Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Antworten
Anfänger 450
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2009 09:34:25

#1 Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von Anfänger 450 »

Hilfe ,
wie soll ich meine mx-16s Einstellen, wo soll ich die Servos an der hc3 anbringen und wie zum Teufel die HC3 am digitalen Empfänger.
Würde mich über jede echte Hilfe freuen.

:(
Anfänger 450
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2009 09:34:25

#2 Re: Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von Anfänger 450 »

:( Hilfe :(
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#3 Re: Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von dynai »

hi, also die Fernsteuerung in den H-1 Heli-Mischbetrieb bringen, dabei sind keine Mischer aktiv (Nick, Roll und Pitch sind dabei jeweils auf einem separaten Kanal)
dann das Ganze wie in der Bedienungsanleitung Seite 20 beschrieben mit dem Helicommand verbinden.

Was ich aber so über Helicommand weiss reicht es der Anleitung Schritt für Schritt zu folgen um damit fliegen zu können.

Parameterempfehlungen bitte ich Heli-Command benutzer beizusteuern.

Bedienungsanleitung Helicommand falls nicht vorhanden: http://www.helicommand.com/index.php?op ... &Itemid=63
Dort gibt es übrigens auch ein VIDEO-Manual.

viel weiter kann ich leider nicht helfen da ich weder die MX 16 noch Helicommand habe.

Gruß

Christoph
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Anfänger 450
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2009 09:34:25

#4 Re: Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von Anfänger 450 »

Danke, das ist doch schon mal ein Anfang. :)
Anfänger 450
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2009 09:34:25

#5 Re: Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von Anfänger 450 »

Freue mich über jede weitere Hilfe, wo finde ich den H1 Modus auf der mx16s. :?
Benutzeravatar
nicci
Beiträge: 143
Registriert: 21.09.2008 19:21:02
Wohnort: Chiemgau

#6 Re: Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von nicci »

M16s -----------> Bedienungsanleitung
T-Rex 250 SE - 3xDS 410 - 1xDS 420 + GP 750
T-Rex 450 SE V2 - 3 x Hitec HS65 MG - 1 x S9257 + GY 401 - Jazz 40-6-18
T-Rex 600 ESP - 3x Savox SC 0254 - 1 S9254 + GY401 - YGE 80 HV
T-Rex 600 ESP - 3x Hitec HS-7966 HB - 1 x Hitec HS-7966 + GP 750 - YGE 100 HV - HC3-SX
Gaui 330S-X
MultiWII-Copter - Quad - Y6

Hitec Aurora 9 + Optima 6+7+9
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#7 Re: Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von dynai »

nicci hat geschrieben:M16s -----------> Bedienungsanleitung
JUP!

die meisten hier im forum sind gerne bereit fragen zu beantworten, es ist aber WIRKLICH HILFREICH die beiliegenden BEDIENUNGSANLEITUNGEN zu LESEN, also nicht wundern wenn Fragen diesbezüglich nicht beantwortet werden.

Der entsprechende Punkt ist in der Anleitung: http://www.graupner.de/fileadmin/downlo ... 1_4701.pdf auf Seite 43 Taumelsch. "1 Servo".
Ich empfehle dringendst sich auch mit dem Rest der Anleitung auseinanderzusetzen (Gas-, Pitchkurven, Mischer, Timer, Autorotationsschalter....).

Gruß Christoph
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Anfänger 450
Beiträge: 5
Registriert: 06.08.2009 09:34:25

#8 Re: Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von Anfänger 450 »

Leider verstehe ich als absoluter Anfänger nur Bahnhof, wenn ich die Anleitung der mx16 lese.

Mein Händler hat mir nun weiter geholfen, da der HC3 alles selber mischt muss die mx16s im Flugzeugmodus nicht im Helimodus betrieben werden. :idea:
Benutzeravatar
dynai
Beiträge: 872
Registriert: 15.01.2006 20:27:51
Wohnort: Esslingen u. Langen bei Bregenz

#9 Re: Hilfe HC3 mit mx-16s an 450

Beitrag von dynai »

hm.. ok...

das dir der händler zum "flugzeugmodus" rät find ich trotzdem ETWAS seltsam. :?

ich würde das setup für helis verwenden, ich wüsste nicht wie dir sonst gaskurven, kreisel und so weiter zur verfügung stehen sollten, seite 33(graupner) findest du die belegung des empfängers, diese must du mit den eingängen des Helicommand seite 20(helicommand) verbinden.

dann gehts weiter seite 34 (graupner) wo du einen neuen speicherplatz belegst und den heli-modus auswählst

nächste seiten sind 42-46(graupner) wobei dein taumelscheibentyp "1 Servo" ist da das helicommand das mischen der 3 taumelscheibenservos übernimmt

dann gehts wieder weiter auf seite 52(graupner) hier wirds für mich schwierig da ich wie gesagt den sender nicht habe.... ich stütze mich hier ausschließlich aus das was ich aus dem pdf lese (hier empfiehlt es sich mal mit dem handbuch vor den sender zu setzen und zu probieren) mir sticht hier vor allem der punkt "gyr" für den kreisel ins auge... das helicommand verfügt über 3 betriebsmodis seite 10(helicommand), also hier einen schalter mit 2 positionen um zwischen "positions-modus" und "horizontal-modus" umschalten zu können.

interssant wirds dann wieder auf seite 66 (graupner) hier werden die gas und pitchkurven eingestellt (pitchwerte in Grad gibt es in der Bauanleitung des hubis und gehen normalerweise von -3 bis +10 grad für normalen rundflug und -10 bis +10 grad für 3D (im extremfall -12 bis +12)

der punkt K1->Heck auf seite 69(graupner) kann entfallen da das vom helicommand übernommen wird.


recht schön scheint mir der ablauf anhand des beispiel seite 104 bis 107 (graupner) dargestellt zu sein.

hoffe das hilft ein wenig, sonst konkrete frage zum problem. gibt ja hier mehr als nur 1nen mx16 benutzer... wundert mich das da sich keiner rührt.

btw. aus welcher gegend kommst du? vielleicht erklährt sich einer hier ausm forum bereit dir persönlich zur seite zu stehen also IN REAL LIFE

gruß Chris
Vario Sky-Fox: OS MAX 61; GY 401 + S9254 Servo; Taumelscheibe: 4x S 9001; 35Mhz
T-REX 450 S CF:Motor: 2221-8; RONDO flybarless ; Jazz 40-6-18; TS: 3x robbe FS 60; HS: S9257; 2.4GHz

FC 18V3plus 35 MHz; FF-7 (T7CP) 2,4 GHz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“