Spielt hier wer E-gitarre

Benutzeravatar
Magitman
Beiträge: 385
Registriert: 17.12.2004 17:04:34
Wohnort: 59955 winterberg

#1 Spielt hier wer E-gitarre

Beitrag von Magitman »

Hallo leute!

Ich will jetz unbedingt mit dem E-gitarre spielen anfangen: Ich find das voll geil was man aus den teilen so rausholen kann!
Deswegen wollt ich mal fragen ob hier jemand E-gitarre spielt und mich vielleicht ein wenig beraten kann!

würd mich echt freuen!


Gruß
Maggi
Meine Nachbarn kennen Jim MARSHALL nicht aber sie hassen ihn :D
helihopper

#2

Beitrag von helihopper »

Hi Maggi,

ich spiele nur Luftgitarre.
Aber goil klingen Fender Stratocaster und Gibson Les Paul.



Cu

Harald
Benutzeravatar
Magitman
Beiträge: 385
Registriert: 17.12.2004 17:04:34
Wohnort: 59955 winterberg

#3

Beitrag von Magitman »

Die gibson les paul find ich auch net so schlecht aber die soll nicht so gut bei hohen tönen sein
ich denke ich werde mir erst ne yamaha erg 121 holen.
Meine Nachbarn kennen Jim MARSHALL nicht aber sie hassen ihn :D
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 5904
Registriert: 30.10.2004 09:28:12
Wohnort: Erde
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Richard »

Hi,

hab nur eine Gitarre gehabt und zwar ne Klassische Holzkasten Dingens :D...bevor ich üben Konte hat sie mir meine Schwester auf den Kopf gehauen..Erfolg ich ne Beule Gitarre kaputt..liegt schon ewig zurück..

Später habe ich Keyboard ein wenig gespielt und mit verschiedenen Prgrammen gearbeitet, vor meiner Scheidung hatte ich noch ein Keyboard ...zur Zeit "arbeite" ich CubaseSX...und einigen anderen Proggis jedoch leider ohne Keyboard :(.

ist ein langer weg um ein instrument zu beherrschen Vorteil wird nicht so schnell kaputt wie ein Heli wenn man es richtig verwendet :D


Gruß
Richard
derzeit: Sim

______________________________________________________

My Home http://www.reverbnation.com/bbmmp


"Aufgeben gibts nicht..." :richard: ".....oft findet man den Sieg in der Niederlage......
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#5

Beitrag von paddres »

Hi Maggi,

haste denn schon mal Gitarren-Unterricht gehabt, oder willst Dir einfach gleich ´ne E-Gitarre holen? Unterricht lohnt sich auf jeden Fall, es gibt auch genügend Möglichkeiten E-Gitarrenkurse zu machen. Was Du dann natürlich noch brauchst ist ein gescheider Verstärker und verständnisvolle Eltern und Nachbarn :) . Beim Verstärker ist dann natürlich die Frage Röhre oder Transistor. Röhre klingt für meinen Geschmack einfach fetter, leider muss man den auch ordentlich aufdrehen, damit es gut klingt. Beim Transistorverstärker ist das nicht so, der klingt leiser auch schon besser. So als Beispiel, bei meinem 50Watt Marshal Röhrenamp konnte ich in der Probe die Hauptlautstärke so auf ca. 1 aufdrehen (das Ding hat ´ne 10er-Skala!), alles mehr hat nur Gemecker gegeben. Zum Üben daheim gibt es aber auch recht gute Headphoneamps.

Und noch ´nen Tip, such Dir ein paar Gleichgesinnte, einen gescheiden Raum (meist das Schwierigste), mach ´ne Band auf und beglücke andere mit Deiner Musik. So macht das erst richtig Laune.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#6

Beitrag von paddres »

Und noch ein Nachtrag,

habe mir gerade die Yamaha Klampfe angeschaut, die Du genannt hast. Na ja, ich würde Dir vorschlagen ins nächste gute Musikfachgeschäft zu gehen und mich ordentlich beraten zu lassen. Bei so einem Set ist die Gefahr gross, dass Du schnell die Lust verlierst, weil Du eben nichts gescheides bekommen hast. 250 Euronen für Klampf, Verstärker, Stimmgerät usw. scheint mir eher etwas niedrig angesetzt. Ein Kumpel von mir hat sich mal so ´ne Billiggitarre zugelegt und war nicht wirklich begeistert. Die hat nicht gur geklungen und war auch nicht besonders verarbeitet. Ich hatte damals für meine Klampfe so um die 700 DMs gezahlt + nochmal ca. 1000 DM für den Verstärker, und das war noch lange keine Gitarre aus dem Hochpreis-Segment.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#7

Beitrag von Basti »

Jepp ich...
1 mal Westone / Trevoir Rabin Signature (Derbe Metal Axt mit Seamure Dunkan Tuning)
1 mal Fender Tele Custom...
Und ein Eigenbau aus Ahorn mit ESP Hals...

