Motormontage, Abstandshalter

Antworten
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#1 Motormontage, Abstandshalter

Beitrag von Darken »

In der Anleitung wird von Abstandshaltern gesprochen um den Motor gerade in die Halterung zu schrauben. Könnt ihr mir vielleicht mal zeigen wie die aussehen?
Ich glaube die habe ich nämlich nicht mehr.

Gruß Matthias
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#2 Re: Motormontage, Abstandshalter

Beitrag von tdo »

Hi Matthias,
hier: http://www.mhm-modellbau.de/bilder/TT-PV0107.jpg die beiden rechteckigen Plättchen links im Bild.
Der TT 50 ist etwas schmaler als der Motorträger, mit den Plättchen soll der Motor mittig in den Motorhalter montiert werden.
Nach der Montage können die Plättchen (Teile Nr. BK0179 aus PV0107) wieder entfernt werden.

Gruss,
Thilo
Darken
Beiträge: 317
Registriert: 04.07.2008 14:42:11
Wohnort: Aachen

#3 Re: Motormontage, Abstandshalter

Beitrag von Darken »

hab den os 50, und die plättchen leider nichtmehr =/. gibts alternativen das grade einzubauen?
MT,Raptor50,HK450,TwinStar,FF7
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4 Re: Motormontage, Abstandshalter

Beitrag von tdo »

Hi,
im Prinzip gehts ja drum, den Motor mittig und vor allem gerade einzubauen, so dass die Motorwelle nicht schief oder versetzt läuft.
Einfach mal abmessen, wie gross die Differenz ist, wie stark die Plättchen sein müssten (ich hab' auch keine).
Das Kurbelwellengehäuse des OS müsste einen Durchmesser von 36 mm haben, die Breite im Motorträger habe ich nicht parat.
Je nach notwendiger Stärke der Abstandshalter würde ich mal in der Bastelkiste nach einem passenden Stück Alu oder CFK oder nach Unterlagsscheiben suchen.

Andere Vorgehensweise:
Den Motor einsetzen und die Schrauben leicht anlegen. Den Motor mittig im Motorträger positionieren, das sollte ziemlich einfach gehen.
Dann die Kante des hinteren Kurbelgehäusedeckels mit der unteren Kante des Motorträgers parallel ausrichten.
Geht auch, ist eben ein bisschen mehr Fummelei.
Das ganze spielt sich im Bereich von 2-3/10 mm ab, weil ja die Durchgangslöcher der Befestigungsflansche am Motor naturgemäss etwas grösser sind als der Schraubendurchmesser.
(Und auch weil ein Gewinde nie zentriert. Alte Maschinenbauerweisheit.)

Gruss,
Thilo
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“