Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Antworten
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#1 Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von leaner »

Hallo zusammen,

ich packe es mal hier rein, ich hoffe es ist okay ... wenn nicht, kann man bitte jemand verschieben? :)

Nachdem ich meinen PocketZoom letztes Jahr in der Wiese versenkt habe, stellt sich mir nun die Frage, ob ich ihn wieder aufbauen sollte, oder doch lieber einen Rex-250 holen ... (so langsam habe ich wieder Lust auf's fliegen)

Für den PZ bräuchte ich:
- neues Heckservo
- neuen Gyro (dann wohl der LTG)
- ein bisserl Kleinkram, den ich nicht mehr zu Hause habe
- Akkus (meine sind komplett fertig - würde dann auf 3s gehen)

Den Rex250 würde ich mir wenn, dann in der Combo mit Servos und Kreisel holen ... liegt bei knapp unter 400€ was ich bisher gesehen habe ...
Wobei ich zugeben muss, dass ich schon überlege noch auf das Mini-V-Stabi zu warten :)

Frage ist jetzt: Fliegt der Rex-250 soviel besser als der PocketZoom? Ich fliege hauptsächlich draußen ... und eigentlich auch gerade erst am Anfang von "hin und her" :)
Preislich ist zwar schon ein Unterschied, aber jetzt auch nicht soooo extrem, vor allem da ich eh einen neuen Gyro brauche ... damit das Heck endlich mal halbwegs hält.

Dank Euch!

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#2 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von echo.zulu »

leaner hat geschrieben:- Akkus (meine sind komplett fertig - würde dann auf 3s gehen)
Wird beim PZ nicht so gut gehen, weil der dann abartig hoch drehen wird. Die Motor/Regler Kombi ist für 2S gemacht.
leaner hat geschrieben:Frage ist jetzt: Fliegt der Rex-250 soviel besser als der PocketZoom? Ich fliege hauptsächlich draußen ... und eigentlich auch gerade erst am Anfang von "hin und her"
Den PZ hab ich bisher nicht selbst geflogen, sondern nur fliegen gesehen. Der 250er Rex fliegt auf jeden Fall ruhiger und stabiler. Trotzdem ist er auch sehr wendig, wie man auf den vielfältigen Videos sehen kann.
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#3 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von leaner »

echo.zulu hat geschrieben:Wird beim PZ nicht so gut gehen, weil der dann abartig hoch drehen wird. Die Motor/Regler Kombi ist für 2S gemacht.
Muss ich mal schauen - manche fliegen ja mit 3s ... aber stimmt schon. Wenn ich nicht zu viel ändern will, wäre 2s wohl besser ...
echo.zulu hat geschrieben:Den PZ hab ich bisher nicht selbst geflogen, sondern nur fliegen gesehen. Der 250er Rex fliegt auf jeden Fall ruhiger und stabiler. Trotzdem ist er auch sehr wendig, wie man auf den vielfältigen Videos sehen kann.
Hmmm ... das wäre natürlich schon ein Argument eher für den Rex ... bin zwar schon sehr zufrieden mit dem PZ, aber gerade das Heck treibt mir bisher immer die Tränen in die Augen - wobei es einem der Rex da wohl auch nicht wirklich einfacher macht, was ich hier so lese ... oder täusch ich mich da?
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#4 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von echo.zulu »

Also das Heck von meinem 250er ist einwandfrei. Ich habe noch den alten originalen Hecksteuerhebel aber schon die neuen Heckblatthalter mit nur einem Lager. Bei Gelegenheit rüste ich aber noch auf die Blatthalter mit den integrierten PMGs um. Ich habe die normale Combo und zusätzlich den HG-5000 mit dem HS-5083 montiert. Wichtig ist, dass man sich genügend Zeit nimmt, um alles korrekt, leichtgängig und spielfrei einzustellen.
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#5 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von leaner »

hmmm ... dann klingt das doch schonmal super. Denn das Heck war und ist für mich mit Abstand das nervigste am PZ ... und da hatte ich ehrlich gesagt bedenken, bei dem was ich hier so gelesen habe ... aber das klingt gut.

Empfänger kommt dann eh hoffentlich der Jeti2.4 rein ... das wollte ich beim PZ aber auch machen...

Vorteil wäre auch, dass ich den Gyro aus dem Rex250 dann doch mal in den PZ bauen kann, sollte ich mal ein Mini-V-Stabi in die Finger bekommen ... *grübel* Dann kann ich den PZ ja später wieder flott machen ...
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#6 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von Tieftaucher »

Ich hatte den EP100, baugleich mit PZ. Natürlich ist dieser nach runter ritzeln mit 3S fliegbar. Allerdings haben mich die häufigen mechanischen Probleme OHNE Absturz dermaßen aufgeregt, dass ich mir kurzer Hand einen 250er gekauft habe.

Mir macht der kleine Rex bedeutend mehr Spass. Das frühere, primäre Heck Problem betraf nur den Heck Umlenkhebel der ersten Serie. Das Problem haben alle aktuellen Modelle nicht mehr. Mein Voting geht deutlich zum 250er da dieser viel sauberer fliegt und weniger windempfindlich ist. Allerdings sollte man ggf. bessere Hauptblätter verwenden.

Gruss ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#7 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von echo.zulu »

Ja, das mit den Blättern stimmt. Die Align CFK sind wesentlich besser, als die Plasteblätter aus dem Baukasten.
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#8 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von leaner »

@Andi
Das stimmt schon. Der PZ/EP100 ist eine ziemliche Mimose :) Aber bis auf das Heck, dass ich nie wirklich in den Griff bekommen habe fliegt er schon super ... aber das, was ich jetzt hier von Dir und Egbert gelesen habe, klingt der Rex250 wirklich besser.

Einzig, mit dem Regler muss ich mal schauen ... kann der Align Regler der in der Combo dabei ist auch gov.? Bin noch nie was im Stellermode geflogen :oops:

... dann schreib ich schonmal die Blätter mit dazu ...
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#9 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von echo.zulu »

Der Gov-Mode ist leider nicht so prall, aber im StellerMode funzt er problemlos. Das Einstellen ist auch nicht weiter schwierig. Melde Dich bei Gelegenheit einfach, dann kann ich Dir meine Einstellungen geben.
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#10 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von leaner »

Prima, dank Dir! Mal sehen, ob das mein FX-18 überhaupt hin bekommt :)

Dann schau ich mal, was mich der Kleine insgesamt kosten würde ... will ja eigentlich dann gleich auf 2G4 gehen ... mal sehen.
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#11 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von Tieftaucher »

Die meisten Standardregler schaffen den Governer nicht richtig. Darum gibt es auch immer wieder Heckprobleme weil sich das Drehmoment am Kopf laufend ändert. Je nach deinen Flugwünschen kannst du beim original 250er Regler 90-80-90 oder 100-90-100 mit ordentlicher Leistung rechnen.

Und solltest du noch ein paar brauchbare Lipos vom PZ übrig haben, kannst du dir die ja umlöten und ein 3S Balancer Kabel dazu... hat bei mir bestes geklappt.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#12 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von leaner »

@Andi
Die Lipos sind ziemlich fertig ... sind eigentlich bei nahezu jedem Pitchstoß eingebrochen ... die werde ich aussortieren.

Aber danke Euch allen! Ich glaube mein PZ muss ein wenig warten, bis er wieder Luft unter die Kufen bekommt und ich werde mal nach einem 250er Rex Ausschau halten :)
Wenn das mit dem Stellermodus klappt, werde ich wohl die Combo mit allem nehmen ...

Grüße,
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#13 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von leaner »

meint Ihr die Blätter?

Also mal abgesehen davon, dass sie nicht vorrätig sind?
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#14 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von Tieftaucher »

Nein, die hier http://shop.buschflieger.de/shop/produc ... x-250.html
... und sogar lagernd ;-)

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
leaner
Beiträge: 657
Registriert: 15.08.2005 12:31:45
Wohnort: München

#15 Re: Neuer Rex oder PocketZoom reparieren?

Beitrag von leaner »

hehe, danke :)

war ja klar, dass es die teureren sind ;)
So langsam hab ich alles zusammen ... Rex, Jeti 2G4, Blätter, Akkus ...

Aufschreibende Grüße ...
(... aber erstmal nicht alles zusammen rechnend)
Carsten
Piccolo V2 - PocketZoom - Lipoly V2
GSP Oroo (Baubericht) - Jodel (Baubericht)
Status: Bewusste Inkompetenz mit Entfernungsproblem :)
- PAUSIERT -
Antworten

Zurück zu „T-Rex 150/250“