Rex-Frust....
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#1 Rex-Frust....
Hi @All,
nachdem ich mich innerhalb kürzester Zeit (7,8 Akkus) mit meinem Pro-Picc "sauwohl" fühle und damit genauso fröhlich und unbefangen "rumbolze" wie mit meinem Fp-Pic, ärgert es mich umsomehr, daß ich mit meinen Rex irgendwie nicht so richtig warm werde.
Bekomme zwar jetzt nach vielen, vielen Akkus (in einem halben Jahr) endlich mal ordentliche Hin-Und-Her-Flüge zustande, aber an runde Kurven - gar nicht zu denken. Entweder er geht mit dem Heck gar nicht rum oder knallt wie ein Verrückter oder steigt wie blöde - paßt mir gar nicht.
Irgendwie geht mit dem Ding alles viel eckiger und nicht so schön rund - obwohl von der Mechanik alles saugend läuft.
Ist das bei allen Rexen so (gehen die einfach nicht für Rundflug) - dann wechsle ich den Hubi oder....
Habe auch irgendwie immer noch einen "Heiden-Respekt" vor der Mühle, obwohl der Pro auch ungefähr 2300 auf dem Kopf hat.
Und überhaupt - der Pro steigt besser, ist eigentlich zappeliger und fliegt trotzdem besser.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen - hört das vielleicht irgendwann mal auf?
Grüße Wolfgang
nachdem ich mich innerhalb kürzester Zeit (7,8 Akkus) mit meinem Pro-Picc "sauwohl" fühle und damit genauso fröhlich und unbefangen "rumbolze" wie mit meinem Fp-Pic, ärgert es mich umsomehr, daß ich mit meinen Rex irgendwie nicht so richtig warm werde.
Bekomme zwar jetzt nach vielen, vielen Akkus (in einem halben Jahr) endlich mal ordentliche Hin-Und-Her-Flüge zustande, aber an runde Kurven - gar nicht zu denken. Entweder er geht mit dem Heck gar nicht rum oder knallt wie ein Verrückter oder steigt wie blöde - paßt mir gar nicht.
Irgendwie geht mit dem Ding alles viel eckiger und nicht so schön rund - obwohl von der Mechanik alles saugend läuft.
Ist das bei allen Rexen so (gehen die einfach nicht für Rundflug) - dann wechsle ich den Hubi oder....
Habe auch irgendwie immer noch einen "Heiden-Respekt" vor der Mühle, obwohl der Pro auch ungefähr 2300 auf dem Kopf hat.
Und überhaupt - der Pro steigt besser, ist eigentlich zappeliger und fliegt trotzdem besser.
Habt Ihr da ähnliche Erfahrungen - hört das vielleicht irgendwann mal auf?
Grüße Wolfgang
#2
Ich werd auch nicht so recht warm mit dem Trex, meine Intention ist auch eher ein vorbildähnlicher Rundflug als wildes 3D Gehampel.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#3
Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Mein Pic ist seitdem ich den Rex habe nicht mehr aus der Schachtel gekommen! Ich bin froh, endlich einen brauchbaren Hubi zu haben, mit genur Reserve um mal schnell Vollpitch reinhauen zu können, wenns eng wird! 
RUDI

RUDI
*
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
http://barnie.homeip.net --- http://www.rudi-hubi.de.vu
EVO 9 incl. Synthi und Scanner - Pic-Clone (FWT) - TREX in Standard mausgrau mit SS23 - diverse Flächenmodelle
#4 rex macht spass
hi wolfgang,
kann ich auch nicht bestätigen.mein rex (und der x-400) macht mir viel spass.er geht so sauber durch kurven das man fast nichts anderes mehr fliegen möchte.wenn es klappt,kann jan am samstag mal ein kleines video von meinem rex drehen.
....wildes 3-D gehampel mag und mache ich auch nicht.
kann ich auch nicht bestätigen.mein rex (und der x-400) macht mir viel spass.er geht so sauber durch kurven das man fast nichts anderes mehr fliegen möchte.wenn es klappt,kann jan am samstag mal ein kleines video von meinem rex drehen.

....wildes 3-D gehampel mag und mache ich auch nicht.

Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#5
Kann ich auch nicht nachvollziehen.
Der Rex ist bis jetzt mein am besten fliegender und absolut problemfreiester Heli, dicht gefolgt vom Eco. OK, ist kein Bausatzrex (alles Tuningteile) und im Moment fliege ich noch die Übersetzung vom X-400.
