Seite 1 von 1

#1 Loctite wieder lösen aber wie?

Verfasst: 01.09.2005 00:47:54
von kilothilo
Hi

Hat jemand eine gute Idee, wie man Madenschrauben, die mit Loctite gesichert sind wieder los bekommt? Habe die Madenschrauben wohl zu gut getränkt und nun wollen die nicht wieder raus und der Schlüssel dreht durch im Kopf. Für die ist es eh zu spät, aber für anderen Schrauben wäre es schön wenn man eine gute lösng hat. Hatte mal bei anderen Schrauben probiert diese in kochendem Wasser zu lösen aber hat auch nicht funktioniert.

#2

Verfasst: 01.09.2005 00:57:09
von Shadowman
Versuch mal die Stelle mit nem Lötkolben zu erhitzen, oder mit nem Feuerzeug, dann sollte der Lack weich werden.....

Achso: WILLKOMMEN IM FORUM!!!!! :):)

#3

Verfasst: 01.09.2005 01:10:04
von David
Hehehe :-) Das ist mir damals auch passiert. Erst mit dem Feuerzeug
versucht, dann mit dem Lötkolben ... und dann alles neu bestellt.

Ich habs damals mit dem Hammer abschlagen dürfen, man war
das ein Trauma.

#4

Verfasst: 01.09.2005 07:06:55
von Stefan Wachsmuth
Hallo,

versuch erstmal die Schraube mit einem abgewinkelten Inbus zu lösen.
Das reicht oft schon. Danach erst erhitzen.

#5

Verfasst: 01.09.2005 07:37:20
von Fistel
Und am besten gute Dreher kaufen. Ich bin mit den Wiha von Rainer zufrieden. Die Conrad / Baumarkt Dreher sind ruck zuck rund.....

#6

Verfasst: 01.09.2005 08:31:26
von Haaarald
Wenn der Innensechskant schon etwas lediert ist, könnte auch ein Torx-Schraubendreher helfen. (Leider nur gelesen - nicht verifiziert ;-) )

Ansonsten hilft gegen Loctite - wie schon genannt - nur Hitze...

Gruß
Harald

#7

Verfasst: 01.09.2005 09:40:21
von kilothilo
Danke an alle die so schnell geantwortet haben. Mit dem Erhitzen war wohl der richtige Gedanke nur im meinem Wasserbad anscheinend nicht heiß genug. Werde es mal mit dem Torx und dem Lötkolben gleichzeitig versuchen. Mir ist so, als hätte ich mal vor einiger Zeit von einem Loctitelöser gehört-oder war es Skundenkleberlöser- ich weiß es nicht mehr. Es gibt ja auch Caramber für festgerostete Schrauben so könnte es doch vielleicht auch was für Loctite geben.

Gruß
Thilo

#8

Verfasst: 01.09.2005 09:46:45
von barnie
Besorge dir einen billigen Lötkolben, bei dem die Spitzen eingesetzt werden und mit einer Schraube gesichert werden. Dann setze als Spitze den Torx oder Inbus ein und erhitze so die Schraube. Dann schnell raus und mit einem anderen Schrauber die Schraube ausdrehen... Lange genug drauf bleiben!

#9

Verfasst: 21.09.2005 09:33:54
von unschaf
Genau so gehts mir grad mit dem Ritzel auf meinem Twist.
Hab wohl auch etwas zuviel erwischt und nun hält das Ritzel bombenfest an der Welle, die Madenschraube ist schon wieder raus, aber das Ritzel geht nicht von der Welle.

Es muss aber wieder runter, weils zu weit auf der Welle sitzt und dadurch nicht optimal ins Getriebe beim Spirit passt.

Habs schon mit Feuerzeug versucht --> Keine Chance.

Hab mir extra bei Rainer einen Ritzelabzieher bestellt, aber das Ritzel sitzt so nah am Gehäuse, dass ich damit nicht zwischen Gehäuse und Ritzel komm.

Jetzt werd ichs auch mal mit dem Lötkolben versuchen.

grüsse, Gernot.

#10

Verfasst: 21.09.2005 09:49:09
von Piranha
Hilft bei Loctite kein Aceton?
bzw. die einfache Version acetonhältiger Nagellackentferner?
Ein Bad in Aceton über Nacht hat bei mir noch kein Kleber überlebt.
Verwende allerdings nur "normalen" Sekundenkleber von div. Marken.

grüße

#11

Verfasst: 21.09.2005 10:08:44
von tracer
Piranha hat geschrieben:Hilft bei Loctite kein Aceton?
Das kenne ich nur von CA.

Funktionieren die nicht grundsätzlch verschieden?
CA braucht Luft zum festwerden, weil die Luftfeuchtigkeit den CA fest macht.

Loctite brauch Luftabschluss, um fest zu werden.

Weiss da einer genaueres?

#12

Verfasst: 21.09.2005 10:14:49
von helihopper
Hi,

Loctite lässt sich mit Aceton nicht lösen.
Da hilft wohl nur Wärme.

Loctite härtet auch mit Luft aus. Aber eben auch unter Luftabschluss. Im Gegensatz zu CA. Das braucht Luft und wird unter (fast) Luftabschluss nur ganz langsam fest.


Cu

Harald

#13

Verfasst: 21.09.2005 10:21:08
von Agrumi
tracer hat geschrieben:
Piranha hat geschrieben:Hilft bei Loctite kein Aceton?
Das kenne ich nur von CA.

Funktionieren die nicht grundsätzlch verschieden?
CA braucht Luft zum festwerden, weil die Luftfeuchtigkeit den CA fest macht.

Loctite brauch Luftabschluss, um fest zu werden.

Weiss da einer genaueres?
moin,

hier könnt ihr es lesen!
loctite ist auch nach 1000 stunden im acetonbad noch 100%ig fest.....leider. :oops:

http://schmierstoffbedarf.de/specs/LOCTITE_648.pdf

#14

Verfasst: 21.09.2005 10:59:47
von till
hallo,

es kommt auf das loctite an - wir verwenden immer das blaue. mit nem lötkolben ~15 sekunden erhitzen - imbus rein und rausdrehen.

das mit dem ritzel auf der motorwelle ist uns auch schon passiert. bei uns gings so:
einer hält das ritzel, sodass der motor knapp über dem tisch hängt. dann löst ein anderer die welle mit leichten hammerschlägen vom ritzel (möglicherweise unter zuhilfenahme einer alten welle oder etwas ähnlichem ).

ohne garantie, tigu

#15

Verfasst: 21.09.2005 11:57:01
von Agrumi
hi tigu,

das blaue loctite (z.b. Nr.243) ist schraubensicherung.die grüne brühe Nr.603,638 oder 648 ist zum kleben von hülsen,lagern und ritzeln.....die wirst du mit schraubensicherungs-loctite nicht 100% fest bekommen. :wink: