Betriebsspannung Servos

Antworten
Kai Bruder
Beiträge: 29
Registriert: 01.07.2007 13:09:35
Wohnort: Lüdenscheid / Bochum

#1 Betriebsspannung Servos

Beitrag von Kai Bruder »

Hallo!
Ich hab mal ne typische Rookie-Frage.
Konkret habe ich ein MKS 480, dass ich als Heckservo für den HK 450 nutzen will. Bei HC wird die Betriebsspannung von 4,8 bis 6 Volt angegeben, der Hersteller schreibt max. 5 V. Die SG 90, die ich an der TS verwende machen wohl sogar 7,2 Volt.

Meine Frage: Wovon hängt die Spannung im "System" denn ab. Hab ich das richtig verstanden, dass die durch das ESC/BEC vorgegeben wird?
Das würde dann bedeuten, dass ESC/BEC nicht mehr als die 5 V bringen dürfen und wenn sie mehr machen, dass Sevo über einen Step-Down Voltage Regulator angeschlossen werden muss, um ein frühzeitiges ableben zu verhindern (bei der Robbe FS-Serie wohl Pflicht).
Naja, ich meine hier schon irgendwo gelesen zu haben, dass das MKS 480 auch die 6 V macht, aber mich interessiert trotzdem mal die Frage, woher ich sicher weiß, welche Spannung jetzt überhaupt vorhanden ist.

MfG
Ein guter Flieger hat gleich viele Starts wie Landungen.

T-Rex 500 ESP, BL500MX, YGE80 V4, 3xDS510, HC3 SX, 1xDS520

Graupner MX 16 Hott - GR-16
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Betriebsspannung Servos

Beitrag von torro »

der regler gibt die versorgungsspannung aus. müßte irgendwo angegeben sein.
bei mir sind´s z.b. 5,5V das heckservo wird mit 4,8V empfohlen. funzen tut´s auch mit 5,5, die frage ist nur wie lange...
hab da den voltage regulator von align dazwischen, der "klaut" 0,7V

gruß, flo
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
Whoostar
Beiträge: 1044
Registriert: 26.05.2008 22:12:36
Wohnort: Odelzhausen

#3 Re: Betriebsspannung Servos

Beitrag von Whoostar »

Hi Kai,

die Spannung ist wie du schon sagst von dem dir Verwendeten BEC abhängig... bei den kleineren Modellen wird meist ein Regler mit integriertem BEC verwendet.

Dort kannst du dann in der Artikelbeschreibung/Anleitung (wie hierz.b.) lesen wieviel Volt und Ampere das Interne BEC liefert.

Es gibt auch externe BEC´s wie dieses hier, bei denen kannst du die ausgegebene Spannung einstellen... hier sind dann u.A. dann evlt. von dir oben genannte Spannungsbegrenzer benötigt.

Grundsätzlich ist es auch so, das mit um so mehr Volt du das BEC betreibst, umso schneller werden die Servos... :wink:
Gruß

Stephan

------------------------------------------------------------------------------------------
T-Rex250, YGE18 @ 5.2 Regelung, 3x Hitec HS5065 & HS5084MG, Mikado Blatthatlerverlängerungen mini V-Stabi 5.2
MSH Prôtos,YGE80 8,0VBEC @ 5.2 Regelung, Scorpion 3026 880KV, 3x Hyperion Atlas DH16SCD HV, BLS251, 470er SAB ("Schwanzverlängert") mini V-Stabi 5.2
700er Suzi Janis,HeliJive, Scorpion HK5025, 3x BLS451, BLS251,700er Maniac³, V-Stabi 5.2
Futaba T8FG
Antworten

Zurück zu „Servos“