Wenn er euch zu giftig ist, vielleicht mal ein bisschen mit den Pitchwerten und Expo experimentieren. Paddelstangengewichte oder die Paddel vom X-400 sollten auch für mehr Ruhe sorgen.
Eigentlich fliegt der Kleine aber auch so schon wie auf Schienen.
Gruss
Chris

Der Rex ist bis jetzt mein am besten fliegender und absolut problemfreiester Heli, dicht gefolgt vom Eco. OK, ist kein Bausatzrex (alles Tuningteile) und im Moment fliege ich noch die Übersetzung vom X-400.
Wenn er euch zu giftig ist, vielleicht mal ein bisschen mit den Pitchwerten und Expo experimentieren. Paddelstangengewichte oder die Paddel vom X-400 sollten auch für mehr Ruhe sorgen.
Eigentlich fliegt der Kleine aber auch so schon wie auf Schienen.
Gruss
Chris
#6
hi wolfgang,
mir geht es genauso wie dir, obwohl ich vom flugstatus noch nicht so weit bin.
mein clone (ähnlich pro pic) ist mir zur zeit immer noch am liebsten, weil der kopfgeräuschpegel einfach nicht so aggressiv ist wie beim rex.
die agilität habe ich dem rex zwar durch expo genommen, aber trotz allem ist mir der clone vvvviiiiieeeeeeelllllll lieber.
uuuuffffff und ich dachte schon, ich bin der einzigste dem es so ergeht.
mir geht es genauso wie dir, obwohl ich vom flugstatus noch nicht so weit bin.
mein clone (ähnlich pro pic) ist mir zur zeit immer noch am liebsten, weil der kopfgeräuschpegel einfach nicht so aggressiv ist wie beim rex.
die agilität habe ich dem rex zwar durch expo genommen, aber trotz allem ist mir der clone vvvviiiiieeeeeeelllllll lieber.
uuuuffffff und ich dachte schon, ich bin der einzigste dem es so ergeht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Grüsse Hans-Peter
Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#7
...Ich habe ja auch garnienicht gesagt, daß der TRex nicht gescheit fliegt..habe nur gesagt, daß MEINE Flugfortschritte mit dem Teil irgendwie nicht soo dolle sind.
Naja, habe jetzt erstmal vor (die vorhanden) 315er CFK's dranzuschrauben, die "billigen" Align 325er sind bestellt (SAB's gibts ja zur Zeit eher weniger - und wenn alles nix nutzt wird GNADENLOS aufgerüstet - für 'nen REXTREME reicht die Schachtel im Karton oben auf'm Schrank ganz hinten aus - nur ohne Volz...
..und wenn alles nix nutzt - tausche ca 2 3/4 Rex (+ E-Teile) gegen Logo10 - aber das hat Zeit.
Grüße Wolfgang
Naja, habe jetzt erstmal vor (die vorhanden) 315er CFK's dranzuschrauben, die "billigen" Align 325er sind bestellt (SAB's gibts ja zur Zeit eher weniger - und wenn alles nix nutzt wird GNADENLOS aufgerüstet - für 'nen REXTREME reicht die Schachtel im Karton oben auf'm Schrank ganz hinten aus - nur ohne Volz...
..und wenn alles nix nutzt - tausche ca 2 3/4 Rex (+ E-Teile) gegen Logo10 - aber das hat Zeit.
Grüße Wolfgang
#8
Hallo Wolfgang,
hmmm, also ich muß auch sagen, daß mein T-Rex der am schönsten und stabilsten zu fliegende Heli ist, den ich bislang hatte (habe noch einen Picco FP und einen Eco 8). Regelrecht traumhaft (und das bei einfacher Ausstattung mit DH400 und billigen Japan-Lipos).
Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich Paddelgewichte angebracht habe, was immens viel Stabilität für Rundflüge gebracht hat (für eher scale-mäßiges Fliegen ist das gut, für 3D sicherlich nicht - kann ich aber auch nicht).
Zusammen mit meinem ACT Pico SMM funktioniert alles wunderbar. Und vor allem: ohne irgendwelches Tuning (von der Agrumi-Heckbrücke mal abgesehen).
Vielleicht sollten wir uns doch noch mal treffen, bevor Du Dich von diesem schönen Heli trennst?
