http://www.rc-heli-fan.org/posting.phpBluster 400 von Carson

Antworten
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#1 http://www.rc-heli-fan.org/posting.phpBluster 400 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo zusammen

Ich habe mir vor ca. 1 Jahr den Bluster 400 gekauft mit dem Standard Kopf und Carbon Blätter. Der Hubi flog super. Jetzt habe ich den Hubi auf Tunningteile umgebaut. Neuen Rotorkopf, Taumelscheibe und neues Heckgetriebe. Der Hubi sieht jetzt richtig edel aus und nicht mehr nach billigem Plastik. Mein Problem aber ist, das der Hubi sobald er abgehoben hat, sich extrem schüttelt und so nicht fliegbar ist. :x Der Blattspurlauf passt exakt und auch die Heckrotorblätter laufen exakt in der Spur.
Als Sender habe ich den original Carson Sender mit Mode 3. Wer hat Erfahrung mit diesem Hubi und kann mir sagen woran es liegt?
Es soll diesen Hubi ja demnächst als EC 135 Bluster 400 geben. Weiss jemand wann das ist?
Gibt es von anderen Firmen ehttp://www.rchelifan.org/posting.php?mode=smilies&f=124#inen EC 135 in der 500 oder 600 Grösse mit E-Antrieb? Am besten als ARF Modell.

MfG.

Alf-1234 :hello2:
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: http://www.rc-heli-fan.org/posting.phpBluster 400 von Carson

Beitrag von Crizz »

MAch mal die Blätter nen tick lockerer, das sie sich besser ausrichten können. Dann schau, ob die Paddel nicht evtl. etwas verdreht sind. Am besten fängt man damit an, das man den Heli am Boden ohne Rotorblätter mal hochlaufen läßt um zu sehen, ob da bereits Vibs vorhanden sind - das kann dann durch ausgeschlagene Lager oder unsymetrischen Kopfaufbau ( z.b. Padelstange nicht exakt mittig ausgerichtet ) vorkommen. Auch eine ausgeschlagene Taumelscheibe kann ihren Beitrag leisten, ebenso lockere HRW-Stellringe oder unrund laufende Zahnräder ( Stichwort : Zahnflankenspiel ). Manchmal ist es die Summe der Kleinigkeiten, die sich addieren, manchmal nur zu feste Blätter. Es soll sogar Profis schon passiert sein, das sie ein Blatt verkehrt herum montiert haben.....

Wenn die Blades vorher auf dem anderen Kopf liefen sollte es eigentlich an denen nicht liegen, wenn es ungeflogene sind mach dir die Arbeit und balncier sie mal aus - Gewichtsunterschiede bei den Blades haben auch solche Effekte.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#3 Re: http://www.rc-heli-fan.org/posting.phpBluster 400 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo crizz

Ich komme gerade von draussen mit meinem Bluster 400.Leider schüttelt er immer noch nachdem ich die Carbonblätter ausgewuchtet habe. Ebenfalls habe ich die Paddelstange kontrolliert aber kein Fehler gefunden. Das komische ist, das er ohne die Blätter absolut sauber und ohne Vibs. läuft. Ich bin jetzt mit meinem Latein am Ende und weiss nicht mehr weiter. Bin ich denn der einzige der den Bluster 400 fliegt????

MfG.

Alf-1234 :x
Gruss

Alf-1234
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: http://www.rc-heli-fan.org/posting.phpBluster 400 von Carson

Beitrag von Crizz »

Wackel mal oben am Rotorkopf. Läßt sich die Hauptrotorwelle seitlich minimal bewegen ? Falls ja, sind entweder die Lager der HRW oder die Lagerböcke, in denen sie sind, schlecht eingepaßt und haben zu viel Spiel. Das wirkt sich dann beim hochlaufen in Vibrationen aus und er fliegt auch irgendwie komisch, ist nicht 100% zu trimmen und ähnliches. Das vorausgesetzt das du andere Möglichkeiten als Ursache ausschließen kannst, die schon genannt wurden.

Das mit den Lagerböcken mußte ich heute bei meinem 500er Rex feststellen, der mit Padelkopf noch gut flog aber mit Rigidkopf und VStabi nicht korrekt auszutrimmen ist. Läuft ohne Kopf vibrationsfrei, mit Kopf sieht man beim hochlaufen auf Nenndrehzahl einen kurzen moment, das das Zentralstück eiert, bevor es wieder ausgerichtet ist. Der einzige moment in dem auch sichtbare Vibrationen auftreten. Dadurch kam ich überhaupt drauf, die Lagerhalterungen zu überprüfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
alf-1234
Beiträge: 1259
Registriert: 16.12.2008 17:48:07

#5 Re: http://www.rc-heli-fan.org/posting.phpBluster 400 von Carson

Beitrag von alf-1234 »

Hallo crizz

Es hat ja sehr lange gedauert, aber endlich habe ich den Fehler wegen der Vibrationen an meinem Bluster 400 von Carson gefunden. Es war das Trainerlandegestell welches aus 2 mm Carbonstäben besteht und am Ende Tischtenniskugeln hat. Sobald der Hubi abgehoben hatte, fingen die dünnen Stäbe an zu schwingen und das hat sich auf dem Hubi übertragen. Er wurde dadurch unfliegbar. Ich habe das Trainergestell abgenommen und siehe da, er fliegt wie eine eins. Nur das Landen auf den schmalen Kufen ist jetzt etwas schwerer geworden. Er will immer zur Seite kippen. Ich werde mir wohl ein neues Landegestell aus 3 oder 4 mm Carbonstäben zusammen bauen damit das Landen auch wieder gut klappt. Ohne kann ich es zwar auch schon aber mit Gestell ist es mir sicherer.

MfG.

Alf-1234 :hello2:
Gruss

Alf-1234
Antworten

Zurück zu „Alles andere …“