Welchen neuen Trex

Antworten
Benutzeravatar
Alex300
Beiträge: 52
Registriert: 30.12.2004 08:18:54
Wohnort: Waiblingen

#1 Welchen neuen Trex

Beitrag von Alex300 »

Hallo

ich möchte mir einen neuen Trex kaufen. welcher ist der bessere. Soll ich den mit mech oder 120° Anlenkung nehmen.
Ich möchte ihn eigentlich nur für die kurzen Winterabende. Damit ich Abends nach der Arbeit im Garten fliegen kann. (Rundflug, Kampfhechschweben) Ich habe 2 Rappis aber das ist zum "kurz" fliegen eben zu aufwendig.
Sind die Bausätze momentan überhaupt lieferbar . Ich habe hier gelesen dass es Lieferschwierigkeiten gibt.

Ich möchte den Trex mit dem Motor-Regler-Set und Hitec-Servo-Set welches Freakware anbietet und einem 401 Gyro ausrüsten.
Sind das ausreichende Komponenten für Rundflug.

Welche Tuningteile haltet ihr für zwingend.
Ich habe hir einen 3S1P Lipo mit 4000mA (10C) ist der zu groß oder kann ich den nehmen

Wenn jemand einen gebrauchten loswerden will kann er mir den auch anbieten .

Besten Dank für Eure Antworten .

Grßle Alex
ak300@gmx.de
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2 Re: Welchen neuen Trex

Beitrag von Chris_D »

Alex300 hat geschrieben:Hallo

ich möchte mir einen neuen Trex kaufen. welcher ist der bessere. Soll ich den mit mech oder 120° Anlenkung nehmen.
Ich möchte ihn eigentlich nur für die kurzen Winterabende. Damit ich Abends nach der Arbeit im Garten fliegen kann. (Rundflug, Kampfhechschweben) Ich habe 2 Rappis aber das ist zum "kurz" fliegen eben zu aufwendig.
Sind die Bausätze momentan überhaupt lieferbar . Ich habe hier gelesen dass es Lieferschwierigkeiten gibt.

Ich möchte den Trex mit dem Motor-Regler-Set und Hitec-Servo-Set welches Freakware anbietet und einem 401 Gyro ausrüsten.
Sind das ausreichende Komponenten für Rundflug.

Welche Tuningteile haltet ihr für zwingend.
Ich habe hir einen 3S1P Lipo mit 4000mA (10C) ist der zu groß oder kann ich den nehmen

Wenn jemand einen gebrauchten loswerden will kann er mir den auch anbieten .

Besten Dank für Eure Antworten .

Grßle Alex
ak300@gmx.de
Moin Alex,

die Tendenz geht wohl klar zum XL HDE, also mit mechanischer Mischung.
Die 120° Version im CDE ist wohl nicht so ganz geglückt.

Das Servoset geht gut im Rex. Welches Motorset meinst du? Es gibt das von Align, und die Kombi aus Jazz und Powerdrive. Ich würde die Jazz Kombi empfehlen. 401er ist perfekt.

Tuning braucht der HDE eigentlich keins, der fliegt so wie er ist schon sehr gut. Dein 4000er LiPo wird wohl nicht passen. Ideal ist ein Kokam 2000er 15C. (Auch bei Freakware erhältlich)

Wenn Tuning sein soll, kann ich alle Aluteile von Align empfehlen.
Alles preiswert und wirklich gut. Bei meinen bisherigen Crashs ist noch kein Teil beschädigt worden, was auf lange Sicht erheblich günstiger kommt, als die original Plastikversion.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
xxxheli
Beiträge: 1653
Registriert: 21.10.2004 21:43:07
Wohnort: Saalfeld/Rudolstadt

#3

Beitrag von xxxheli »

