hm.. ok...
das dir der händler zum "flugzeugmodus" rät find ich trotzdem ETWAS seltsam.
ich würde das setup für helis verwenden, ich wüsste nicht wie dir sonst gaskurven, kreisel und so weiter zur verfügung stehen sollten, seite 33(graupner) findest du die belegung des empfängers, diese must du mit den eingängen des Helicommand seite 20(helicommand) verbinden.
dann gehts weiter seite 34 (graupner) wo du einen neuen speicherplatz belegst und den heli-modus auswählst
nächste seiten sind 42-46(graupner) wobei dein taumelscheibentyp "1 Servo" ist da das helicommand das mischen der 3 taumelscheibenservos übernimmt
dann gehts wieder weiter auf seite 52(graupner) hier wirds für mich schwierig da ich wie gesagt den sender nicht habe.... ich stütze mich hier ausschließlich aus das was ich aus dem pdf lese (hier empfiehlt es sich mal mit dem handbuch vor den sender zu setzen und zu probieren) mir sticht hier vor allem der punkt "gyr" für den kreisel ins auge... das helicommand verfügt über 3 betriebsmodis seite 10(helicommand), also hier einen schalter mit 2 positionen um zwischen "positions-modus" und "horizontal-modus" umschalten zu können.
interssant wirds dann wieder auf seite 66 (graupner) hier werden die gas und pitchkurven eingestellt (pitchwerte in Grad gibt es in der Bauanleitung des hubis und gehen normalerweise von -3 bis +10 grad für normalen rundflug und -10 bis +10 grad für 3D (im extremfall -12 bis +12)
der punkt K1->Heck auf seite 69(graupner) kann entfallen da das vom helicommand übernommen wird.
recht schön scheint mir der ablauf anhand des beispiel seite 104 bis 107 (graupner) dargestellt zu sein.
hoffe das hilft ein wenig, sonst konkrete frage zum problem. gibt ja hier mehr als nur 1nen mx16 benutzer... wundert mich das da sich keiner rührt.
btw. aus welcher gegend kommst du? vielleicht erklährt sich einer hier ausm forum bereit dir persönlich zur seite zu stehen also IN REAL LIFE
gruß Chris