AeroflyPD oder Reflex XTR

Antworten
Benutzeravatar
Alex16
Beiträge: 90
Registriert: 19.06.2005 16:52:10
Wohnort: Bergisch Gladbach

#1 AeroflyPD oder Reflex XTR

Beitrag von Alex16 »

Hallo,
Da ich mir heute einen Flusi kaufen will wollte ich mal fragen ob der Mehrpreis von ungefähr 70 euro für den Reflex gerechtfertigt ist! Lohnt es sich überhaupt einen so teuren Simulator zu kaufen oder sind die nicht viel besser als der fms? Über den Reflex wird ja gesagtdas, wenn man ein Modell im Sim fliegen kann, es auch in echt klappt? ist da was wares dran?

hoffe das sind net zu viele Fragen auf einmal
ciao, Alex
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von calli »

FMS ist ne nette Spielerei und man kann mal sehen welcher Knüppel was macht, das wars aber auch schon.

Ich kenne nur den alten Aerofly und der kann Reflex das Wasser nicht reichen. *ich* glaube das ein Reflex wirklich hilft solange man nicht glaubt wenn man etwas im Reflex kann das es dann auch in Echt klappt, dazu fehlen noch viel zu viele äußere Einflüsse.

Vor allem die Nerven ein 500Euro Modell zu schrotten machen das FLiegen in Echt viel spannender.

Also alles in Allem: Reflex kann sparen helfen wenn man sich der Grenzen der Simulation bewusst ist. Geduld ist beim Helifliegen nur durch viel Geld oder jugendliches Talent zu ersetzen ;-) Hab ich beides nicht...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Helitoni
Beiträge: 295
Registriert: 18.06.2005 20:24:32

#3

Beitrag von Helitoni »

Hallo,


also ich habe den neuen AFPD und bin sehr zufrieden.
Habe auf der Messe in Leipzig mal den Reflex ausprobiert und kann
keinen unterschied feststellen welcher nun besser ist, würde sagen
sind so ziemlich gleich.


MfG Toni
Benutzeravatar
HarryMuc
Beiträge: 822
Registriert: 09.03.2005 21:41:55

#4

Beitrag von HarryMuc »

Hi,

der Reflex ist einfach optisch wesentlich ansprechender. Das finde ich schon gut. Lad dir mal die Demo vom Reflex, da kann man sich Demo Fluege ansehen.

Gruesse,
Harry
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#5

Beitrag von skysurfer »

hi alex,

ich hatte bisher nur mit dem fms mehr oder weniger gesimt. hatte mir bisher überhaupt keinen spass gemacht, da die modelle einfach zu träge, also total neben der realität, reagierten.

habe dann bei ingo mal den reflex getestet und habe mir mittlerweilen auch einen gekauft.

seitdem ich den reflex habe, sitze ich sehr oft an diesem.

mit dem reflex macht es definitiv mehr spass zum üben und vorallem ist er sehr realitätsnahe.

ich bereue es bis jetzt nicht, die doch enorme summe investiert zu haben und bin der meinung das sich diese summe auch bezahlt macht.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
Ringding
Beiträge: 151
Registriert: 17.04.2005 19:01:49

#6

Beitrag von Ringding »

Tja, die meisten Leute kennen wohl nur den einen oder den anderen Sim. Ich bin kurz mal den AFPD geflogen, aber das Modell war leider schrecklich eingestellt, und die Pitchfeder war auf der falschen Seite, sodass ich keine qualifizierte Aussage über das Flugverhalten treffen kann. Es hat sich schon einigermaßen vernünftig angefühlt, aber genau kann ich's nicht sagen.

Reflex flieg ich selber, ist einfach Gold wert, wenn man 3D fliegen will. Zum Schweben üben tut's der FMS auch (eigene Erfahrung).
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#7

Beitrag von Dome »

naja bevor ich mir den AFPD holen würde, würd ich mir den Realflight G3 holen, die Grafik is besser und es gibt nen Multiplayer
MfG Dominik
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#8

Beitrag von Heli_Freak »

Ringding hat geschrieben: Reflex flieg ich selber, ist einfach Gold wert, wenn man 3D fliegen will. Zum Schweben üben tut's der FMS auch (eigene Erfahrung).
Seh ich genauso. Für Anfänger die keine schicke Optik brauche reicht der FMS völlig. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
Patanjali
Beiträge: 325
Registriert: 17.09.2005 19:01:19
Wohnort: Stockholm

#9

Beitrag von Patanjali »

Bitte redet den Leuten nichts falsches ein: Der Unterschied zw. FMS und den "teuren" ist nicht nur die bessere Grafik. Ich selbst lege auf Grafik und Spielspaß überhaupt keinen Wert, sondern benutze die Sims nur um das Fliegen zu trainieren. Die FMS-Modelle sind wirklich so realitätsfrend dass du, wie "calli" gesagt hat, ihn nur dazubenutzen kann, in deinem Hirn die Steuerknüppelrichtungen mit der Flugrichtung zu verdrahten. Mit FMS schaffst du es auf Anhieb (!) vor dir in allen Lagen (inkl. inverted flight!!!) zu schweben. Die teuren Simulatoren sind wesentlich realistischer (auch wenn nichts die noch kostenspieligere Realität ersetzen kann), da die Modelle zumindest instabil sind.

Die Grafik ist anders aufgebaut bei AFPD als beim Reflex, wirkt beim Reflex besser. Bzgl. Realitätsnähe hab ich gehört, dass der Reflex besser für helis sei, der AFPD besser für Flächen. Hab Reflex selbst nie geflogen, muss ich zugeben. Bzgl. Realitätstreue vermute ich mal, dass es für 90% von uns keine Rolle spielt, welchen der beiden Flugsimulatoren man verwendet. Die Entscheidung sollte also der Geschmack für die Grafik und der Geldbeutel fällen.

Andere Frage: gibt es eigentlich einen Simulator, der sehr realitätstreu ist, aber nicht super Grafik hat, d.h. evtl halb so teuer ist und auch keinen Großrechner benötigt? Kennt jemand den ClearView z.B.?
Benutzeravatar
hangdog
Beiträge: 119
Registriert: 01.06.2005 19:42:48
Wohnort: München *

#10

Beitrag von hangdog »

Ich hab' den AFPD (gehabt) und den Reflex XTR (noch immer). Mir persönlich gefällt der Reflex besser, weil er (jedenfalls bei Helis) agiler wirkt als der AFPD. Im AFPD fliegen die Helis imho etwas zu eigenstabil.

Trotzdem finde ich beide Sims klasse, der Reflex liegt mir eben nur um einen Tick besser.

cu,
Stefan
Benutzeravatar
ironfly
Beiträge: 797
Registriert: 19.08.2004 17:22:23
Wohnort: Herrenberg
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von ironfly »

Also ich bin AFPD und Reflex geflogen. Ich teile die Einschätzung, das die Physikengine vom Reflex besser bei Helis, jedoch auch etwas schlechter bei Flächenmodelle ist wie die des AFPD.
Was mir beim Reflex auch besser gefällt ist, daß es mehr gut ausmodellierte (Physik und Optik) Helimodelle gibt wie beim AFPD.

Zum Üben taugen sie jedoch beide. Und wie bereits vielfach erwähnt, sind alle eine wertvolle Hilfe fliegenlernen von Modellhelis und um sich neues zu erschließen (z.B. Nasenschweben, 3D ...). Aber ohne Praxis kann man trotzdem nie fliegen. Auch der Simulator 3D Crack wird beim ersten realen Heckschweben kräftig ins Schwitzen kommen ;-)

Gruß

Claus
MPX Profi TX 16
... und alles was damit zum fliegen gebracht werden kann ...
Benutzeravatar
MichaelS
Beiträge: 373
Registriert: 18.09.2005 10:36:11
Wohnort: Lindau, Bodensee
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von MichaelS »

Hallo

Ich hatte zuerst den Arofly, und habe ihn dann gegen den Reflex umgetauscht. Ausschlag gab letztendlich die Physik-Engine. Beim Reflex gibt es viel mehr Parameter, die das Flugverhalten beeinflussen. Das könnte (wenn die Parameter richtig eingestellt sind) ein realistischeres Flugverhalten geben...

Gruss

Michael
HELI-X-Support:
--> http://forum.heli-x.info
Benutzeravatar
Helibird
Beiträge: 483
Registriert: 11.10.2005 17:54:25
Wohnort: EDCJ
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Helibird »

Wenn man das Flugverhalten erstmal wegläßt, ist es anscheinend überwiegend Geschmackssache ob AFPD oder Reflex, oder?

Aber bezüglich Flugdynamik lese ich oft die Helis sind im Reflex besser, aber was genau ist besser?
Kann man das festmachen an spezieller Aerodynamik die fehlt oder eben besser umgesetzt ist? (z.b. Bodeneffekt, Vortexring...?)

Durch Patanjalis Post habe ich den Clearview mal probiert. Unter http://rcflightsim.com gibt's ne Trialversion. Für mich als Newbie fühlt sich der Heli schon mal besser an als im FMS.
Kann ein Reflex oder AFPD Pilot den Clearview bezüglich Flugdynamik mal vergleichen? Der Preis scheint ja zumindest verlockend...
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“