servos so zusammenarbeiten. :D

grüsse, Gernot