Für Winterflieger

Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#1 Für Winterflieger

Beitrag von pico500 »

Habe heute (plus ein Brot) bei Tchibo für 3.99 Euronen zwei "Handwärmer"
...auch bekannt als Taschenofen...gekauft.
Der Clou:
(ich kannte sie auf jeden Fall nicht)
...man "knickt" im inneren des ca.15x8 cm grossen GEL-KISSEN`s
ein kleines Metallplättchen...SOFORT breitet sich eine Kristalline Reaktion / Wärme aus...hält ca. 1H (bei 55°)
und kann dann mit 10m in kochendem Wasser wieder "geladen" werden :P
...dachte es könnte für ne Anwärmbox für LIPOS etc. nützlich sein. :cry:
P.S.
...die Wärme is goooil...egal WO de die hinsteckst :oops:
Zuletzt geändert von pico500 am 24.11.2004 20:58:33, insgesamt 1-mal geändert.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Richard »

Hi,
genial mir frieren eh immer die finger im winter ab...gibts sowas für schuhe auch ??

morgen bei tchibo vorbeirausche :mrgreen:
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

HI
Wie teuer sind denn die?
Hab die bei pearl für 0,90 € gesehen

Grüße
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#4

Beitrag von JonasHansert »

Hi

gibts auch für Schuhe!!!

schau mal bei Globetrotter

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

ich habe son Ding schon vor ner Weile als Werbegeschenk bekommen.

Ist echt nicht schlecht. Nicht nur für Winterflieger, sondern auch für die, die jeden Morgen ne halbe Stunde Schnee schippen, oder das Auto freischaufeln oder kratzen müssen. Die Dinger passen nämlich auch gut in den Handschuh ;).

Das Prinzip ist mir nur teilweise klar.
Es ist erst mal eine Art Gel. In dem Gel schwimmt ein kleines Metallplättchen aus ner Art Federstahl. Wenn man das verbiegt, bis es Klickt, dann läuft das Kissen weiss an und das Gel wird fest. Bei diesem Prozess entsteht Wärme.
Ich denke, dass durch das Plättchen oder besser den Klick des Plättchens Teile des Gels so beschleunigt werden, dass die Reaktion in Gang kommt.

Geladen wird, wie bereits beschrieben über Wärmezufuhr. Die Kristaline Form geht zurück und es wird wieder ein Gel. Dieses scheint die zugeführte Wärme bis zum nächsten Klick dann speichern zu können.

Für den Sommer wäre gut zu erfahren, ob es das auch umgekehrt gibt ;).
Da bleibt das Bierchen nach dem Flug dann schön kühl ;)



Cu

Harald
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

xxxheli hat geschrieben:HI
Wie teuer sind denn die?
Hab die bei pearl für 0,90 € gesehen

Grüße
Hi,

die von Tschibo scheinen grösser zu sein.

Preis für zwei war oben schon gepostet.


Cu

Harald
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#7

Beitrag von xxxheli »

HI Harald
für den Sommer haste doch dein Hubi
der kann doch über der Flasche kreisen da bleibtse Luftgekühlt
Schnee schaufeln? Bei uns gibt es doch seit Jahren kein richtigen Winter mehr nur ein paar Flocken und das wars. Scheiben kratzen ne warmes Wasser in eine Flasche und dann auf die Scheibe kippen. Dabei wird die Scheibe eisfrei und die Hände kann man sich auch noch wärmen.

peinlich die 3,99 hatte ich glatt übersehen

Grüße
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
helihopper

#8

Beitrag von helihopper »

xxxheli hat geschrieben:HI Harald
für den Sommer haste doch dein Hubi
der kann doch über der Flasche kreisen da bleibtse Luftgekühlt
Schnee schaufeln? Bei uns gibt es doch seit Jahren kein richtigen Winter mehr nur ein paar Flocken und das wars. Scheiben kratzen ne warmes Wasser in eine Flasche und dann auf die Scheibe kippen. Dabei wird die Scheibe eisfrei und die Hände kann man sich auch noch wärmen.

peinlich die 3,99 hatte ich glatt übersehen

Grüße

Hi,

das mit dem Luftkühlen hat so nicht hin.

Ich will ja fliegen. Da wird die Pulle dann dich warm. Ausserdem heisse Luft verquirlen bringt auch keine Kühlung ;).