Frag was Dich Interessiert!!
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
Benutzeravatar
hangdog
Beiträge: 119
Registriert: 01.06.2005 19:42:48
Wohnort: München *

#8

Beitrag von hangdog »

Für den Anfang würde ich sogar auf den Verstärker verzichten. Nimm lieber einen Multieffekt wie z. B. das Pandora PX3 von Korg (das habe ich). Das Teil ist so groß wie ein kleiner Walkman, hat einen Eingang (von der Gitarre), einen Verstärkerausgang und einen Ausgang für Kopfhörer. Die einstellbaren Sounds gehen von absolut clean (normal, also ohne jeden Effekt) bis zu extrem derbem Metalsound. Preislich dürfte das Teil etwas oberhalb eines Billigverstärkers liegen, schont dafür die Umwelt. Die Stromversorgung erfolgt entweder über ein externes Netzteil oder einen 9V-Batterieblock (leider kein LiPo-Akku). :wink:

cu,
Stefan
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#9

Beitrag von Shadowman »

Jo, ich spiel auch Gitarre....
Habe aber ein Set günstig von meinem Musiklehrer (Schule) bekommen!! :)
Klingt sehr gut....
Benutzeravatar
Magitman
Beiträge: 385
Registriert: 17.12.2004 17:04:34
Wohnort: 59955 winterberg

#10

Beitrag von Magitman »

also ich hab es so vor das ich mir die ymaha erg 121 hole und dann nen 20watt marshall verstärker!
das set fand ic auch nicht so toll!
die Gitarre klingt super geil(meint auch ein e-gitarre- spielender freund)
Hier in der gegend hab ich 2 freunde die e-gitarre spielen!
der eine hat halt die yamaha erg 121 und der andere ne Epiphone sg 400
ein wenig kann ich schon spielen weil ich den beiden öfters zugeschaut habe!
Dann hab ichs versucht nachzuspielen und mit übung gings dann!
naja TAB´s lesen kann ich noch net so ganz aber das kann man lernen und noten kann ich auch net!
aber wenn dann spiel ich nach Tab´s. Habe bei mazon ein lehrbuch gefunden heißt: Garrantiert- E-gitarre spielen lernen
Die bewertungen waren alle 5 sterne!
Morgen werde ich nochmal die erg 121 spielen und entscheiden!
Meine Nachbarn kennen Jim MARSHALL nicht aber sie hassen ihn :D
Benutzeravatar
Magitman
Beiträge: 385
Registriert: 17.12.2004 17:04:34
Wohnort: 59955 winterberg

#11

Beitrag von Magitman »

achso, die gitarre kaufe ich meinem freund ab, er spielt schon seit 4 jahren e-gitarre das teil ist schon recht ordentlich!
Meine Nachbarn kennen Jim MARSHALL nicht aber sie hassen ihn :D
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#12

Beitrag von chr-mt »

Hi,
ich spiele auch ein wenig, so für den Hausgebrauch...
Gitarren:
Ibanez Roadstar II Steve Lukather Signature Model (Die schöne blaue, ist über 20 Jahre alt))
und eine "El Maya" (Nie vorher gehört, aber coole Klampfe ;) )
http://rchelifan.org/album_showpage.php?pic_id=2776
Daneben noch ein paar andere akustische Klampfen eine Bouzouki und ein paar Synthies.
Ich spiele aber weder Gitarre noch Keyboard wirklich gut.
Eher Miserabel :D Aber laut ;)

Ich kann mich hangdog nur anschleissen, ein Multieffekt ist eine wirklich schöne Sachen, da klingt es eben besser und macht einfach mehr Spaß als mit trockenem Sound oder mit einer popeligen Hallspirale.

Ich nehme dazu meinen MU80 Syntie (hat 2* analog in und Mulitieffekt)
oder meinen VS 880 Harddisk Recorder (hat 2* Mutieffekt drin, mit vielen coolen Gitarrenpresets)

Noten: können hilfreich sein, verderben aber oft das Feeling.
Die Leute, von denen ich meine daß sie klasse Gitarre spielen, können alle keine Noten.
Im Gegensatz dazu kenne ich Leute die Gitarre studiert haben und superkomplizierte Sachen nach Noten spielen können.
Aber es klingt trotzdem äußerst bescheiden, weil das keine Seele hat.
Nach Noten spielen ist für mich irgendwie wie Schreibmaschine nach Diktat schreiben. Eben ohne sich selber einzubringen.

Was natürlich nicht ausschließt, daß es auch Leute gibt, die sowohl Noten könne als auch mit Herz spielen.

Gruß
Christopher
Benutzeravatar
Magitman
Beiträge: 385
Registriert: 17.12.2004 17:04:34
Wohnort: 59955 winterberg

#13

Beitrag von Magitman »

also tabs kann ich jetz lesen!
hab eben mit nils (mit der sg400) telefoniert und der hat mir mal wieder einiges beigebracht!
Meine Nachbarn kennen Jim MARSHALL nicht aber sie hassen ihn :D
Benutzeravatar
Magitman
Beiträge: 385
Registriert: 17.12.2004 17:04:34
Wohnort: 59955 winterberg

#14

Beitrag von Magitman »

was bringt mir son multieffekt gerät denn ohne verstärker?
is klar wofür die teile sind sowas will ich auch unbedingt, im marshall mg 15 DFX is ja eins drin!
Meine Nachbarn kennen Jim MARSHALL nicht aber sie hassen ihn :D
Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#15

Beitrag von chr-mt »

was bringt mir son multieffekt gerät denn ohne verstärker?
Naja, ich spiele die Gitarre immer über den Multieffekt in die Stereoanlage ein.
Ed gibt ja auch Verstärkersimulationen, da klingt die Gitarre auch an der Heimstereoanlage wie an einem Marshall oder Mesa Boogie ;)
Naja, vielleicht nicht ganz ;)

Gruß
Christopher
.... No RISC no Fun :D ...
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“