wer macht mit dem Rex Kunstflug ?
#1 wer macht mit dem Rex Kunstflug ?
habe gerade Loop mit dem Rex getestet. Schwung holen, rum das Teil auf den Rücken und drücken, eben genau so wie beim Eco, ganz simpel.
Nur, was macht der Rex, Heck wird unstabil, ich dreh den Rex noch um aber kann ihn nicht mehr abfangen, da das Heck wie wild dreht.
Wer macht mit dem Rex Kunstflug ? Sollte doch auch mit dem GY240 und HS50 möglich sein ? Habe das kleinste Ritzel drauf. Hat er damit evtl. zu wenig Power ?
Beim Rundflug und in steilen Powerkurven war er ganz brav. Schon wieder sehr merkwürdig. Zum Glück nur ein Mischhebel gebrochen und das poplige Landegestell. Das weicht aber eh dem guten Agrumi-Teil. Alu-Eigenbau ist mir zu schwer.
Nur, was macht der Rex, Heck wird unstabil, ich dreh den Rex noch um aber kann ihn nicht mehr abfangen, da das Heck wie wild dreht.
Wer macht mit dem Rex Kunstflug ? Sollte doch auch mit dem GY240 und HS50 möglich sein ? Habe das kleinste Ritzel drauf. Hat er damit evtl. zu wenig Power ?
Beim Rundflug und in steilen Powerkurven war er ganz brav. Schon wieder sehr merkwürdig. Zum Glück nur ein Mischhebel gebrochen und das poplige Landegestell. Das weicht aber eh dem guten Agrumi-Teil. Alu-Eigenbau ist mir zu schwer.
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#3
Also wirklich "Kunstflug" hab ich bis jetzt mit dem Rex erst Daniel live fliegen gesehen 

Gruss Patrick (oi einä fa denä wamu nit värsteit
)
##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################

##########################################################################
Sender: FF9 Super
Helis:
- Hirobo Lepton EX, PCM R149DP, 3 x S3150, GY-401 mit S9602
- Robbe Schlütter Moskito - Spass und Kameraheli
Skype: pano82
##########################################################################
#4
Öhm, naja...ich
Halt was so bis jetzt in meiner Macht liegt
Rollen, Rückenflug (nur geradeaus), inverted schweben, Loops, Turns, Flips. Solche Sachen halt
Das Heck geht mit der Gearbrücke vom XL schon recht gut. Habe im Moment allerdings "nur" ein billiges GWS IQ-120BB als Heckservo am 401er.
Ein bisschen dreht es manchmal auch weg, kann man aber korregieren.
Hab noch ein HS56 liegen, aber er fliegt gerade so gut, da will ich nichts gross verändern
Was heisst, "das kleinste Ritzel drauf"?
Der 450TH geht wohl im Rex am besten mit 11er oder 12er.
(12er dürfte am Besten sein)
Ich fliege ihn mit der X-400 Übersetzung (12 Zähne weniger am HZR) mit 10er bis 11er. 11er geht besser, aber sauviel Drehzahl
(ca. 2700)
Gruss
Chris

Halt was so bis jetzt in meiner Macht liegt

Rollen, Rückenflug (nur geradeaus), inverted schweben, Loops, Turns, Flips. Solche Sachen halt

Das Heck geht mit der Gearbrücke vom XL schon recht gut. Habe im Moment allerdings "nur" ein billiges GWS IQ-120BB als Heckservo am 401er.
Ein bisschen dreht es manchmal auch weg, kann man aber korregieren.
Hab noch ein HS56 liegen, aber er fliegt gerade so gut, da will ich nichts gross verändern

Was heisst, "das kleinste Ritzel drauf"?
Der 450TH geht wohl im Rex am besten mit 11er oder 12er.
(12er dürfte am Besten sein)
Ich fliege ihn mit der X-400 Übersetzung (12 Zähne weniger am HZR) mit 10er bis 11er. 11er geht besser, aber sauviel Drehzahl

Gruss
Chris
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#6
also dann 
Tic tocs, Piedisches/funnels, (Rückwerts-)loops, rolls, flips, Death spiral, piroflip......
Fred

Tic tocs, Piedisches/funnels, (Rückwerts-)loops, rolls, flips, Death spiral, piroflip......

Fred
Milenium II SE
R50
R50
#7 Re: wer macht mit dem Rex Kunstflug ?
Der 240er ist da wohl schon ein kleiner Schwachpunkt. Ganz so stabil wie ein 401er hält der das Heck meiner Erfahrung nach nicht.MAC hat geschrieben:
Wer macht mit dem Rex Kunstflug ? Sollte doch auch mit dem GY240 und HS50 möglich sein ?
Gruss
Chris
-
- Beiträge: 2641
- Registriert: 19.08.2004 09:51:18
- Wohnort: Brüssel
- Kontaktdaten:
#10
Hi zusammen,
ich flieg ein bisschen kunstflug, rollen, flips und inverted schweben. bei den flips dreht mir aber auch das heck weg sniff.
ich flieg ein bisschen kunstflug, rollen, flips und inverted schweben. bei den flips dreht mir aber auch das heck weg sniff.
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super
, bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Eugen (Schwiiiizer)
FF9 Super

MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
#13
Ich hoffe doch, dass das geht, kann zwar noch nicht wirklich mitreden, hab grad mal meine ersten paar Flips und Rollen gemacht, aber da hat mein Heck nicht weggedreht.
Grüsse, Gernot.
Grüsse, Gernot.
>>Eco Piccolo V2 Brushless Airwolf, CDR-Motor, Tsunami 10.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
>>T-Rex Freestyle MP, Carbon Chassis, Tsunami 30, DH400, GY-240
>>Kyosho Caliber 5 / OS50SX-H
--
Multiplex EVO9 Scanner.
#14
Hi,
bei zu niedrigen Drehzahlen ist das Heck etwas schwach, so 2100 Upm sollten es sein, etwas mehr schadet nicht.
Die Heckanlenkung solte mit dem HS50 sehr leichtgängig sein, das Servo ist ziemlich schnell aber dafür nicht besonders kräftig.
Ausserdem darf der Servohebel nicht zu lang sein, ca 6 mm funktionieren ganz gut, also das innerste Loch des mitgelieferten Kreuzhebels oder noch kürzer.
Peter
bei zu niedrigen Drehzahlen ist das Heck etwas schwach, so 2100 Upm sollten es sein, etwas mehr schadet nicht.
Die Heckanlenkung solte mit dem HS50 sehr leichtgängig sein, das Servo ist ziemlich schnell aber dafür nicht besonders kräftig.
Ausserdem darf der Servohebel nicht zu lang sein, ca 6 mm funktionieren ganz gut, also das innerste Loch des mitgelieferten Kreuzhebels oder noch kürzer.
Peter
#15
Also ich habe ein Volz am Heck in Verbindung mit einem 401er (was anderes kommt mir eh nicht mehr in meine Helis) und ich habe mit dem Rex bei Flips und Rollen, sowie Rückwärts fliegen normal und auf dem Kopf kein Problem.