Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Antworten
Froggy1
Beiträge: 18
Registriert: 10.08.2009 18:43:38

#1 Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von Froggy1 »

Hallo,

habe eine Graupner MX-12 Fernsteuerung und möchte mir jetzt einen Ikarus Piccolo V2
oder einen Pro Piccolo kaufen.
ich würde gerne dann den Piccolo mit Alu-Teile versehen wie Taumelscheibe, Zwischenstück usw. warum sind die Teile
wie Taumelscheibe so unterschiedlich teuer ?

Beispiel: Taumelscheibe Alu für Piccolo Pro ca. 50€ , bei Piccolo V2 ca. 90 €

wo kann man diese Teile günstiger kaufen ?
FunCopter-Pilot , Spectrum DX6i
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von ER Corvulus »

Hallo auch,
*Senf*
den Pro würde ich sein lassen. Bis der ordentlich fliegt kostet der richtig viel Geld (sicher deutlich mehr als ein Rex450 SE) - zumal es die Teile, die man so braucht (Rotorkopf) gar nicht mehr gibt. Und ein 250er Rex fliegt sicher besser - zumal ein Pro wenn er runterfällt auch gerne mal kaputt geht. Das Motorheck zB ist einfach nicht mehr Zeitgemäss.
Zum üben ist ein normaler Pic m.E. besser als ein Koax - wer den sicher schweben kann, kann das mit jedem Heli ;) Tuning wenn dann nur "minimalst" (M24-Blätter, BL, Lipo, u.U. ALU-Zs) - alles andere lohnt nicht und kostet nur zuviel Geld.

Grüsse WOlfgang
Froggy1
Beiträge: 18
Registriert: 10.08.2009 18:43:38

#3 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von Froggy1 »

vielen Dank für Deine Antwort !

ok, dann ein Piccolo V2 aber warum sind die Alu Teile hier so teuer ?
Rotorkopf, Taumelscheibe, Zentralstück wo bekommt man dieses günstiger her ?
und sollte man diese teile austauschen gegen alu ?

dann, läßt sich sowas auch mit der MX-12 fliegen ?
der Piccolo V2 soll ja nur so zum üben sein (Schwebeflug usw.) wenn man das beherscht dann kann man ja umsteigen, weil der Piccolo V2 als Bausatz zZ. 29€ kostet.
FunCopter-Pilot , Spectrum DX6i
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von ER Corvulus »

Froggy1 hat geschrieben:warum sind die Alu Teile hier so teuer ?
Tja, Ikarus.

einziges sinniges ALU-Teil ist m.E. das ZS. TS lohnt nicht, Kopf gibts (oder gabs) mal bei Agrumi.
Mit der MX12 geht der sicher - drehzahl auf Pitch, der rest ist "mechanisch gemischt" - k.A. wie der TS-Typ da heisst.

Grüsse Wolfgang
Froggy1
Beiträge: 18
Registriert: 10.08.2009 18:43:38

#5 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von Froggy1 »

ok, dann sage ich mal so, ich suche einen E-Heli als Bausatz der wenig kostet und wo das Zubehör wie Kreisel, Motor usw. auch nicht soviel kostet
muß sich in Grenzen halten.
was könntest Du mir persönl. Empfehlen ?

bitte mit Shop-Link
FunCopter-Pilot , Spectrum DX6i
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#6 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von MB »

ER Corvulus hat geschrieben:
Froggy1 hat geschrieben:warum sind die Alu Teile hier so teuer ?
Tja, Ikarus.

einziges sinniges ALU-Teil ist m.E. das ZS. TS lohnt nicht, Kopf gibts (oder gabs) mal bei Agrumi.
Mit der MX12 geht der sicher - drehzahl auf Pitch, der rest ist "mechanisch gemischt" - k.A. wie der TS-Typ da heisst.

Grüsse Wolfgang

Hallo,

das ist falsch! TS lohn auf jedenfall weil bei jedem Chrash der stift abbricht. Aufbohren und nen draht einkleben hilft, aber nicht ewig.
Zentralstück aus Alu auf keinen Fall! Weil das ist die Schwachstelle!

Ich hab auch nen tuning Pic, TS und oben der Blatthalter sind aus Alu. Der doppelte TS- mitnehmer ist Gold wert und wenn es mal kracht dann geht nur das ZS kaputt
und das kostet 3,50,-

edit:

ein muss ist meines Erachtens,
1. M24 Blätter gehen kaum kaput
2. Lipo z.B. SLS 1200 mAh hab ich
3. Der Alu Kopf
4. doppelten TS-mitnehmer.
Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Froggy1
Beiträge: 18
Registriert: 10.08.2009 18:43:38

#7 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von Froggy1 »

Danke, also stimmst Du den Piccolo V2 voll zu für einen Anfänger ?
ich bin zwar schon am rumschauen nach was anderen, aber keines liegt zZ. so günstig wie das bei Ikarus.
Piccolo V2 Bausatz 29€
Piccoboard Plus 39€
2x Servos ca. je. 19-29€
Lader + LiPo Akku 830mAH ca. 54€

die Alu-Teile kann man dann nach und nach kaufen wie zB. bei heli-store.com

Nachtrag !!

was hälst Du hier von: Brushless Set f. Piccolo
FunCopter-Pilot , Spectrum DX6i
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#8 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von MB »

Hallo,

original ist der für nen Anfänger absolut nicht geeignet, weil Du schnell die Lust daran verlieren wirst!

