Servos im 50er Rappi

Antworten
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#1 Servos im 50er Rappi

Beitrag von paddres »

Hi,

nein, ich will nicht fragen, welche Servos man verwenden soll, sondern, wie ich die die ich habe einbauen soll.

Die Mechanik steht jetzt, hat alles soweit ganz gut funktioniert, jetzt bin ich am Einbauen der ganzen Elektrik und dabei gleich auf ein problem gestossen.

Ist es richtig, dass die Servos ohne Dämpfergummis montiert werden sollen, nur mit den Metallplättchen zwischen Servo und Einbaurahmen? Aus der Bauanleitung geht das für mich nicht wirklich deutlich hervor, auch nicht mit zoomen in der elektronischen Version.

Ach ja, ich habe die S9202 für Nick, Roll und Motor, das S9254 für´s Heck und ein Hitec (Bezeichnung fällt mir geade nicht ein, da noch nicht geliefert) für Pitch.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Alex »

Heieiei, bau bitte die Gummidinger mit ein! Da rein kommen dann die Ösen, darüber das Metallplättchen!

NICHT OHNE EINBAUN!
David

#3

Beitrag von David »

Ist das wirklich so wichtig? Mit dem vollen drum und dran wäre
es mit der Schraube sehr knapp geworden. Habs im Moment auch
nicht dran.
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von labmaster »

Beim Verbrenner Heli gehöre die Gummis auf jeden Fall an die Servos, genauso wie die Metallhülsen. Die Metallhülsen dabei auch bitte richtig rum einbauen, also mit dem Kragen auf der Servohalterung, die Seite ohne Kragen muß Richtung Schraube zeigen.

Grüße,
Walter
David

#5

Beitrag von David »

Verdammt ... ;-)

OK werd es vor dem nächsten Flug einsetzen.
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#6

Beitrag von paddres »

Hi,

prima, dass das nicht in der Anleitung steht bzw. nicht aus dieser hervorgeht. Mir kam das eben schon ziemlich komisch vor, ohne Gummis einzubauen. Wobei mit den Gummis und dem Metallplättchen kommt dann das Servo schon ziemlich weit raus.

Könnte jemand mal ein Bild von einem Servo im Rappi posten, gern von der Seite wo das Heckservo sitzt, da bin ich nämlich gerade am Einbauen.

Für was sind denn eigendlich diese Metallplättchen gut?

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Benutzeravatar
Alex
Beiträge: 1334
Registriert: 14.11.2004 11:55:59
Wohnort: Ingolstadt, Bayern
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Alex »

rofl, ist doch klar! Bei nem Verbrenner entstehen unheimliche Vibrationen. Über kurz oder lang wären bei euch einfach die Servos ausgefallen...

Die Metallplättchen sind für die "Druckverteilung" gedacht.
David

#8

Beitrag von David »

Mir fallen nicht nur die Servos raus ... sondern auch die Landegestell-
schrauben ;-)
Benutzeravatar
labmaster
Beiträge: 1108
Registriert: 16.02.2005 18:33:58
Wohnort: Poing / Bayern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von labmaster »

paddres hat geschrieben: ...
Könnte jemand mal ein Bild von einem Servo im Rappi posten, gern von der Seite wo das Heckservo sitzt, da bin ich nämlich gerade am Einbauen.
...

na wenn dir das was hilft:

Bild

Bild

(auf die Bilder klicken, dann wirds noch größer)


Grüße,
Walter
Benutzeravatar
Haaarald
Beiträge: 475
Registriert: 03.07.2005 22:44:05
Wohnort: Olching

#10

Beitrag von Haaarald »

Gehn die Bilder nur bei mir nicht?!
Gruß
Harald

Raptor 50: OS50-Hyper + MP2, GY401 + S9254, 2xHS-5975HB, 1xHS-6975HB, Lexor Octava
T-Rex 450x V2: SS23, Jazz 40-6-18, GY401, 3xHS-56HB, 1xHS-50, Lexor Sexta, CFK-Chassis (HeliUp)
Motte: Fliegt ...gegen Tische, Stühle, Wände,...

Sender: FF-9 Super
helihopper

#11

Beitrag von helihopper »

Nöö

bei mir auch nicht.


Cu

Harald
CentreMR
Beiträge: 480
Registriert: 21.03.2005 14:02:15
Wohnort: BW

#12

Beitrag von CentreMR »

Ich habe keine Gummiteile drinne.
Is nur was für Mädels und Heckschweber ;)
Ne hatte se auch verst ergessen :D

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
paddres
Beiträge: 357
Registriert: 14.12.2004 21:59:58
Wohnort: Gottmadingen

#14

Beitrag von paddres »

@Walter,

ja, hilft was! Danke, jetzt ist mir klarer in welcher Reihenfolge das "Zeug" in den Servoeinbaurahmen kommt.

@Alex,

klar ist mir das schon, habe deshalb auch gleich die Gummis montiert und dann aber in der Anleitung gesehen, dass dort keine Gummis zu sehen sind.

Gruss
Christian
Helis:
Piccolo V2 , Agrumi-Freilauf, Standardmotor, 3s 1200mAh LiPo - aktuell eingemottet -
Eco 8, etwas Tuning (Alu und CFK), BL Heli-8 mit Easy 4012 an 10 Z.
Rappi 50V2 mit TT50, GY401+S9254+3x9202+HS945MG
Roxxter 11, 3xHS56, GY401/DS3781, LF-Motor+Jazz 55-6-18, 4S LiPo

Fläche: Easy Glider Electric !!! plus 2-3 andere Styroporbomber

Heli-Künste: Rundflüge, Kreise, Achten, Nasenschweben
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“