Seite 1 von 2
#1 Hält das?
Verfasst: 03.09.2005 12:53:15
von piccolomomo
Hallo,
Nachdem mir mein T-Rex vieeelll zu agil ist un mein Spirit Pro krank ist dachte ich ich nehm mal die Paddel vom Spirit Pro und tausche sie gegen die vom T-Rex. Doch die Paddel vom SP (Spirit Pro) sind mit einer Madenschraube befestigt und die vom T-Rex sind ja aufgeschraubt. Halten nun meine Paddel vom SP auf dem T-Rex ohne Einkerbung auf der Paddelstange?? Ich habe halt mal kräftig Loctite (Schraubensicherung) auf die Madenschraube

Ich will heute Mittag meinen 2. Flug mit dem T-Rex machen

Übrigens: Die Paddel vom T-Rex wiegen 4g und die vom SP 11g ist das zuviel??
#2
Verfasst: 03.09.2005 12:54:00
von piccolomomo

2 mal das selbe Bild, wie kann ich ein attachment wieder löschen??

#3
Verfasst: 03.09.2005 12:57:01
von ER Corvulus
Hallo,
bei mir hälts. Die X-400 (und Zoom-Paddel) sind ja auch mit Madenschraube fest. Ordentlich festknallen und Loctite.
Grüße Wolfgang
#4
Verfasst: 03.09.2005 12:57:48
von helihopper
Hi,
ich denke schon, dass das halten wird. Ist ja ne ordentliche Klemmung mit Madenschraube.
Attachments kannst Du löschen, in dem Du auf editieren gehst. Unten kannst Du gepostete Attachments anklicken und Du bekommst die Attachments angezeigt. Dann hast Du auch nen Button zum löschen.
Cu
Harald
#5
Verfasst: 03.09.2005 12:58:17
von Kekskutscher
hi
beim x-400 sind die paddel auch nur mit einer madenschraube befestigt, das müsste halten.
um so schwerer die paddel je steifer wird er.
#6
Verfasst: 03.09.2005 13:09:36
von piccolomomo
Huhu zusammen,
ok, danke. Mal schauen was der Rex heut Mitteag/Abend macht.
mfg,
Moritz
#7
Verfasst: 03.09.2005 13:12:35
von Kekskutscher
ups da war ich etwas zu langsam.
#8
Verfasst: 03.09.2005 13:17:36
von HarryMuc
Hi Moritz,
schoen dass dein Rex fliegt

Also ich denke die Paddel sind nicht zu schwer, im Gegenteil: fuer Rundflug schaden schwerere Paddel sicher nicht.
Habs ja schon paar mal erwaehnt ich hab die Paddelgewichte vom Piccolo V2 dran, die sind doch ganz schoene Brummer

Jetzt bin ich mal wieder ohne geflogen und das taugt mir gar nicht, heute kommen sie wieder drauf.
Und Servowegbegrenzung oder Expo zusaetzlich schadet wohl auch nicht.
Gruesse,
Harry
PS: Zwei Akkus fuer den Logo hab ich schon

#9
Verfasst: 03.09.2005 13:20:10
von piccolomomo
Hi Harry,
wieviel % Expo und Dualrate haste denn??
PS: Zwei Akkus fuer den Logo hab ich schon
Der Mann macht ernst

nicht schlecht. Welche sind es denn nu geworden??
mfg,
Moritz
#10
Verfasst: 03.09.2005 13:36:06
von HarryMuc
piccolomomo hat geschrieben:Hi Harry,
wieviel % Expo und Dualrate haste denn??
PS: Zwei Akkus fuer den Logo hab ich schon
Der Mann macht ernst

nicht schlecht. Welche sind es denn nu geworden??
mfg,
Moritz
Hi Moritz,
also ich habe weder Expo noch Dualrate, ich habe den Servoweg begrenuzt und zwar 50%. Das hat mir so mal ein etwas erfahrener Helipilot eingestellt. Naja, da gibts wohl zwei Fronten, die einen sagen Expo, die anderen Servoweg.. und dann noch Dualrate
Servoweg hat halt den Nachteil, dass man in bloeden Situationen nicht den vollen Weg zur Verfuefung hat. Aber bei mir hats bis jetzt immer gereicht. Und wie agil der Heli ist, haengt auch von der Drehzahl ab. Hohe Drehzahl agiler, wenig Drehzahl gemuetlicher.
Im Moment habe ich 2100 Umdrehungen und 50% Servowegbegrenzung. Mit den XL Blaettern ist er damit schon sehr sehr sehr traege

Werde heute mal auf 40% gehen.
Expo hatte ich auch mal anstatt Servowegbegrenzung, dann sogar -30-40%, also auch recht ordentlich.
Man bekommt den Rex schon ruhig

Meiner reagiert zur Zeit fast nur noch auf Vollausschlag
Akkus habe ich jetzt Konion 5S3P 4,8 Ah genommen. Sollen angeblich ganz gut sein und sind halt wesentlich billiger als Lipos. Mal sehen. War ganz baff, das Paeckchen mit den zwei Akkus war schwerer als mein Rex
Gruesse,
Harry
#11
Verfasst: 03.09.2005 14:07:04
von MAC
das mit den Gewichten ist eine gute Idee. Werde ich auch machen. Wollte zuerst schon Expo einstellen. Passen eigentlich die Mischerarme und andere Teile vom X400 an den Rex ?
http://www.e-heli-shop.de/shop/product_ ... =213452915
#12
Verfasst: 04.09.2005 12:46:05
von piccolomomo
Hallo,
gestern Abend war ich endlich mal wieder fliegen. Mit den Paddeln vom Spirit Pro liegt er viieeel satter in der Luft. Nur habe ich jetzt ein Problem. Ich muß mir nun neue Paddel für den Spirit kaufen

.
Dann habe ich immer noch das selbe Problem beim Fliegen. In der Luft macht mein Heck immer Spaziergänge, es wandert ständig von links nach rechts.... woran liegt das?? Kreiselempfindlichkeit ist schon extrem wenig.
Bei meinem Erstflug war es extrem. Nun gestern war es schon fast weg aber eben nur fast

Was kann ich dagegen machen???
mfg,
Moritz
#13
Verfasst: 04.09.2005 12:49:55
von calli
Es wandert oder es zuckt/pendelt?
Wenn es wandert und Du aussteuern musst ist die Empfindlichkeit wohl eher zu niedrig.
Häng mal das Gestänge am Servo so weit innen wie möglich ein. Spielfreiheit und Leichtgängigkeit ist ja sicher gegeben?
#14
Verfasst: 04.09.2005 12:51:44
von helihopper
piccolomomo hat geschrieben:Hallo,
.........
Dann habe ich immer noch das selbe Problem beim Fliegen. In der Luft macht mein Heck immer Spaziergänge, es wandert ständig von links nach rechts.... woran liegt das?? Kreiselempfindlichkeit ist schon extrem wenig.
Bei meinem Erstflug war es extrem. Nun gestern war es schon fast weg aber eben nur fast

Was kann ich dagegen machen???
mfg,
Moritz
Auch hallo Moritz,
wenn es langsam hin und her schwingt, dann wird die Kreiselempfindlichkeit zu gering sein.
Experimentiere mal mit anderen Empfindlichkeiten und anderen Anlenkpunkten am Servo / Hecksteuerhebel.
Cu
Harald
#15
Verfasst: 04.09.2005 12:53:23
von calli
schnälllääää....
