Trex jetzt mit Gy401 und HS56HB

Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Trex jetzt mit Gy401 und HS56HB

Beitrag von calli »

Ist ja echt nen Unterschied ;-)

Beim ersten Versuch (nur im Wohnzimmer :oops: ) schon besser als der PicoSMM mit allen anderen Servos die ich probiert habe.

Klar und Empfindlichkeitseinstellung per Sender geht auch, da ist der Gy401 nicht so zickig wie der PicoSMM....

Jetzt bleiben aber noch einige Punkte bei denen ich gerne mal Eure Meinungen/Tips hören würde:

- Was ist ATR und ATV? Habe keine Robbe FB, ATV scheint mir die Kreiselempfindlichkeit zu sein, ATR ist Wegbegrenzung?

- Ich habe das innerste Servoloch des Kreuzhebels genommen, Empfindlichkeit im AVCS ca. -35% (Multiplex -100--+100%!) im Normalmode ca. 40% bei ca 2000upms (Schwebegasgerade). Ist das normal für die kleinen Helis?
Spiel habe ich keins in der Anlenkung, Leichtgängigkeit ist so lala... Wenn ich ein Servoloch nach Außen gehe sollte sich ja die erreichbare Empfindlichkiet verringern so wie ich die Anleitung verstehe.... Bei höheren Drehzahlen entsprechend geringer.

- Hat schon mal jemand ausprobiert an dem Hebel am Heck weiter nach innen zu gehen?
Zuletzt geändert von calli am 07.09.2005 15:49:25, insgesamt 1-mal geändert.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
2fast
Beiträge: 75
Registriert: 16.08.2005 00:28:53
Wohnort: Paderborn

#2

Beitrag von 2fast »

Hab jetzt auch den GY-401 und das HS-56HB Servo fürs Heck drauf. :D
Leider hatte ich noch keine Zeit alles einzustellen und zu montieren. Finde es aber klasse, dass du sehr positiv überrascht bist. :)
Freu mich schon aufs Weiterbateln. :wink:
T-REX 450XL HDE:
-3x Hitec HS-55
-1x Hitec HS-56HB
-Robbe GY-401
-Tanic 2450er 3s1p
-Robbe/Futaba R137F
-Futaba FF-9 Super
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von calli »

Ich hatte mich zu entscheiden und die Futaba 3107/8er fliegen auch einige (ich auf TS) , aber der HS56HB ist schneller. Und "Karbonisiert" ;-) Mal sehen ob das die Lebensdauer positiv beinflusst. So ein Purzelservo mit 6Ncm war mir suspekt auch wenn schnell (HS50 o.ä.).
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Vex
Beiträge: 1142
Registriert: 06.01.2005 15:25:48
Wohnort: Zermatt

#4

Beitrag von Vex »

wieso schneller, die geschwindigkeit des 3107 und des hs56 sind doch identisch?
Gruss
Eugen (Schwiiiizer)

FF9 Super :-), bald mit 2.4 GHz
MT, Acrobat SE, Logo 600, 3DNT
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von calli »

Naja, was ich gesehen habe ist einmal bei 45° und einmal bei 60°. Also Winkel nicht Temperatur ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
helihopper

#6

Beitrag von helihopper »

Stibimmt,

Hitec gibt in der Regel Verstellgeschwindigkeit bei 60° an. Graupner und Robbe bei 45° (machen die wohl um zumindest für den oberflächlichen Leser noch ne Alternative zu sein).


Cu

Harald
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von calli »

Keine Vergleichswerte von Empfindlichkeit/Drehzahl/Servoarmlänge bezüglich des 401 für mich?
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

calli hat geschrieben:Keine Vergleichswerte von Empfindlichkeit/Drehzahl/Servoarmlänge bezüglich des 401 für mich?
Drehzahl: Was Motor und Akku hergeben. Je mehr, desto besser :)
Empfindlichkeit: 40-50%
Servoarm: Möglichst kurz halten, so 5-6mm von Mitte.

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 95
Registriert: 17.07.2005 13:17:44
Wohnort: Ldk. Altötting

#9

Beitrag von Andreas »

Hi Calli,
ich machs bei meinen Heli´s immer so (egal ob groß od. klein):
Servo innen einhängen, Heckrotor außen, Funke Weg 150°, passt der Weg-ok, sonst am Servo ein Loch weiter raus od. Weg etwas reduzieren. Auch wenn Schiebehülse leicht auf Anschlag geht-kein Problem, du erreichst das im Flug nicht da Kreisel entgegenwirkt.
So kannst du deine Empfindlichkeit sehr weit rauf setzen.
MfG
Andy


-----------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von calli »

@Andreas&Chris_D: Ich meinte eher ob jemand mir mal seine Empfindlichkeit mitteilen könnte die er bei welchem Setup erreicht...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 95
Registriert: 17.07.2005 13:17:44
Wohnort: Ldk. Altötting

#11

Beitrag von Andreas »

@calli
das ist nicht reproduzierbar! Du mußt es dir erfliegen! Wenn dir Werte gesgt werden, werden die mit sicherheit nicht "genau" passen. Jeder Heli, auch von gleichen Typ ist meistens etwas anders einzustellen.
Chri_D hat dir ja schon Werte gegeben->versuchen!!!
MfG
Andy


-----------------------------------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von calli »

Hrmp, ist Montag oder bin ich zu müde ;-)

Ich bin mir bewusst das ich die erfliegen muss (hab ich ja schon getan) ich will trotzdem eine Idee bekommen ob nicht mehr drinn ist wenn man das eine oder andere ändert, z.B. was den Servo, die Anlenkung, Servoarm etc. betrifft.

Pauschalaussagen kenn ich, daher meine Frage (also gut das *wollte* ich fragen, ob ich es richtig ausgedrückt habe steht auf einem anderen Blatt) nach Werten anderer Piloten dieser oder ähnlicher Kombinationen...
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#13

Beitrag von Agrumi »

hi carsten,

bei meinem X-400 fliege ich mit 37% (Evo-9),einem 3107 servo mit 9mm langem arm.drehzahl ist ca. 2350 rpm.
beim XL-Rex sind es 45% (Evo-9),einem 3107 und 10mm hebel am servo.drehzahl ist ca.2250 rpm. :)
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von calli »

Gut, das ist ne Aussage. Jedenfalls nix mit 70-100% aus der Kreiselanleitung.

Werde mal testen was passiert wenn ich nen Loch weiter Außen einhänge.

Mehr Daten noch jemand? ;-)
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#15

Beitrag von Meutenpapa »

jepp,

normaler Rex / Evo7 / HS50 Servoarm ca. 6mm
normal 75 HH 70
Drehzahl ?????? weis der Geier ??????

Christian
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“