Hi,
ich habe mich jetzt mal ne Weile mit der Doku von der MPX Royal Evo beschäftigt.
Da habe ich dann einige kleine Fragen:
Wo liegt der Unterschied zwischen UNI und MPX Signalformat genau?
Welche Auswirkungen haben die unterschiedlichen Formate?
Lese ich das Richtig, dass es eine Servomittenverstellung, wie bei der 3010, oder 4000er nicht mehr gibt, sondern die Servomitten über die elektronische Trimmung verändert werden?
Wenn dem so ist:
Ich kann lt. Anleitung die grösse der Trimmschritte in verschiedenen Stufen wählen (0,5 - 4,5) um einen unterschiedlichen Verstellbereich zu erzielen.
Wenn ich jetzt z.B die Trimmschritte auf 4,5 stehen habe, dann müsste das Servo nen riesen Satz bei jedem Trimmschritt machen. Ist dann eine Feinjustierung nicht möglich?
Ich frage nur, weil die Funke hoffentlich noch heute ankommt und ich morgen gerne ein fertiges Programm für den Rex fertig hätte.
Cu
Harald
MPX Royal Evo, kleine Fragen
#2
Uni und MPX unterscheiden sich durch die Signallängen, nur für MPX Servos interessant denke ich.
Servomittenverstellung ist sicher möglich und getrennt von der Trimmung. Das geht da fast alles mit Kurven (auch wenn sie Geraden sein können). Eine Sache ist allerdings glaube ich, das die Servomitte nicht den Maximalweg beeinflusst.
Bin aber auch noch drann mich langsam einzugewöhnen.
Servomittenverstellung ist sicher möglich und getrennt von der Trimmung. Das geht da fast alles mit Kurven (auch wenn sie Geraden sein können). Eine Sache ist allerdings glaube ich, das die Servomitte nicht den Maximalweg beeinflusst.
Bin aber auch noch drann mich langsam einzugewöhnen.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- Juergen110
- Beiträge: 3762
- Registriert: 21.10.2004 21:02:48
- Wohnort: Hattingen a.d.R.
- Kontaktdaten:
#3
Hi Harald,
Servomittenverstellung ist kein Problem
Du musst bei der Zuordnung einfach nur 3 Punkt angeben.
Dann kannst du im Menü die Servomitte stufenlos einstellen.
Gibst du allerdings nur 2 Punkt an, dann wird´s frickelig
(Ist doch auch der "Trick" mit dem Slim 105 am Piccoloheck: Bei Knüppelmitte steht der Sender schon auf -95%, und der Steller initialisiert und das Heck steht auch bei Knüppelmitte still
)
Bin auf Firma, kann dir aber gerne auch Foto´s bzw. Details zukommen lassen (Heute Abend).
Servomittenverstellung ist kein Problem



Du musst bei der Zuordnung einfach nur 3 Punkt angeben.
Dann kannst du im Menü die Servomitte stufenlos einstellen.
Gibst du allerdings nur 2 Punkt an, dann wird´s frickelig


(Ist doch auch der "Trick" mit dem Slim 105 am Piccoloheck: Bei Knüppelmitte steht der Sender schon auf -95%, und der Steller initialisiert und das Heck steht auch bei Knüppelmitte still

Bin auf Firma, kann dir aber gerne auch Foto´s bzw. Details zukommen lassen (Heute Abend).
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Jürgen
#4
Hi,
ich habe den Sender am Samstag bekommen. Jetzt muss ich mich erst einmal an das komplett andere Steuergefühl Pult- zu Handsender gewöhnen.
Ob mir Handsender wirklich taugt, dass werden die kommenden Tage zeigen.
Das Trimmproblem habe ich lösen können. Zum Einen über die von Jürgen vorgeschlagene Lösung und dann später über das Menue Servo Abgleich. Da kann man mit Rev/Trirm die komplette Servokurve jeweils um 10% rauf und runter schieben. Wenn man die 10% einmal gespeichert hat, dann stehen einem beliebig oft erneut 10% zur Verfügung.
Also in soweit Problem gelöst.
Die Tests mit Daumen und kurzen Knüppeln habe ich ganz fix wieder aufgegeben. Das Steuern ist mir so einfach zu wenig feinfühlig (kann aber an meinen Wurstfingern liegen). Zur Zeit sind die mittleren Knüppel montiert und ich versuche mich am Sim daran zu gewöhnen.
Mal sehen. So wie ich das bis jetzt sehe könnte es sein, dass ich mir wieder ein Pult zulege.
Cu
Harald
ich habe den Sender am Samstag bekommen. Jetzt muss ich mich erst einmal an das komplett andere Steuergefühl Pult- zu Handsender gewöhnen.
Ob mir Handsender wirklich taugt, dass werden die kommenden Tage zeigen.
Das Trimmproblem habe ich lösen können. Zum Einen über die von Jürgen vorgeschlagene Lösung und dann später über das Menue Servo Abgleich. Da kann man mit Rev/Trirm die komplette Servokurve jeweils um 10% rauf und runter schieben. Wenn man die 10% einmal gespeichert hat, dann stehen einem beliebig oft erneut 10% zur Verfügung.
Also in soweit Problem gelöst.
Die Tests mit Daumen und kurzen Knüppeln habe ich ganz fix wieder aufgegeben. Das Steuern ist mir so einfach zu wenig feinfühlig (kann aber an meinen Wurstfingern liegen). Zur Zeit sind die mittleren Knüppel montiert und ich versuche mich am Sim daran zu gewöhnen.
Mal sehen. So wie ich das bis jetzt sehe könnte es sein, dass ich mir wieder ein Pult zulege.
Cu
Harald