Viele Grüße aus Mering
Mario
hmmm, also ich muß auch sagen, daß mein T-Rex der am schönsten und stabilsten zu fliegende Heli ist, den ich bislang hatte (habe noch einen Picco FP und einen Eco 8). Regelrecht traumhaft (und das bei einfacher Ausstattung mit DH400 und billigen Japan-Lipos).
Ich muß allerdings dazu sagen, daß ich Paddelgewichte angebracht habe, was immens viel Stabilität für Rundflüge gebracht hat (für eher scale-mäßiges Fliegen ist das gut, für 3D sicherlich nicht - kann ich aber auch nicht).
Zusammen mit meinem ACT Pico SMM funktioniert alles wunderbar. Und vor allem: ohne irgendwelches Tuning (von der Agrumi-Heckbrücke mal abgesehen).
Vielleicht sollten wir uns doch noch mal treffen, bevor Du Dich von diesem schönen Heli trennst?
Viele Grüße aus Mering
Mario
#9
Hallo Wolfgang,
Du schreibst das deine Kurven recht abgehackt sind.
Wie ich sehe fliegst du in deinem Pro das Piccoboard, ich schätze ohne HH?
Ich kenn den Robbe 3D G400 Gyro nicht, aber der hat doch sicher einen HH modus oder?
Aufjedenfall musste falls es ein HH Gyro ist deine Kurven anders als beim Piccoboard aussteuern... beim piccoboard lenkt das Heck ja wegen dem Windfahneneffekt sozusagen automatisch mit...
grüssle
darko
Du schreibst das deine Kurven recht abgehackt sind.
Wie ich sehe fliegst du in deinem Pro das Piccoboard, ich schätze ohne HH?
Ich kenn den Robbe 3D G400 Gyro nicht, aber der hat doch sicher einen HH modus oder?
Aufjedenfall musste falls es ein HH Gyro ist deine Kurven anders als beim Piccoboard aussteuern... beim piccoboard lenkt das Heck ja wegen dem Windfahneneffekt sozusagen automatisch mit...
grüssle
darko
HELI:RAPTOR 50 V2SE, GY501, OS50Hyper
Page: www.3dworlds.de
Page: www.3dworlds.de
#10
Also ich kann auch nur bestätigen, dass der Rex suuuuper fliegt und ich flieg wunderbare runde Kurven damit.
Wie Darko schon beschrieben hat, an HH muss man sich erst gewöhnen.
grüsse, Gernot.
Wie Darko schon beschrieben hat, an HH muss man sich erst gewöhnen.
grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#11
..zum Thema Kreisel:
der g400 hat auch einen HH-Modus, ist bei mir auch aktiviert. Das heck steht ordentlich ruhig, die Empfindlichkeit habe ich schon mal etwas runtergedreht, dafür die Ausblendung am Kreisel (=ServoWeg-Sender) auf zZt. 65%. Habe es auch schon mal Ohne HH-Modus probiert, aber da kann ich mit der Empfindlichkeit nur wenig über ca 50% hoch, dann fängt das Heck das pendeln an. Im HH-Modus gehts weit drüber - so bis 75/80%.
Vielleicht sollte ich erstmal nur den Gyro wechseln...habe noch nen G200 und G401 zuhause rumliegen.
Grüße Wolfgang
der g400 hat auch einen HH-Modus, ist bei mir auch aktiviert. Das heck steht ordentlich ruhig, die Empfindlichkeit habe ich schon mal etwas runtergedreht, dafür die Ausblendung am Kreisel (=ServoWeg-Sender) auf zZt. 65%. Habe es auch schon mal Ohne HH-Modus probiert, aber da kann ich mit der Empfindlichkeit nur wenig über ca 50% hoch, dann fängt das Heck das pendeln an. Im HH-Modus gehts weit drüber - so bis 75/80%.
Vielleicht sollte ich erstmal nur den Gyro wechseln...habe noch nen G200 und G401 zuhause rumliegen.
Grüße Wolfgang
#12
hallo wolfgang
ich flieg ja den x 400 mit nem gy 401 im hh modus funzt eigentlich ganz gut runden gehn auch rund
ich flieg ja den x 400 mit nem gy 401 im hh modus funzt eigentlich ganz gut runden gehn auch rund

lg Tom
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power
Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
--------------------------------------------
Pocket Zoom
X.R.B. Umbau auf 35Mhz
T-Rex
X 400
Mini Foxbat mit GSP Power

Steuerung: MC 20
meine HP: www.8ung.at/picolo82
#13
hab auch frust mit dem rex: er ist als HDE bei ehs nicht lieferbar ^^ und der GY 401 auch nicht... naja... schaun wir mal...
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
#14
Hallo Wolfgang,
ich denke, die Hautprobleme beim Rexfliegen sind . . .
1.) Der Spurlauf
Ich habe festgestellt, dass ein vernünftiger Spurlauf beim Rex fast nur mit den SAB-Blättern hinzukriegen ist. Beim X-400 hatte ich dieses Problem nicht so extrem. Würde beim Rex mal gerne härtere Dämpfungsgummis versuchen, ich weiß aber nicht, wo man die bekommt...
2.) Vibrationen
Ich habe festgestellt, dass stärkere Vibs insbesondere den Kreisel negativ beeinflussen. Also, stellt man die Empfindlichkeit niedriger ein und schon wird das Flugverhalten wieder "schwammiger". Auch ist kein sauberes "Einrasten" mehr möglich. Habe nach langem Wurschteln hinbekommen, dass ich beim Rex CDE mit 65% Empfindlichkeit im HH beim gy401 fliegen kann. Kommt aber noch lange nicht an den Logo heran (kaum Vibs - Servo 9254) - da fliege ich mit 90%. Das ist wirklich optimal, der liegt dann wie Brett!
3.) Kreisel
Habe mehrere Kreisel probiert. Unterm Strich bin ich immer wieder beim 401 gelandet.
4.) Heckservo
Alle, außer vielleicht Volz, sind zu langsam. Habe selber kein Volz. So lange ich noch regelmäßig den Boden küsse, ist mir das auch zu kostspielig. Ich träume (wie wahrscheinlich viele andere auch..) von einem Micro-9254. Das wäre DIE Lösung des Problems!
5.) Regler
Habe verschiedene schon verbaut (z.B. Swing, Jazz, Tsunami..). Für mich kommt nur noch Kontronik in Frage, es sei denn ich akzeptiere ein überhitztes BEC, oder eine einbrechende Drehzahl etc., wie bei den anderen Reglern...
6.) Einstellungen
Es gibt ja -zig Möglichkeiten, am Rex etwas falsch zu machen! Zu locker, zu fest, falsch rum, richtig rum, zu leicht, zu schwer, zu wenig Power, zu viel Power und und und. So lange die eigene mangelnde Erfahrung, sowie eine miese Anleitung viel Raum für die eigene "künstlerische Freiheit" lassen, werden wir hier im Forum immer "Äpfel mit Birnen" vergleichen. Beim einen fliegt der Rex suuuper, beim anderen üüüüberhaupt nicht! (Bei mir übrigens so la la - bin auch noch nicht so ganz mit mir zufrieden!)
7.) eigene Flugfähigkeiten
Erfahrungsgemäß sitzen ja die meisten "Funkstörungen" zwischen den eigenen Ohren!
Und die Moral von der Geschicht':
Ich denke, je nach dem, wie viele der o.a. Punkte nicht optimal sind (...und teilweise können wir als Verbraucher ja nichts für den Murks, den man uns für viel Geld verkauft...), so fliegt dann der Rex! Also, denke ich, müssen wir weiter versuchen, hier im Forum diejenigen weiter auszuquetschen, deren Rexe super fliegen! Wir, deren Rexe nicht optimal fliegen, machen ja wohl irgend etwas falsch!?! Oder ist unser Hauptproblem Punkt 7 ???
Gruß, Heiko
ich denke, die Hautprobleme beim Rexfliegen sind . . .
1.) Der Spurlauf
Ich habe festgestellt, dass ein vernünftiger Spurlauf beim Rex fast nur mit den SAB-Blättern hinzukriegen ist. Beim X-400 hatte ich dieses Problem nicht so extrem. Würde beim Rex mal gerne härtere Dämpfungsgummis versuchen, ich weiß aber nicht, wo man die bekommt...
2.) Vibrationen
Ich habe festgestellt, dass stärkere Vibs insbesondere den Kreisel negativ beeinflussen. Also, stellt man die Empfindlichkeit niedriger ein und schon wird das Flugverhalten wieder "schwammiger". Auch ist kein sauberes "Einrasten" mehr möglich. Habe nach langem Wurschteln hinbekommen, dass ich beim Rex CDE mit 65% Empfindlichkeit im HH beim gy401 fliegen kann. Kommt aber noch lange nicht an den Logo heran (kaum Vibs - Servo 9254) - da fliege ich mit 90%. Das ist wirklich optimal, der liegt dann wie Brett!
