Seite 1 von 3

#1 Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 13:31:00
von yogi149
Hi

im Urlaub ist es mit dem IS-v2 mal etwas weitergegangen. :)
Da wir ja von Jan Henseleit die Erlaubnis haben MP-Style < 50er zu machen, wird es dann min. 1 Haube für 430er und 475er geben.
Hier mal die Chassisvariante mit T-Rex500 Teilen. Haubenlänge ca. 470mm
Anders als der IS-v1 basiert der jetzt nicht mehr auf ECO-8 Teilen (die sind einfach zu teuer für das Ergebnis), sonder auf dem T-Rex500 incl. TT
MP-MIDI-ISV2-2.jpg
MP-MIDI-ISV2-2.jpg (192.51 KiB) 2058 mal betrachtet
MP-MIDI-ISV2-3.jpg
MP-MIDI-ISV2-3.jpg (186.13 KiB) 2057 mal betrachtet
MP-MIDI-ISV2-4.jpg
MP-MIDI-ISV2-4.jpg (144.76 KiB) 2058 mal betrachtet
MP-MIDI-ISV2-5.jpg
MP-MIDI-ISV2-5.jpg (150.49 KiB) 2061 mal betrachtet
Ein paar Kleinteile noch und der Prototyp kann gefräst werden. 8)
Chassisinnenbreite ist übrigens 54mm, sodass auch 2 Reihen FePos Platz haben. Der Regler ist entgegen unserer sonstigen Anordnung jetzt mit seiner separaten Trägerplatte unter dem Hauptzahnrad angeordnet, damit die Akku-Packs auch gesplittet angehängt werden können (ober- und unterhalb der Akkuschiene).

#2 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 16:46:04
von EagleClaw
Schickes Ding habt ihr da wieder mal gezaubert. Wieso sehe ich bei deinen Chassis eigentlich nie ne Heckrohrabstützung? Ich meine das sieht optisch sehr sauber aus aber wie ist das technisch?

#3 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:00:30
von helijonas
sieht sehr geil aus! Respekt für das was du da immer feines zauberst :) !

Ich weiß nun nicht ob er die Heckstreben noch nicht eingefügt hat etc. aber nicht jeder hubi hat eine heckrohrabstützung bzw. nicht jeder braucht eine.
schau dir mal die vielen scale-rümpfe für gangige hubis an die keine haben...
mein 450er rex flog damals zwar nicht ohne aber ich kannte/kenne einige bei denen das klappt, auch bei 3000 und mehr am kopf.

gruß jonas

#4 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:02:31
von EagleClaw
helijonas hat geschrieben:aber nicht jeder hubi hat eine heckrohrabstützung bzw. nicht jeder braucht eine
Ist mir schon klar aber ich weiß ja nicht obs einfach ohne funktioniert bei Yogi's Mechaniken oder ob da speziell was für gemacht wurde.
Mein ECO fliegt auch ohne Heckabstützung. Ich hab die eigentlich nur dran, um bei härteren Landungen das Heck etwas abzufangen.

#5 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:04:40
von yogi149
EagleClaw hat geschrieben:nie ne Heckrohrabstützung?
kannst jetzt so nicht sagen.
MP-Mini-RH.jpg
MP-Mini-RH.jpg (38.94 KiB) 1707 mal betrachtet
Aber ich kann dir sagen, warum auf den Entwicklungsbildern fast nie eine drauf ist: die kommt zum Schluß. ich sagte doch ein paar Kleinteile fehlen noch.
An einer Heckservo Position knobel ich auch noch.
Welches Heckservo könnte dran?
Fullsize muss auf jeden Fall aufs Heckrohr. :(

Und Jonas hat wohl recht, für Trainer empfiehlt sich die Abstützung.

Bei nicht zu hartem Flugstil und CFK Heckrohr geht es tatsächlich ohne.

(ich render es nachher auch mit :oops: )

#6 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:09:18
von Ladidadi
Wie wärs mit einer Drehstablösung like Alien?

Dann kann man vielleicht die Servo-Position eleganter lösen.

#7 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:09:46
von EagleClaw
yogi149 hat geschrieben:Aber ich kann dir sagen, warum auf den Entwicklungsbildern fast nie eine drauf ist: die kommt zum Schluß. ich sagte doch ein paar Kleinteile fehlen noch
Aso :oops:
yogi149 hat geschrieben:Welches Heckservo könnte dran?
Da ich es aktuell am ECO hab. S-9257? ;)

#8 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:17:02
von asassin
yogi149 hat geschrieben:Welches Heckservo könnte dran?
ich hab nen HS 5084 auf'm Heck...

#9 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:22:12
von helijonas
ich habe auch ein 9257 am 500er heck und das macht so einiges mit :D
wobei ich auch gerne mal ein bls251 oder 8900g probieren würde, ich will ja nicht urteilen wenn ichs noch nicht probiert habe.

#10 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:26:27
von yogi149
Ladidadi hat geschrieben:Drehstablösung like Alien?
ziemlich aufwändig und teuer, und am Heck keine T-Rex500 Standardteile mehr.
asassin hat geschrieben:ich hab nen HS 5084 auf'm Heck...
@Martin: du weißt aber schon, das das kein ECO ist? :D :D

So wie ich die Leute immer reden höre, muss auf dem 500er Rex doch mindestens ein BLS ... oder JR8... oder sonstwas in Fullsize mit unheimlich kurzen Stellzeiten und immens viel Kraft drauf.
Ich würde wohl ein Savox-SH-1357 für ausreichend halten, aber mit dem rastet das Heck bestimmt nicht richtig. :D :D :D :D :D

#11 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 05.08.2009 17:38:23
von helijonas
ja am rastverhalten habe ich lange gefeilt mit vstabi, jetzt ist es aber echt gut, wie gesagt, bin aber noch kein fullsize geflogen...

#12 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 08.08.2009 18:40:10
von yogi149
Hi

so, die MP-Midi Variante ist jetzt am Rechner soweit fertig.
Heck wieder wegen dem Originalhebel links, ich mach da noch einen Zusatz-CFK Hebel, dann geht auch die andere Seite.
Heck wieder wegen dem Originalhebel links, ich mach da noch einen Zusatz-CFK Hebel, dann geht auch die andere Seite.
MP-MIDI-ISV2-8.jpg (178.57 KiB) 2052 mal betrachtet
mit dem 9257 fürs Heck
mit dem 9257 fürs Heck
MP-MIDI-ISV2-9.jpg (410.05 KiB) 2052 mal betrachtet
mit 2 Teilen kann man aber auch Standard/Full size nehmen
MP-MIDI-ISV2-10.jpg
MP-MIDI-ISV2-10.jpg (402.42 KiB) 2052 mal betrachtet
unter die einzelne Platte unter dem Zahnrad kommt dann der Regler.
ISV2-MP-Midi.pdf
3D-PDF
(2.92 MiB) 107-mal heruntergeladen

#13 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 08.08.2009 18:44:50
von helijonas
du hasts echt drauf :thumbleft: !!

gruß jonas

#14 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 08.08.2009 18:49:20
von yogi149
Hi Jonas

Danke :oops:

(und nicht böse sein, wegen dem Drehzahl Gezanke,
Basti ist den 90 schon mit knapp 2300 geflogen und Witalij den 8s MP-Style mit > 2700
ist nur nicht mein Fall :roll: ich halt es für reine Energieverschwendung)

#15 Re: Inverted-Sunrise-v2 Midi-MP-Style-1

Verfasst: 08.08.2009 18:55:35
von helijonas
:bigsmurf: