Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#1 Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Moin moin,
habe hier einige Plastikteile, an denen Halter angebrochen sind. Habe das mit einem Sekundenkleber auf Cyanacrylat-Basis verklebt. Bei dem Halter im Bild habe ich einige Male hingehaucht, weil Feuchtigkeit ja irgendwie das Aushärten beschleunigen soll. Nun ist das um die Flüssigkeit herum weiss geworden. Bei den anderen Haltern habe ich nicht hingehaucht - hier ist es nicht weiss geworden. Allerdings durfte ich die Klebestelle ewig zusammen halten.
War das mit dem hinhauchen nun eine gute - oder eher eine schlechte Idee ?
Dann noch was:
Auf dem Fläschchen steht: kühl und trocken lagern. Ist kühl nun der Keller oder eher der Kühlschrank ?
Bisher waren nämlich meine Sekundenkleber beim zweiten Nutzungsversuch immer schon hinüber ...
mfg Gustav
habe hier einige Plastikteile, an denen Halter angebrochen sind. Habe das mit einem Sekundenkleber auf Cyanacrylat-Basis verklebt. Bei dem Halter im Bild habe ich einige Male hingehaucht, weil Feuchtigkeit ja irgendwie das Aushärten beschleunigen soll. Nun ist das um die Flüssigkeit herum weiss geworden. Bei den anderen Haltern habe ich nicht hingehaucht - hier ist es nicht weiss geworden. Allerdings durfte ich die Klebestelle ewig zusammen halten.
War das mit dem hinhauchen nun eine gute - oder eher eine schlechte Idee ?
Dann noch was:
Auf dem Fläschchen steht: kühl und trocken lagern. Ist kühl nun der Keller oder eher der Kühlschrank ?
Bisher waren nämlich meine Sekundenkleber beim zweiten Nutzungsversuch immer schon hinüber ...
mfg Gustav
Zuletzt geändert von Rundflieger am 17.04.2010 05:10:36, insgesamt 1-mal geändert.
#2 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Nimm CA und Aktivatorspray oder Füllpulver.
Damit klebe ich alles
Damit klebe ich alles
Michael
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
T-REX 600 ALU, 3152, GY401, 617, Jazz 80, 600L, TP6-5000, SLS 6/5000
Acromaster, BL 35-42B, 12x6, Zippy 3/3000
FF10
http://www.mcwendel.de
#3 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
CA härtet unter Einfluss von Luftfeuchtigkeit aus. Deswegen war das Anhauchen schon eine gute Idee. Dass sich die Klebestellen weiß verfärben ist normal bei CA. Mal mehr, mal weniger. Kühl lagern heißt für mich Kühlschrank (Keller ist aber auch nicht verkehrt). Viel wichtiger ist aber das TROCKEN (weil härtet ja durch Feuchtigkeitseinfluss). Nebenbei ist CA nunmal nicht endlos haltbar.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#4 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Interessant - und wie lange hält sich das Zeug ?EagleClaw hat geschrieben:Nebenbei ist CA nunmal nicht endlos haltbar.
- Fleischwolf
- Beiträge: 1160
- Registriert: 10.04.2007 20:11:56
- Wohnort: Schleswig-Holstein
#5 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Hallo Gustav,
die weißen Ränder kann man meistens auspolieren (wenn sie stören).
Nach meiner Erfahrung ist die Haltbarkeit von CA durch den Verschluss der Flasche begrenzt, der mit der Zeit immer schwerer zu öffnen ist. Mit ner Kombizange kann man dann allerdings noch recht lange damit auskommen. Daß die Tülle dabei meistens im Deckel bleibt, ist nicht so schlimm - die Dosierung kann auch ein Rest Kabelbinder übernehmen, den man in die Flasche tunkt.
Grüße,
Georg
die weißen Ränder kann man meistens auspolieren (wenn sie stören).
Nach meiner Erfahrung ist die Haltbarkeit von CA durch den Verschluss der Flasche begrenzt, der mit der Zeit immer schwerer zu öffnen ist. Mit ner Kombizange kann man dann allerdings noch recht lange damit auskommen. Daß die Tülle dabei meistens im Deckel bleibt, ist nicht so schlimm - die Dosierung kann auch ein Rest Kabelbinder übernehmen, den man in die Flasche tunkt.
Grüße,
Georg
Helis:
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
T-Rex 450 S (Alu Rotorkopf), 500 TH an 4S Akkus, Jazz 40-6-18, GY 401
T-Rex 600N, Yamada 50 ST, Hatori, Throttle Jockey Pro, Spartan
Fläche: Mehrere zwischen 7,5 und 15 ccm.
Car: FG Marder, Zenoah 26 ccm, V2A Überrollbügel
Status: Heizen!
Sender: FF-10, Fasst
#6 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Kanns mal sehen... Wusste ich nicht.. @ Feuchtigkeit.