Warmes Wasser bring bei minus 20 - 25 Grad (Spitze letztes Jahr minus 33,5 °) nichts. Da reisst eher die Scheibe.



Cu

Harald
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9 Re: Für Winterflieger

Beitrag von tracer »

pico500 hat geschrieben: und kann dann mit 10m in kochendem Wasser wieder "geladen" werden :P
Habe auch ein paar davon, haben wir mal als Werbegeschenk bekommen, und dann habe ich auch bei Pearl noch welche bestellt.

Wichtig ist, wirklich in kochendem Wasser "aufzuladen"; im Gegensatz zu GEL-Wärmflaschen bekommt denen ne Mikrowelle nicht so gut :)

mfg,
tracer
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von speedy »

Ich hab solch Teil schon seit 1 bis 2 Jahren oder so - gabs/gibts auch mal in der Drogerie bei uns.

Und ... das macht sicherlich nicht der Klick - sondern ich denke, daß durch den Knick ein chemischer Stoff freigesetzt wird, der dann als Katalysator dient und die Reaktion in Gang setzt. (allerdings war ich in Chemie immer seeehr schlecht :D )
Schnee schaufeln? Bei uns gibt es doch seit Jahren kein richtigen Winter mehr
Du bist anscheinend lange im Winter nicht in den Bergen gewesen - da wirds zwar auch immer seltener (also in Monaten gerechnet, daß der Winter nicht scho Anfang Oktober los geht, sondern erst am Ende etc.) - aber trifft die Milka-Werbung dann auch noch zu, daß es passieren kann, daß man das falsche Auto ausbuddelt. (wenn man sich nicht an Hand der Bäume etc. merkt, wo es stand)

MFG,
speedy
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

speedy hat geschrieben: Und ... das macht sicherlich nicht der Klick - sondern ich denke, daß durch den Knick ein chemischer Stoff freigesetzt wird, der dann als Katalysator dient und die Reaktion in Gang setzt. (allerdings war ich in Chemie immer seeehr schlecht :D )
Wahrscheinlich ist es doch der Klick.
Man kann den Vorgang auch ohne das Plättchen in Gang setzen.
Unsere Theorie ging in Richtung Impuls, der vom Plättchen ausgelöst wird, und dadurch die in der Flüssigkeit gelösten Kristalle zur Reaktion anregt.

mfg,
tracer
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Richard »

Chemiestunde??

Mir egal Hauptsache sie wärmen die kalten patschhandi :mrgreen: , und sind wiederverwendbar :)...

Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#13

Beitrag von skysurfer »

Össibär hat geschrieben:Chemiestunde??

Mir egal Hauptsache sie wärmen die kalten patschhandi :mrgreen: , und sind wiederverwendbar :)...

Gruß
Richard
aha ökologisch :lol: :lol: :lol:
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von Richard »

Na klar doch :)ökologisch ich hab in allen Batteriebetriebenen Geräten wiederaufladbare Batterien drinnen, wenn man bedenkt wie lange so ne Fernbedienungsbatterie vom Fernseher haltet und ich die mindestens 800x laden kann da lebe ich gar nicht mehr *ggggg* funzt die Batterie noch immer und schont die Umwelt und den Geldbeutel auf lange sicht gesehen ;)...bin kein Ökofreak aber ein wenig auf die Umwelt Achte ich auch ausser ich Fliege Verbrenner :lol: *hüstel*


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
PiccoloChiccolo
Beiträge: 429
Registriert: 18.10.2004 19:56:33

#15

Beitrag von PiccoloChiccolo »

Hallo!
Also mal richtig Fachmännisch(odder auch nur pseudofachmännisch :oops: ) audgedrückt läuft da beim Knick eine exotherme Reaktion ab.Das Blättchen dienst schon wie gesagt als Katalysator und es kommt zu einer Kettenreaktion.
Um das Wärmekissen wieder aufzuladen muss man eine endotherme Reaktion sattfinden lassen,in dem Fall Energie in Form von Wärme zufügen. Weis jemand was da drin ist in dem Wärmekissen?hab mich letzten Winter auch schonmal gefragt was da passiert.
Gibt das Plättchen irgend einen elektronischen Impuls odder so ab?

Gruß Simon
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“