Ich bin auch damit angefangen und hab nur Geld bezahlt!
Original fliegt der kaum nen Meter hoch und....

Fängt beim Lipo an und hört was weiß ich wo auf.

Ich will Dir den nicht schlecht machen, aber ich habs so erfahren.

Am besten ist, man erwischt einen der fertig ist. Ich hab mir später noch mal nen neuen gekauft, mit tuning etc. pp.
Der fliegt sich wie nen 450er. Hab irgendwo noch nen Vid von, muß ich mal suchen.
Aber original und dann nach und nach is nicht. Wenn Du wilst das der richtig gut fliegt, dann gleich die Punkte abarbeiten oder nen 450er

Das ist meiner, http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=3&t=49099

Brushless, M24 Blätter GY 240, SLS lipos usw. Steht aber nur noch rum. :roll:

edit:
in der Bucht ist schon mal nen Kopf für 29,-
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Froggy1
Beiträge: 18
Registriert: 10.08.2009 18:43:38

#9 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von Froggy1 »

hallo,

im Prinzip hast Du recht bin schon auf der Suche nach einen fertigen Heli mit 2,4 GHz Sender,
habe hier einen Blade 400 gefunden Preis ca. 299,-€ sieht nicht schlecht aus.

habe das Gefühl das die Ikarus Piccolo´s nur für Basteln sind wenn das Wetter schlecht ist.
daher suche ich jetzt was festes und lasse die Finger ganz von der Piccolo-Reihe.
meine Preis-Vorstellungen sind ca. 150€ bis 350€ mehr sollte sowas nicht kosten für einen Anfänger, hast Du einen
Tip für mich was man da nehmen kann evtl. im 2,4GHz mit Sender + Heli + Akku usw.
FunCopter-Pilot , Spectrum DX6i
Benutzeravatar
MB
Beiträge: 719
Registriert: 10.10.2006 07:29:48
Wohnort: Wildeshausen

#10 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von MB »

Öh nö,
dafür hab ich meinen Sender nicht mal bekommen.

Der Pic is ja nicht schlecht, nur brauch er etwas Unterstützung.

Aber wenn Du nen Blade 400 mit Sender 2,4 und allem drum und dran für 300,- bekomen kannst, würde ich ihn kaufen.

Gruß
Michael
Pic mit Brushless, 401 Hughes Rumpf
Outrage G5 flybarless mit Gyrobot 900
Roxxter 33
Sender evo 9
________________
Midch
Beiträge: 14
Registriert: 03.08.2008 22:01:40
Wohnort: Berlin

#11 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von Midch »

halloo!.

also ich habe mir letztens einen pico als rigid gekauft komplet bruschless, alu zs, und komplet neues chassi von agrumi, und naj meinen erst flug konnte ich leider auch noch nicht machen weil er am kauf tagH probleme mit dem heck hatte (war lose) aber ich bin auch der meinen das einzige was sich lohnt sind bruschless motoren, neue blatter, und alu ZS.!

mirf wurde auch noch gesagt das mann ikarus teile immer bekommt..!

gruß veiko
hey menschen ..!
grade hab ich weiter gemacht mit heli fliegen und echt vorangekommen in kurzer zeit..!
Helis:
Pikke 450
Walkera 4-3B
piccolo rigid..!
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#12 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von Mataschke »

mach den Fehler nicht und hol dir nen PIC!!!

Ist ein Groschengrab! Und fliegen tut er doch nicht wirklich gescheit :-/

Dann lieber nen HK450 er :roll:

EDIT: für 350€komplett wird schwer.

Entweder sparen oder ganz lassen , was bringt dir ein gecrashter 300€ Heli wenn du kein Geld für E-Teile hast (und die wirst du brauchen) . Akkus und Lader sind da auch noch nicht gerechnet :-(
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Froggy1
Beiträge: 18
Registriert: 10.08.2009 18:43:38

#13 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von Froggy1 »

der Blade 400 mit 2,4GHz Sender könnte mich interessieren was meint ihr ist der gut und ist der auch was für Anfänger ?

vom Piccolo bin ich erst einmal ab, habe VideoClips gesehen vom Blade 400 un den neuen Carabooon der ist aber ziemlich teuer, frage bekommt man für den Blade 400 auch Ersatzteile ?
FunCopter-Pilot , Spectrum DX6i
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14 Re: Ikarus Pro Piccolo oder Piccolo V2 ?

Beitrag von tracer »

Froggy1 hat geschrieben:Danke, also stimmst Du den Piccolo V2 voll zu für einen Anfänger ?
Ist sicherlich nicht der einfachste Weg ...

Ich würde nen gebrauchten LMH suchen, oder auf den FunCopter warten.
Der fliegt auch mit nicht-Lipos (8 Zellen NiXx oder 3S3P KonIon) und ist robust, wie es ein Pic mit noch so viel Tuning nie werden kann.
Antworten

Zurück zu „Ikarus“