Biite Info Heckrohraufbau 700er

Antworten
grizu71
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2009 13:23:25

#1 Biite Info Heckrohraufbau 700er

Beitrag von grizu71 »

Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe noch einen Robbe/Schlüter Futura mit
Heckschaden. Dieser soll nun den Heckausleger vom T-Rex 700 bekommen. Ich
habe das Alu-Heckrohr und eine "Torque Tube" (GFK-Rohr mit Aluendstücken) mit
zwei beiliegenden Kugellagern, die auf die Tube passen, aber der Außendurchmesser
der lager nicht zum Alurohr. Leider habe ich keinen Bauplan vom 700er Align.
Kann mir bitte jemand kurz den Aufbau des Heckrohres darstellen?
Dient die Torque-Tube selbst als Welle oder wird in die Tube noch ein
Stahldraht eingeführt als Welle? Da sind vorne und hinten nämlich Bohrungen
in den Aluendstücken, die ein bissl danach aussehen. Nur wäre mir dann nicht
klar, wozu die Zube nochmal auf Kugellagern läuft. Falls die Tube selbst die
Welle ist, wie wird diese im Alurohr nochmal gestützt? Nur ein Lager am
Anfang und Ende dafür ist die Tube offenbar zu schwabbelig.
Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

Grüße
Christian
Robbe Futura Gold 1,6m, Align T-Rex 600 ESP, Align T-Rex 450SE V2, GAUI Hurricane 200V2 FES, Walkera 4#3B, Blade mSR
Super Chipmunk, T-28 Trojan
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#2 Re: Biite Info Heckrohraufbau 700er

Beitrag von FPK »

Das GFK-Rohr dreht sich. Auf ddem GFK-Rohr werden zwei Lager festgeklebt. Über den Aussenring der Lager werden Gummitüllen gestülpt, die das GFK-Rohr dann im Heckausleger abstützen.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#3 Re: Biite Info Heckrohraufbau 700er

Beitrag von FPK »

700er Manual gibt's hier: http://www.helifreak.com/showthread.php?t=76008 (brauchst leider nen Account).
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
grizu71
Beiträge: 35
Registriert: 04.08.2009 13:23:25

#4 Re: Biite Info Heckrohraufbau 700er

Beitrag von grizu71 »

Ah, klasse. Danke.
Genau die Info brauchte ich. Die beiden Schwingungsdämpfer
hatte ich in der Ersatzteileliste übersehen. Die hättens ja mal
gleich der Torque-Tube beilegen können :o( Werd ich gleich mal
nachordern. Und dann werf ich die Fräse an und schau mal, ob
ich Adapterstücke zum Heckrotorgetriebe und zum Chassis
aus Delrin gezaubert bekomme auf dass die Fusion stattfinden kann.

Grüße
Christian
Robbe Futura Gold 1,6m, Align T-Rex 600 ESP, Align T-Rex 450SE V2, GAUI Hurricane 200V2 FES, Walkera 4#3B, Blade mSR
Super Chipmunk, T-28 Trojan
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#5 Re: Biite Info Heckrohraufbau 700er

Beitrag von FPK »

grizu71 hat geschrieben:Ah, klasse. Danke.
Genau die Info brauchte ich. Die beiden Schwingungsdämpfer
hatte ich in der Ersatzteileliste übersehen. Die hättens ja mal
gleich der Torque-Tube beilegen können :o(
Naja, wer nen 700er als Bausatz kauft, hat wohl selten Bedarf an den Gummis, da muss man sich schon anstrengen die kaputt zu machen :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „T-Rex 700N“