3.) Kreisel
Habe mehrere Kreisel probiert. Unterm Strich bin ich immer wieder beim 401 gelandet.
4.) Heckservo
Alle, außer vielleicht Volz, sind zu langsam. Habe selber kein Volz. So lange ich noch regelmäßig den Boden küsse, ist mir das auch zu kostspielig. Ich träume (wie wahrscheinlich viele andere auch..) von einem Micro-9254. Das wäre DIE Lösung des Problems!
5.) Regler
Habe verschiedene schon verbaut (z.B. Swing, Jazz, Tsunami..). Für mich kommt nur noch Kontronik in Frage, es sei denn ich akzeptiere ein überhitztes BEC, oder eine einbrechende Drehzahl etc., wie bei den anderen Reglern...
6.) Einstellungen
Es gibt ja -zig Möglichkeiten, am Rex etwas falsch zu machen! Zu locker, zu fest, falsch rum, richtig rum, zu leicht, zu schwer, zu wenig Power, zu viel Power und und und. So lange die eigene mangelnde Erfahrung, sowie eine miese Anleitung viel Raum für die eigene "künstlerische Freiheit" lassen, werden wir hier im Forum immer "Äpfel mit Birnen" vergleichen. Beim einen fliegt der Rex suuuper, beim anderen üüüüberhaupt nicht! (Bei mir übrigens so la la - bin auch noch nicht so ganz mit mir zufrieden!)
7.) eigene Flugfähigkeiten
Erfahrungsgemäß sitzen ja die meisten "Funkstörungen" zwischen den eigenen Ohren!
Und die Moral von der Geschicht':
Ich denke, je nach dem, wie viele der o.a. Punkte nicht optimal sind (...und teilweise können wir als Verbraucher ja nichts für den Murks, den man uns für viel Geld verkauft...), so fliegt dann der Rex! Also, denke ich, müssen wir weiter versuchen, hier im Forum diejenigen weiter auszuquetschen, deren Rexe super fliegen! Wir, deren Rexe nicht optimal fliegen, machen ja wohl irgend etwas falsch!?! Oder ist unser Hauptproblem Punkt 7 ???
Gruß, Heiko
Viele Grüße,
Heiko
Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
Heiko
Ich kann endlich 3D: rauf/runter - rechts/links - vor/zurück !!!
-------------------------------------------------------------------------------
Logo 10 Jet Ranger u. 3D
'n paar Rexe
#15
Hi Wolfgang,
ich habe an meinem Rex XL Paddelgewichte (vom Pic V2) dran und ordentlich Servowegbegrenzung (glaub 50%). Du hast ja gesehen, wie ich damit gelogen bin. Hat ja sehr ruhig ausgesehen.
Nachdem XL Umbau war er mir dann allerdings zu traege. Dann habe ich also die Paddelgewichte weg. Jetzt fallen mir saubere Kurven viel viel schwerer, irgendwie eckiger (wie du schreibst). Kein Vergleich zu vorher vom Kurvenfliegen!
Ich kann nur sagen, wie Mario auch, Paddelgewichte beruhigen den Rex ungemein beim Rundflug. Ich werde sie mir jetzt auch wieder drauf machen und versuchen dafuer weniger Servowegbegrenzung reinzumachen.
Mein Gefuehl ist, dass Rundflug ohne die Paddelgewichte doch schwerer ist. Aber ist vermutlich auch alles eine Sache der Gewohnheit.
Gruesse,
Harry
ich habe an meinem Rex XL Paddelgewichte (vom Pic V2) dran und ordentlich Servowegbegrenzung (glaub 50%). Du hast ja gesehen, wie ich damit gelogen bin. Hat ja sehr ruhig ausgesehen.
Nachdem XL Umbau war er mir dann allerdings zu traege. Dann habe ich also die Paddelgewichte weg. Jetzt fallen mir saubere Kurven viel viel schwerer, irgendwie eckiger (wie du schreibst). Kein Vergleich zu vorher vom Kurvenfliegen!
Ich kann nur sagen, wie Mario auch, Paddelgewichte beruhigen den Rex ungemein beim Rundflug. Ich werde sie mir jetzt auch wieder drauf machen und versuchen dafuer weniger Servowegbegrenzung reinzumachen.
Mein Gefuehl ist, dass Rundflug ohne die Paddelgewichte doch schwerer ist. Aber ist vermutlich auch alles eine Sache der Gewohnheit.
Gruesse,
Harry