Mir fiel grad auf, dass der Rest in einer Flasche nichtmehr
vernuenftig kleben wollte. Hatte die Flasche zuegig verbraucht.
Ne Neue tats dann natuerlich wunderbar.
In meiner Laien-Phantasie stellte ich mir vor, die aushaertenden
Bestandteile wuerden oben schwimmen
Mir fiel grad auf, dass der Rest in einer Flasche nichtmehr
vernuenftig kleben wollte. Hatte die Flasche zuegig verbraucht.
Ne Neue tats dann natuerlich wunderbar.
In meiner Laien-Phantasie stellte ich mir vor, die aushaertenden
Bestandteile wuerden oben schwimmen
Gruesse...
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
---
blogga
'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
#7 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Nach Herstellerangaben ist nach Anbruch der Tube/Flasche meistens nach 3 Monaten Schluss. Praktisch je nach Viskosität 1-2 Jahre.Rundflieger hat geschrieben:Interessant - und wie lange hält sich das Zeug ?EagleClaw hat geschrieben:Nebenbei ist CA nunmal nicht endlos haltbar.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
#8 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Kleben tut das zeug noch. Aber je länger es steht umso weiter entfernt es sich vom Sekundenkleber 
Wenn es Feuchtigkeit zeiht, härtet es aus, dann ist eh Ruhe.
Wenn es Feuchtigkeit zeiht, härtet es aus, dann ist eh Ruhe.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
-
fireball
#9 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Das Bild oben ist ne Türverkleidung oder was ähnliches von VW, oder? 
#10 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Wie lange Sekundenkleber hält?
Immer bis zum Vorabend des Sonntag, an dem man es dringend braucht..
Gruss,
Thilo
Immer bis zum Vorabend des Sonntag, an dem man es dringend braucht..
Gruss,
Thilo
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#11 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
100 Punkte - auch schon mal "abreissen" wollen/müssen/sollen ?fireball hat geschrieben:Das Bild oben ist ne Türverkleidung oder was ähnliches von VW, oder?
Genau so isses nämlich: man meint, immer alles im Hause zu haben, damit man am Wochenende oder an 'nem Feiertag was schönes basteln kann - und bereits nach 5 min. ist Ende, weil eben genau dieser Sch.... Kleber am A.... ist.tdo hat geschrieben:Wie lange Sekundenkleber hält?
Immer bis zum Vorabend des Sonntag, an dem man es dringend braucht..
Gruss Gustav
-
fireball
#12 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Nö, abreißen nicht - immer fachgerecht demontiert, weil wieder mal was am Türschloss oder am Fensterheber warRundflieger hat geschrieben:100 Punkte - auch schon mal "abreissen" wollen/müssen/sollen ?fireball hat geschrieben:Das Bild oben ist ne Türverkleidung oder was ähnliches von VW, oder?
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#13 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Meine auch immer, ich weiss alles: hast gewusst, dass die Klebestellen wasserlöslich sind ???blogga hat geschrieben:Kanns mal sehen... Wusste ich nicht.. @ Feuchtigkeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Klebstoff# ... Klebstoffe
Zitat: "Verklebungen mit Cyanacrylat-Klebstoffen sind nicht feuchtigkeits- oder temperaturstabil, da unter entsprechenden Bedingungen das Polymer wieder gespalten wird."
Also ist das am Auto wohl nicht so ganz geschickt ...
Gruss Gustav
#14 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
hi,
im kühlschrank lagern ist richtig (MPX Zacki allerdings nicht!!), mann kann ihn aber auch gut im tiefkühlfach bei -18°C lagern.
egal ab tiefgekühlt oder nur im kühlschrank sollte die flasche immer in einem schraubdeckelglas gelagert werden!!!
wenn ihr den CA mal ne weile in so einem glas gelagert hattet, ist es von innen total weiß mit CA dämpfen belegt.
und das zeuch muß ja nicht unbedingt auf unsere lebensmittel gelangen.
im kühlschrank lagern ist richtig (MPX Zacki allerdings nicht!!), mann kann ihn aber auch gut im tiefkühlfach bei -18°C lagern.
egal ab tiefgekühlt oder nur im kühlschrank sollte die flasche immer in einem schraubdeckelglas gelagert werden!!!
wenn ihr den CA mal ne weile in so einem glas gelagert hattet, ist es von innen total weiß mit CA dämpfen belegt.
und das zeuch muß ja nicht unbedingt auf unsere lebensmittel gelangen.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
-
Rundflieger
- Beiträge: 1503
- Registriert: 24.11.2007 15:31:58
#15 Re: Zwei Fragen zum Sekundenkleber ...
Interessant - d. h. Du hast diese weissen Halter in Kegelform von innen rausgedrückt ?fireball hat geschrieben:Nö, abreißen nicht - immer fachgerecht demontiert, weil wieder mal was am Türschloss oder am Fensterheber war
Gruss Gustav