Hallo Chris
kannste mal beschreiben was bei der 120° Version nicht so geglückt ist.
Habe mir so einen bestellt weil hier so von 120° am Rex geschwärmt wird
und die Einstellungen an der Funke sind fast wie beim ECO8.
Gruß, René
-------------------------------------------------------------------------------------
ECO8
TREX CCPM WOV´s Chassis - 450 TH - Jazz 40-6-18 - GY 401 - 3 * HS 56 / 1 * 3107
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#4

Beitrag von Chris_D »

xxxheli hat geschrieben:Hallo Chris
kannste mal beschreiben was bei der 120° Version nicht so geglückt ist.
Habe mir so einen bestellt weil hier so von 120° am Rex geschwärmt wird
und die Einstellungen an der Funke sind fast wie beim ECO8.
Hi,

die Umsetzung mit Push/Pull ist wohl recht ungenau.
Wenn hier von 120° geschwärmt wurde, ist meist nicht die Rede vom CDE, sondern einem Umbau auf 120° mit CFK Chassis und Direktanlenkung.

Ich habe selbst weder CDE noch HDE, sondern die 120° CFK Version, kann also nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Die gängige Tendenz der Leute, die sich auskennen, geht aber klar zum HDE.

Muss aber nicht heissen, daß der CDE schlecht ist!

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#5

Beitrag von Crawler »

hi,
Ich habe selbst weder CDE noch HDE, sondern die 120° CFK Version, kann also nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Die gängige Tendenz der Leute, die sich auskennen, geht aber klar zum HDE.
Woher nimmst du denn die erkenntnis der "gängigen Tendenz" ? 8)
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

Crawler hat geschrieben:Woher nimmst du denn die erkenntnis der "gängigen Tendenz" ? 8)
Wenn Du hier mal die Threads zu dem Thema durchliest, wird ca. 20x der HDE empfohlen, und 0x der CDE. Ich denke, die Tendenz ist recht eindeutig :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Crawler
Beiträge: 213
Registriert: 03.01.2005 17:52:15
Wohnort: Hauptstadt

#7

Beitrag von Crawler »

Wenn Du hier mal die Threads zu dem Thema durchliest, wird ca. 20x der HDE empfohlen, und 0x der CDE. Ich denke, die Tendenz ist recht eindeutig Wink
.... und leider genauso so nichtssagend, vorallendingen dann wenn man sie beide nicht selbst geflogen hat !!! meine Meinung :wink:
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#8

Beitrag von Kekskutscher »

hi
chris lass gut sein er hat recht und du deine ruhe.
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#9

Beitrag von MAC »

ich habe mir leider den XL HDE gekauft und baue gerade um, da ich die mechanische Mischung absolut mieß finde.

1. ist alles schwergängig und
2. spart man mit der elektronischen Mischung ne Menge Gewicht und alles ist übersichtlicher.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#10

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo MAC,
wenn die mech.Mischung beim HDE nicht schlechter als beim V1/2/XL ist, ist sie eigentlich ganz OK (nur leichte Nacharbeit, zB. Kugelpfannen anpassen, U-Scheiben/Lager in der Nickwippe nötig).
Ich habe aber auch 3mal gebraucht, bis alles prima ging...

Grüße Wolfgang

P.S.
ehe Du rumschnippelst, habe noch einen "Pseudo-GFK-Chassis" und einen der FW-Umbausätzte übrig.

P.P.S.
Brief eigentlich angekommen?
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#11

Beitrag von MAC »

der einzige Grund für mechanische Mischung ist doch eigentlich nur ein Sender ohne Hubiprogramm. Ansonsten spricht doch alles dagegen. Mein Hauptgrund für den Umbau ist aber der direkte Vergleich zum Eco.

Der Rex setzt die Steuerbefehle irgendwie verzögert bzw. ungenau um und das macht keinen Spaß. Das wird sich nach dem Umbau sicherlich ändern. Beim Eco merke ich eben wie es sein sollte. Der fliegt inzwischen wirklich super.
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“