Seite 1 von 1
#1 Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 10:44:09
von dans25
Hallo,
wollte gestern mein REX500 steigen lassen aber der Regler (RCE-BL60G) macht keine Pip-töne mehr somit haben die Servos auch kein Strom usw.
ISt der Regler kaputt gegangen? kann man denn evtl. reparieren?
Danke für die Antworten.
#2 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 10:55:17
von sungamer
Kleine technische Anmerkung: Der Regler piepst nie, das piepsen kommt vom Motor.

#3 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 10:57:42
von dans25
Oh ok, vielen Dank wusste ich nicht...
Also ist der Motor kaputt oder wie? ich dachte das wär der Regler denn die Servos lassen sich auch nicht bewegen!!!
wie kann ich das denn raus finden was nun kaputt ist oder nicht?
#4 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 12:09:40
von Mataschke
Naja wenn deine Servos sich nicht bewegen , wird wohl das BEC kaputt sein.
Ich würde jetzt aber erstmal an nen Wackelkontakt an den Akkuanschlüssen vom Regler tippen bevor ich vom schlimmsten ausgehe.
Auch ohne Motor muss das BEC gehen.
#5 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 12:21:14
von Heli-Flyer
Steck mal einen Empfängerakku an einen beliebigen Anschluß des Empfängers und steck den Regler ab. Also ich würde 4 Zellen nehmen, zur Not gehen 4 Mignonzellen in einem Halter. Dann kannst du erstmal die Kette Sender-Empfänger-Servos überprüfen.
Ansonsten sieht es wirklich nach einem Reglerdefekt aus. Hast Du ein Meßgerät oder kannst eines leihen, dann könntest Du die BEC-Spannung am Regler nachmessen, erstmal ohne Belastung. Sollte beim Align-Regler 5,5V in der Werkseinstellung sein.
Etwas nähere Informationen würden helfen (welcher Sender, Empfänger, Servos, sieht der Regler verschmort aus, oder riecht nach Strom

usw. )
Ansonsten kannst Du noch den Motor einzeln durchmessen, im Widerstandsbereich des Meßgerätes, alle 3 Anschlüsse gegeneinander durchprobieren, sollte gleichmäßig unter 1 Ohm sein- sonst wäre der Motor defekt. Das ist aber eher unwahrscheinlich.
Sollte wirklich nur das BEC des Reglers defekt sein, kann man den Regler mittels externem BEC (ca. 10€-15€) und/oder Empfängerakku weiterfliegen. Ist aber mit einem gewissen Risiko verbunden, es könnten noch weitere Teile auf der Reglerplatine in Mitleidenschaft gezogen sein, und vielleicht fällt dann irgendwann der Regler komplett aus? Für den Fall solltest Du schonmal Autorotation üben

#6 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 12:42:01
von dans25
Hallo Leute,
Vielen vielen Dank für die Antworten. also ich hab ne Spektrum DX7, Spektrum AR7000 Empfänger. Als ich die Akkus angeschlossen hab hat nix nach verbrannt oder ähnliches gestunken alles ganz normal nur ohne Pip-töne.
Ich werd wohl den Regler und Motor messen und schauen woran das liegt.
Ist das Problem eigentlich bekannt bzw. passiert das öfters???
#7 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 12:50:38
von Mataschke
dans25 hat geschrieben:
Ist das Problem eigentlich bekannt bzw. passiert das öfters???
Also in letzter Zeit häufen sich die Berichte das Regler beim "Anstecken" einfach mal abfackeln ( auch schon vom BL60G gehört) einen Ursächlichen Zusammenhang sehen manche Reglerhersteller im sehr niedrigen Innenwiderstand der heutigen Lipos die das BEC ohne Antiblitz killen....
Ich hab aus diesem Grund "an allen" meiner Regler ein AntiBlitz verbaut. Tut nicht weh und es knallt und blitzt nimmer was im Bastelzimmer bei schreckhafter Freundin sehr hilfreich ist

#8 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 13:15:43
von dans25
Mataschke hat geschrieben:dans25 hat geschrieben:
Ist das Problem eigentlich bekannt bzw. passiert das öfters???
Also in letzter Zeit häufen sich die Berichte das Regler beim "Anstecken" einfach mal abfackeln ( auch schon vom BL60G gehört) einen Ursächlichen Zusammenhang sehen manche Reglerhersteller im sehr niedrigen Innenwiderstand der heutigen Lipos die das BEC ohne Antiblitz killen....
Ich hab aus diesem Grund "an allen" meiner Regler ein AntiBlitz verbaut. Tut nicht weh und es knallt und blitzt nimmer was im Bastelzimmer bei schreckhafter Freundin sehr hilfreich ist

Ok verstehe, also geh ich mal von aus dass der Regler hin ist!!! kann man den evtl. reparieren oder ähnliches? oder muss ich zwingend ein neues kaufen?
Beim Akku stecken mach ich immer den Motorschalter im Sender AUS sodass ich erstmal alle Servos usw. überprüfen kann, ist das falsch bzw. muss der Schalter AN sein damit der Regler auch den Strom an den Motor abgeben kann???
#9 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 13:24:50
von Mataschke
dans25 hat geschrieben:Beim Akku stecken mach ich immer den Motorschalter im Sender AUS sodass ich erstmal alle Servos usw. überprüfen kann, ist das falsch bzw. muss der Schalter AN sein damit der Regler auch den Strom an den Motor abgeben kann???
nene das passt schon mit "Motor Aus" Der Regler würde sonst entweder in den Programmiermodus gehen oder nicht "Scharf schalten" solange er kein "Motor aus" Signal bekommt
Guck erstmal nach den Kabeln und steckern! Ein BEC "raucht ab" und das idR. deutlich merkbar

#10 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 13:30:46
von Heli-Flyer
Reparieren des BEC sieht wohl eher schlecht aus-zu kleine Teile. versuchs mal beim Händler auf Gewährleistung. müßte drin sein, weil das Anstecken eines Akkus ist ja keine verkehrte Benutzung.
Oder ziehen die Servos zu viel Strom?
#11 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 13:41:14
von dans25
Also ich werd wohl den Regler zum Händler zurück schicken, der schaut dann ob ich ein neues kriege oder nicht.
#12 Re: Regler kaputt?
Verfasst: 17.08.2009 22:33:34
von torsten_156
Hi dans25,
habe das gleiche Problem seit 4 Tagen

Habe dazu auch schon einen Thread gestartet (
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=44&t=61089). Muss wohl an der Regler-Qualität liegen...
Schönen Gruß
Torsten